Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Software

Erstellung eines Pflichtenheftes für ein wenig komplexes Online-System

Titre: Erstellung eines Pflichtenheftes für ein wenig komplexes Online-System

Dossier / Travail , 2022 , 22 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Fabian Schnabel (Auteur)

Informatique - Software
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin einen selektierten Ausschnitt aus einem Pflichtenheft für eine zuvor konzipierte Anwendung zu erstellen und unter Erläuterung der hierfür relevanten Grundlagen darzustellen.
Zuerst werden die Grundlagen in Bezug auf Pflichtenhefte geklärt. Dazu zählen die Definition eines Pflichtenheftes, die Abgrenzung des Pflichtenheftes vom Lastenheft und die Anwendungsbereiche. Am Ende des Kapitels werden zudem Faktoren für ein erfolgreiches Pflichtenheft betrachtet. Im Anschluss an die Darlegung der Grundlagen folgt die Vorgehensweise zur Erstellung eines Pflichtenheftes. Dabei wird auf die Struktur und den Inhalt eingegangen. Als nächstes folgt die Darstellung und Erläuterung eines Ausschnitts aus dem Pflichtenheft der Konzeption. Zuvor wird die konkrete Auswahl des Ausschnitts noch begründet. Am Schluss wird eine Dokumentation der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit, gefolgt von einer kritischen Würdigung und zukünftigen Aussichten, dargestellt.

In modernen Projekten stellt die Einhaltung vordefinierter Budgets und Zeitrahmen eine große Herausforderung dar. Dazu soll dem Kunden möglichst das Endprodukt angeboten werden können, welches exakt seinen Anforderungen entspricht. Dies führt unter Umständen zur Nichteinhaltung des Projektrahmens. Eine Ursache ist durch die unterschiedliche Basis von Auftraggeber und Auftragsnehmer in Bezug auf die Anforderungen an das Produkt und die geplante Problemlösung gegeben. Sind die Anforderungen nicht klar definiert und deren Umsetzung schriftlich festgehalten kann es zu erheblichen Abweichungen bei der Zielerreichung im Projektverlauf kommen.
Ein erprobtes und umfassendes Planungsinstrument zur Vorbeugung derartiger Probleme stellt das Pflichtenheft dar. Derartige Hilfsmittel im Projektmanagement sind heutzutage meist IT-gestützt und in einer schnelllebigen und globalisierten Welt unumgänglich um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Begründung der Problemstellung
    • 1.2 Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • 2 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition Pflichtenheft
    • 2.2 Differenzierung von Pflichtenheft und Lastenheft
    • 2.3 Anwendungsbereiche von Pflichtenheften
      • 2.3.1 Klassisch strukturierte Vorhaben
      • 2.3.2 Agile Ansätze
      • 2.3.3 Einsatzmöglichkeiten von Pflichtenheften
    • 2.4 Erfolgsfaktoren für Pflichtenhefte
  • 3 Vorgehensweise zur Konstruktion eines Pflichtenheftes
    • 3.1 Leitfaden für den Aufbau
    • 3.2 Inhalt
  • 4 Darstellung eines Ausschnitts aus dem Pflichtenheft
    • 4.1 Ausgangssituation und Zielsetzung
    • 4.2 Dekomposition des Gesamtsystems
      • 4.2.1 Software
      • 4.2.2 Hardware
      • 4.2.3 Konzipierung der Benutzeroberfläche
    • 4.3 Schnittstellenübersicht
    • 4.4 Lebenszyklusanalyse
    • 4.5 Funktionale Anforderungen
    • 4.6 Nicht-funktionale Anforderungen
    • 4.7 Anforderungsverfolgung zum Lastenheft
    • 4.8 Anforderungsverfolgung zu den Spezifikationen
    • 4.9 Abnahmekriterien und Ausgangsprüfung
    • 4.10 Lieferumfang
  • 5 Schluss
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Ausschnitt aus einem Pflichtenheft für eine zuvor konzipierte Anwendung zu erstellen und anhand relevanter Grundlagen zu erläutern. Die Arbeit soll dabei die Erstellung eines Pflichtenheftes als wichtigen Bestandteil des Projektmanagements beleuchten und die relevanten Aspekte und Prozesse verständlich darstellen.

  • Definition und Abgrenzung von Pflichtenheften
  • Anwendungsbereiche und Erfolgsfaktoren von Pflichtenheften
  • Vorgehensweise und Struktur eines Pflichtenheftes
  • Darstellung eines konkreten Ausschnitts aus einem Pflichtenheft
  • Relevanz von Pflichtenheften für die Projektsteuerung und -erfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung begründet die Relevanz von Pflichtenheften für die erfolgreiche Durchführung von Projekten. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar, welche die Erstellung eines Ausschnitts aus einem Pflichtenheft für eine Anwendung umfasst. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen von Pflichtenheften, einschließlich Definition, Abgrenzung zum Lastenheft und verschiedenen Anwendungsbereichen. Die Bedeutung von Erfolgsfaktoren für die Erstellung eines effizienten Pflichtenheftes wird ebenfalls beleuchtet. Kapitel 3 beschreibt die Vorgehensweise zur Konstruktion eines Pflichtenheftes, wobei die Struktur und der Inhalt im Detail erläutert werden. Im Anschluss daran präsentiert Kapitel 4 einen Ausschnitt aus dem Pflichtenheft, der die Ausgangssituation und Zielsetzung, die Dekomposition des Gesamtsystems, die Schnittstellenübersicht und die funktionalen sowie nicht-funktionalen Anforderungen umfasst.

Schlüsselwörter

Pflichtenheft, Lastenheft, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Systemanalyse, Anforderungen, Spezifikation, Anforderungsverfolgung, Lebenszyklusanalyse, Benutzerinterface, Agilität, Klassische Vorgehensmodelle.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erstellung eines Pflichtenheftes für ein wenig komplexes Online-System
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1.0
Auteur
Fabian Schnabel (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
22
N° de catalogue
V1335568
ISBN (PDF)
9783346836557
ISBN (Livre)
9783346836564
Langue
allemand
mots-clé
Pflichtenheft Lastenheft Agiles Projektmanagment Klassisch Klassisches Pflichtenheft Agile Ansätze Funktionale Funktionen Nicht-funktionale Funktionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Schnabel (Auteur), 2022, Erstellung eines Pflichtenheftes für ein wenig komplexes Online-System, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint