Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Begabtenpädagogik

Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern

Titel: Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern

Forschungsarbeit , 2016 , 20 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Begabtenpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Forschungsbeleg werden – angelehnt an die Studien von Endepohls-Ulpe und Baudson & Preckel – drei Hypothesen aufstellt. Diese Forschung möchte folgende Frage beantworten: Welche Einstellung haben Studierende zu Schülern mit Hochbegabung? Zur Analyse und Auswertung der Hypothesen wird die, im Rahmen des Seminars "Forschungsorientierte Vertiefung" entstandene, Studie "Einstellungen von Studierenden zu hochbegabten Schülerinnen und Schülern" verwendet. Mittels eines Fragebogens wurden 274 Studierende befragt, die Methode der Stichprobe wurde verwendet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Theorie
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Befundlage
      • 1.2.1 Endepohls-Ulpe
      • 1.2.2 Baudson & Preckel
    • 1.3 Hypothesenableitung
  • 2. Methode
    • 2.1 Stichprobe
    • 2.2 Untersuchungsinstrument/-material
    • 2.3 Durchführung
  • 3. Ergebnisse
  • 4. Diskussion
    • 4.1 Erste Unterschiedshypothese
    • 4.2 Zweite Unterschiedshypothese
    • 4.3 Zusammenhangshypothese
    • 4.4 Auswertung der Forschungsfrage
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbeleg analysiert die Vorstellungen von Studierenden zu hochbegabten Schülerinnen und Schülern. Basierend auf den Studien von Endepohls-Ulpe (2004) und Baudson & Preckel (2016) werden drei Hypothesen aufgestellt und mit Hilfe einer Studie zur Einstellung von Studierenden zu hochbegabten Schülern untersucht.

  • Der Einfluss von Kontakten mit Hochbegabten auf die Einstellung der Studierenden
  • Die Rolle impliziter Persönlichkeitstheorien und Stereotypen in der Wahrnehmung von Hochbegabung
  • Der Zusammenhang zwischen Kreativität und Leistungsmotivation bei hochbegabten Kindern
  • Die Bedeutung von Kreativität und deren Einflussfaktoren im Zusammenhang mit Hochbegabung
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Hochbegabungsdiagnostik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in den Begriff der Hochbegabung und beleuchtet verschiedene Definitionsansätze und Theorien, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Es werden sowohl implizite als auch explizite Theorien, sowie verschiedene Modelle der Hochbegabung erläutert. Kapitel 2 beschreibt die Methode der Studie, die Stichprobe, das Untersuchungsinstrument und die Durchführung der Befragung. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Hypothesenprüfung, die Aufschluss über den Einfluss von Kontakten mit Hochbegabten, die Rolle impliziter Persönlichkeitstheorien und den Zusammenhang zwischen Kreativität und Leistungsmotivation geben. Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse im Detail und interpretiert die Ergebnisse der Studie im Kontext der Forschungsliteratur.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, implizite Persönlichkeitstheorien, Stereotypen, Kreativität, Leistungsmotivation, Hochbegabungsdiagnostik, Studierende, Einstellungen, Forschungsbeleg.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Pädagogik)
Veranstaltung
Pädagogische Psychologie in Kompetenzbereichen
Note
2,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V1335576
ISBN (PDF)
9783346835536
ISBN (Buch)
9783346835543
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hochbegabung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335576
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum