In der vorliegenden Hausarbeit wird geklärt, ob das Bedingungslose Grundeinkommen den heutigen Sozialstaat modernisieren kann oder sogar eine notwendige Maßnahme für die Zukunft ist.
Im ersten Teil der Forschungsarbeit wird die implizierte These, eines rückständigen Sozialstaats diskutiert und im Anschluss festgestellt, ob der Sozialstaat überhaupt reformbedürftig ist und welche Herausforderungen auf den Sozialstaat in Zukunft noch Einfluss haben werden. Hierzu wird die Historie des Sozialstaats der Bundesrepublik Deutschland aufgegliedert und im Weiteren dann die vier grundlegenden Herausforderungen, - demografischer Wandel, Digitalisierung, Individualisierung sowie ein neues Arbeitsethos - im Einzelnen benannt und analysiert.
Außerdem wird am Ende einer jeden Herausforderung ein Zwischenergebnis präsentiert, welches vor dem Hintergrund eines Bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert wird. Es wird anschließend das Bedingungslose Grundeinkommen noch einmal, im vorgegebenen Rahmen der Seminararbeit, mithilfe der Definitionen von Vanderborght und Van Parijs vorgestellt und die einzelnen Varianten und Möglichkeiten eines Grundeinkommens erläutert. Zudem wird der zweite Teil der Frage geklärt, ob das Bedingungslose Grundeinkommen ein passendes Konzept für den Sozialstaat der Zukunft darstellt.
In einem abschließenden Fazit werden unter Berücksichtigung aktueller Forschungsstände und politischer Maßnahmen, die gewonnen Ergebnisse eingeordnet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der rückständige Sozialstaat der Bundesrepublik Deutschland...
- Der demografische Wandel
- Die Digitalisierung
- Individualisierung und Vielfalt der Gesellschaft...
- Das Arbeitsethos.......
- Das Bedingungslose Grundeinkommen – Ein Lösungsansatz für den Sozialstaat des 21. Jahrhunderts?.
- Fazit...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Frage zu klären, ob ein bedingungsloses Grundeinkommen den heutigen Sozialstaat der Bundesrepublik Deutschland modernisieren kann oder gar eine notwendige Maßnahme für die Zukunft darstellt. Dabei soll im ersten Teil der Arbeit die These eines rückständigen Sozialstaats untersucht werden und im Anschluss analysiert werden, ob und inwiefern der Sozialstaat reformbedürftig ist und welche Herausforderungen ihn in Zukunft beeinflussen werden. Der Fokus liegt insbesondere auf den vier zentralen Herausforderungen: demografischem Wandel, Digitalisierung, Individualisierung und einem veränderten Arbeitsethos.
- Der demografische Wandel als Herausforderung für den Sozialstaat
- Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft
- Individualisierung und Vielfalt der Gesellschaft als Einflussfaktoren auf den Sozialstaat
- Das Arbeitsethos im Wandel: Neue Anforderungen und Herausforderungen
- Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliches Lösungskonzept für den Sozialstaat der Zukunft
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar: Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen den Sozialstaat modernisieren und ist es eine notwendige Maßnahme für die Zukunft? Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, wobei der erste Teil der Arbeit die These eines rückständigen Sozialstaats diskutieren und den Bedarf für Reformen beleuchten soll. Im zweiten Teil soll dann das bedingungslose Grundeinkommen als mögliches Lösungskonzept vorgestellt werden.
2. Der rückständige Sozialstaat der Bundesrepublik Deutschland
In diesem Kapitel wird die historische Entwicklung des Sozialstaats der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet, beginnend mit den Reformen von Otto von Bismarck. Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates wird im Kontext der Industrialisierung und des Strebens nach sozialer Sicherheit erläutert. Das Kapitel beleuchtet, wie die ursprünglichen Rahmenbedingungen des Sozialstaats, wie z.B. die demografische Situation, die Wirtschaftsentwicklung und das Arbeitsethos, heute neue Herausforderungen und Probleme hervorbringen. Es wird argumentiert, dass diese Veränderungen einen Wandel im Sozialsystem erfordern.
2.1 Der demografische Wandel
Dieses Unterkapitel untersucht die Folgen des demografischen Wandels für den Sozialstaat. Die alternde Bevölkerung führt zu einer steigenden Nachfrage nach Renten-, Gesundheits- und Pflegeleistungen. Das Kapitel diskutiert die Auswirkungen auf die Finanzierung des Sozialstaats und auf die politische Machtstruktur der Gesellschaft. Die Herausforderungen durch den demografischen Wandel werden in Verbindung zum bedingungslosen Grundeinkommen diskutiert.
2.2 Die Digitalisierung
In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft im Allgemeinen beleuchtet. Es werden wichtige Veränderungen im Arbeitsleben aufgezeigt, z.B. die Automatisierung von Arbeitsplätzen, die Notwendigkeit neuer Qualifikationen und die veränderte Arbeitsorganisation. Die Folgen für den Sozialstaat und die möglichen Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die digitale Transformation werden thematisiert.
2.3 Individualisierung und Vielfalt der Gesellschaft
Dieses Unterkapitel analysiert die Folgen der Individualisierung und der zunehmenden Vielfalt der Gesellschaft für den Sozialstaat. Es werden verschiedene Aspekte der Veränderung der Lebensentwürfe und der sozialen Strukturen in der heutigen Gesellschaft beleuchtet. Der Einfluss dieser Entwicklungen auf den Sozialstaat und die Relevanz des bedingungslosen Grundeinkommens für die Bewältigung dieser Veränderungen werden diskutiert.
2.4 Das Arbeitsethos
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Wandel des Arbeitsethos. Es wird untersucht, wie sich die Einstellung zur Arbeit und zum Erwerbsleben in der heutigen Gesellschaft verändert. Die Folgen für den Sozialstaat und die Rolle des bedingungslosen Grundeinkommens für die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft werden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Sozialstaat, Bundesrepublik Deutschland, bedingungsloses Grundeinkommen, demografischer Wandel, Digitalisierung, Individualisierung, Arbeitsethos, Sozialreform, Zukunft, Lebensstandard, Finanzierung, politische Macht, soziale Sicherheit, Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat
- Arbeit zitieren
- Marius Faust (Autor:in), 2020, Bedingungsloses Grundeinkommen. Ein Lösungskonzept für den rückständigen Sozialstaat der Bundesrepublik Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335859