Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten

Título: Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten

Trabajo de Seminario , 2022 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christin Lintker (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, wie man als Pädagog:innen in Kindertageseinrichtungen den Kindern das Theaterspielen näher bringen kann. Sie soll aber auch zeigen, welche Entwicklungschancen und -schwierigkeiten sich für die Kinder ergeben.

Denn Theater ist nicht nur das Verkörpern und Präsentieren einer Rolle. Für Kinder kann dies noch viel mehr sein. In dieser schriftlichen Ausarbeitung geht die Autorin zuerst auf die Chancen und Schwierigkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit ein. Daran anknüpfend soll eine eigene Praxisidee aufzeigen, wie man das theaterpädagogische Arbeiten in Kindertageseinrichtungen umsetzen könnte.

Theater im Kindergarten? Für viele ist dies nur ein Kasperletheater, was Kinder ihren Eltern vorführen. Aber was genau versteht man denn unter theaterpädagogischer Arbeit in den Kindertageseinrichtungen? Theaterpädagogik ist nicht die Schauspielausbildung für Kinder. Viel mehr steht ein pädagogischer Hintergrund im Vordergrund. Es soll als eine neue Motivationsform dienen, Kinder in ihrem Lernen, Handeln und ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mithilfe des künstlerischen Spielraums kann zusätzlich versucht werden, die Bildung von Kindern durch Kreativität und Fantasie zu unterstützen. Es geht also nicht darum perfekte Aufführungen zu inszenieren, sondern die Kinder sollen die Möglichkeit bekommen neue Erfahrungen zu sammeln und an ästhetischen Prozessen teilzunehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Begriffserklärung
  • Bedeutung der Arbeit in Kindertagesstätten
    • Chancen und Vorteile
    • Schwierigkeiten und Probleme
  • Praxisidee
  • Bezug auf weitere Veranstaltungen in Modul D
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Einsatz von Theaterpädagogik in Kindertageseinrichtungen. Sie analysiert die Möglichkeiten, die sich durch die theaterpädagogische Arbeit für die Entwicklung von Kindern ergeben, sowie die Herausforderungen, die bei der Umsetzung dieser Form der Pädagogik auftreten können.

  • Chancen und Vorteile der Theaterpädagogik für die Entwicklung von Kindern
  • Schwierigkeiten und Probleme bei der Umsetzung theaterpädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen
  • Praxisbeispiele und konkrete Ideen für die Umsetzung theaterpädagogischer Arbeit
  • Bezug auf weitere pädagogische Veranstaltungen im Modul D
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Begriffserklärung

Der Text führt in das Thema Theaterpädagogik in Kindertageseinrichtungen ein und erläutert den Unterschied zwischen Theaterpädagogik und traditionellem Kasperletheater. Er betont die Bedeutung des pädagogischen Aspekts und die Möglichkeiten, die sich durch die Förderung von Kreativität und Fantasie für die Entwicklung von Kindern ergeben.

Bedeutung der Arbeit in Kindertagesstätten

Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Schwierigkeiten, die sich durch die Integration theaterpädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen ergeben können. Es wird auf die Bedeutung von Sozialverhalten, Empathie, Wahrnehmungsfähigkeit und positiven Lernerfahrungen im Kontext der Theaterpädagogik eingegangen.

Chancen und Vorteile

Dieser Abschnitt beschreibt die positiven Auswirkungen der Theaterpädagogik auf die Entwicklung von Kindern. Es werden die Stärkung des Sozialverhaltens, die Förderung von Empathie und Wahrnehmungsfähigkeit sowie die Unterstützung positiver Lernerfahrungen und die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts durch die theaterpädagogische Arbeit hervorgehoben.

Schwierigkeiten und Probleme

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Umsetzung der Theaterpädagogik in Kindertageseinrichtungen auftreten können. Es werden die Problematik der ungeeigneten Räumlichkeiten, die mangelnde Spezialisierung der Fachkräfte und die Notwendigkeit einer sensiblen Begleitung der Kinder bei der Auseinandersetzung mit neuen Rollen und Herausforderungen angesprochen.

Schlüsselwörter

Theaterpädagogik, Kindertageseinrichtungen, Sozialverhalten, Empathie, Wahrnehmung, positive Lernerfahrungen, Selbstwirksamkeit, Kreativität, Fantasie, Spiel, Rolle, pädagogischer Kontext.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten
Universidad
University of Applied Sciences Bielefeld
Calificación
1,3
Autor
Christin Lintker (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
11
No. de catálogo
V1335836
ISBN (PDF)
9783346882325
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theaterpädagogik Kindergarten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christin Lintker (Autor), 2022, Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335836
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint