Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Welchen Einfluss hat das Draußenspiel auf die kindliche Entwicklung unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen?

Titel: Welchen Einfluss hat das Draußenspiel auf die kindliche Entwicklung unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen?

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Deutschland leiden immer mehr Kinder an den Folgen von Bewegungsmangel. Aber wo liegt der Auslöser dieses Problems?: Dass die veränderten Bildungs- und Erziehungsvorstellungen die Kindheit verändern, ist eine logische Folge. Eine Kindheit soll möglichst sinnvoll gestaltet sein, damit sich die Kinder bestmöglich entwickeln. So stellen sich allerdings die Fragen: Bleibt dann noch genügend Zeit zum freien Spiel? Und vor allem wird den Kindern die Umwelt und Natur überhaupt noch als Spielraum nahegelegt?

Gegenstand dieser Arbeit ist das Draußenspiel, welches seit einiger Zeit ein viel diskutiertes und strittiges Thema, in Bezug auf die mutmaßlich richtigen Erziehungsvorstellungen, ist. Die Frage, welchen Einfluss es auf die kindliche Entwicklung hat, ist der zentrale Themenpunkt. Unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen werden die Möglichkeiten aufgezeigt, inwieweit Kinder direkte Erfahrungen mit der ihnen gegebenen Umwelt machen können.

Ziel dieser Ausarbeitung ist nicht, allen Formen des kindlichen Draußenspiels gerecht zu werden, sondern vielmehr das eigentätige freie Spiel der Kinder als kreative Tätigkeit, hervorgehend aus ihrer eigenen Motivation, zu thematisieren.

Diese Arbeit fokussiert sich auf Kinder bis hin zum Vorschulalter, da gerade in diesem Lebensabschnitt wichtige Entwicklungsprozesse stattfinden. Vordergründiges Anliegen ist die kritische Beleuchtung der Handhabung des Draußenspiels durch unterschiedliche Akteure. Ziel ist es, abschließend zu einer differenzierten Sichtweise auf die Problematik zu gelangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Draußenspiel
    • Definition und Merkmale
    • Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Spielaktivitäten
    • Abtauchen in eine andere Realität
  • Gesellschaftliche Veränderungen
    • Draußenspiel früher
    • Draußenspiel heute
      • Spielplätze und Grünflächen
      • Straßen
      • Bedürfnis nach Sicherheit
  • Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
    • Soziale Entwicklung
    • Psychische Entwicklung
    • Kognitive Entwicklung
    • Motorische Entwicklung
      • Exkurs: Waldkindergarten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Draußenspiel auf die kindliche Entwicklung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen. Ziel ist es, die Möglichkeiten für Kinder aufzuzeigen, direkte Erfahrungen mit ihrer Umwelt zu machen und zu verstehen, wie sich das Draußenspiel in verschiedenen Epochen und unter unterschiedlichen Lebensbedingungen verändert hat.

  • Definition und Merkmale des Draußenspiels
  • Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Spielaktivitäten
  • Gesellschaftliche Veränderungen im Kontext des Draußenspiels
  • Auswirkungen des Draußenspiels auf die kindliche Entwicklung
  • Der Einfluss von Sicherheitsbedürfnissen auf das Draußenspiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Thema Draußenspiel. Es werden verschiedene Merkmale und Formen des Draußenspiels definiert und die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Spielaktivitäten beleuchtet. Anschließend werden die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf das Draußenspiel im Laufe der Zeit untersucht.

Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen des Draußenspiels auf verschiedene Bereiche der kindlichen Entwicklung betrachtet, darunter die soziale, psychische, kognitive und motorische Entwicklung. Abschließend wird ein Exkurs zu Waldkindergärten als alternative Form des Draußenspiels gegeben.

Schlüsselwörter

Draußenspiel, kindliche Entwicklung, gesellschaftliche Veränderungen, Spielräume, Spielplatz, Sicherheit, Waldkindergarten, Bewegungsmangel, Bildung, Erziehung, Freizeit, Natur, Umwelt, Sozialisation, Psychomotorik.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welchen Einfluss hat das Draußenspiel auf die kindliche Entwicklung unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen?
Hochschule
Fachhochschule Bielefeld
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1335834
ISBN (PDF)
9783346836182
ISBN (Buch)
9783346836199
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welchen einfluss draußenspiel entwicklung berücksichtigung veränderungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Welchen Einfluss hat das Draußenspiel auf die kindliche Entwicklung unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335834
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum