Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten

Title: Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten

Seminar Paper , 2022 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christin Lintker (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, wie man als Pädagog:innen in Kindertageseinrichtungen den Kindern das Theaterspielen näher bringen kann. Sie soll aber auch zeigen, welche Entwicklungschancen und -schwierigkeiten sich für die Kinder ergeben.

Denn Theater ist nicht nur das Verkörpern und Präsentieren einer Rolle. Für Kinder kann dies noch viel mehr sein. In dieser schriftlichen Ausarbeitung geht die Autorin zuerst auf die Chancen und Schwierigkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit ein. Daran anknüpfend soll eine eigene Praxisidee aufzeigen, wie man das theaterpädagogische Arbeiten in Kindertageseinrichtungen umsetzen könnte.

Theater im Kindergarten? Für viele ist dies nur ein Kasperletheater, was Kinder ihren Eltern vorführen. Aber was genau versteht man denn unter theaterpädagogischer Arbeit in den Kindertageseinrichtungen? Theaterpädagogik ist nicht die Schauspielausbildung für Kinder. Viel mehr steht ein pädagogischer Hintergrund im Vordergrund. Es soll als eine neue Motivationsform dienen, Kinder in ihrem Lernen, Handeln und ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mithilfe des künstlerischen Spielraums kann zusätzlich versucht werden, die Bildung von Kindern durch Kreativität und Fantasie zu unterstützen. Es geht also nicht darum perfekte Aufführungen zu inszenieren, sondern die Kinder sollen die Möglichkeit bekommen neue Erfahrungen zu sammeln und an ästhetischen Prozessen teilzunehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Begriffserklärung
  • Bedeutung der Arbeit in Kindertagesstätten
    • Chancen und Vorteile
    • Schwierigkeiten und Probleme
  • Praxisidee
  • Bezug auf weitere Veranstaltungen in Modul D
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Einsatz von Theaterpädagogik in Kindertageseinrichtungen. Sie analysiert die Möglichkeiten, die sich durch die theaterpädagogische Arbeit für die Entwicklung von Kindern ergeben, sowie die Herausforderungen, die bei der Umsetzung dieser Form der Pädagogik auftreten können.

  • Chancen und Vorteile der Theaterpädagogik für die Entwicklung von Kindern
  • Schwierigkeiten und Probleme bei der Umsetzung theaterpädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen
  • Praxisbeispiele und konkrete Ideen für die Umsetzung theaterpädagogischer Arbeit
  • Bezug auf weitere pädagogische Veranstaltungen im Modul D
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Begriffserklärung

Der Text führt in das Thema Theaterpädagogik in Kindertageseinrichtungen ein und erläutert den Unterschied zwischen Theaterpädagogik und traditionellem Kasperletheater. Er betont die Bedeutung des pädagogischen Aspekts und die Möglichkeiten, die sich durch die Förderung von Kreativität und Fantasie für die Entwicklung von Kindern ergeben.

Bedeutung der Arbeit in Kindertagesstätten

Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Schwierigkeiten, die sich durch die Integration theaterpädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen ergeben können. Es wird auf die Bedeutung von Sozialverhalten, Empathie, Wahrnehmungsfähigkeit und positiven Lernerfahrungen im Kontext der Theaterpädagogik eingegangen.

Chancen und Vorteile

Dieser Abschnitt beschreibt die positiven Auswirkungen der Theaterpädagogik auf die Entwicklung von Kindern. Es werden die Stärkung des Sozialverhaltens, die Förderung von Empathie und Wahrnehmungsfähigkeit sowie die Unterstützung positiver Lernerfahrungen und die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts durch die theaterpädagogische Arbeit hervorgehoben.

Schwierigkeiten und Probleme

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Umsetzung der Theaterpädagogik in Kindertageseinrichtungen auftreten können. Es werden die Problematik der ungeeigneten Räumlichkeiten, die mangelnde Spezialisierung der Fachkräfte und die Notwendigkeit einer sensiblen Begleitung der Kinder bei der Auseinandersetzung mit neuen Rollen und Herausforderungen angesprochen.

Schlüsselwörter

Theaterpädagogik, Kindertageseinrichtungen, Sozialverhalten, Empathie, Wahrnehmung, positive Lernerfahrungen, Selbstwirksamkeit, Kreativität, Fantasie, Spiel, Rolle, pädagogischer Kontext.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten
College
University of Applied Sciences Bielefeld
Grade
1,3
Author
Christin Lintker (Author)
Publication Year
2022
Pages
11
Catalog Number
V1335836
ISBN (PDF)
9783346882325
Language
German
Tags
Theaterpädagogik Kindergarten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Lintker (Author), 2022, Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint