Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Logistik und Global Sourcing

Title: Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Logistik und Global Sourcing

Submitted Assignment , 2019 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des ersten Teils der vorliegenden Einsendeaufgabe werden die wichtigsten Ziele der Materialwirtschaft und Logistik detailliert beschrieben, auf Zielkonflikte, die zwischen der Materialwirtschaft und anderen Unternehmensbereichen entstehen, eingegangen sowie mögliche Lösungsansätze erörtert.

Im zweiten Teil wird die Definition und Ziele von Global Sourcing sowie die Umsetzungswege dieser Strategie beleuchtet.

Der Inhalt des dritten Kapitels befasst sich umfassend mit der Charakterisierung der fünf Leistungstypen des Produktionsprozesses. Dabei werden insbesondere die Kriterien Kosten und Flexibilität veranschaulicht.

Im vierten Kapitel wird das Wesentliche des Toyota-Produktionssystems dargestellt und die wichtigsten Elemente der Grundphilosophie des TPS wie „Kaizen“, „Just-in-Time“ und „Jidoka“ dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Materialwirtschaft und Logistik
    • Ziele der Materialwirtschaft und Logistik
    • Zielkonflikte und mögliche Lösungsansätze
  • Global Sourcing als wichtige unternehmerische Beschaffungsstrategie
    • Begriffsbestimmung von Global Sourcing
    • Ziele und Umsetzungswege der Strategie
    • Analyse und Optimierung eines weltweiten Lieferantennetzwerkes
  • Leistungstypen der Produktion
    • Einzelfertigung
    • Massenfertigung
    • Serienfertigung
    • Sortenfertigung
    • Chargenfertigung
  • Toyota Produktionssystem
    • Grundphilosophie des TPS
    • Just-in-Time
    • Jidoka
    • Kaizen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der betrieblichen Wertschöpfung und betrachtet verschiedene Aspekte der Materialwirtschaft, Logistik und Produktion. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für die Bedeutung dieser Bereiche für den Unternehmenserfolg vermitteln und verschiedene Strategien und Methoden zur Optimierung der Wertschöpfungskette vorstellen.

  • Ziele und Herausforderungen der Materialwirtschaft und Logistik
  • Global Sourcing als strategische Beschaffungsoption
  • Leistungstypen der Produktion und deren Einfluss auf die Wertschöpfung
  • Das Toyota Produktionssystem als Erfolgsmodell für Lean Management
  • Analyse und Optimierung von Produktions- und Lieferprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele der Materialwirtschaft und Logistik und erörtert die Herausforderungen, die mit der optimalen Gestaltung der Materialflüsse verbunden sind. Es werden zudem verschiedene Zielkonflikte und mögliche Lösungsansätze vorgestellt, die sich in der Praxis ergeben können.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema Global Sourcing. Es wird der Begriff definiert und die Bedeutung von Global Sourcing als strategische Beschaffungsstrategie erläutert. Des Weiteren werden die Ziele und Umsetzungswege dieser Strategie sowie die Analyse und Optimierung eines weltweiten Lieferantennetzwerks behandelt.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Leistungstypen der Produktion vorgestellt, darunter Einzelfertigung, Massen-, Serien-, Sorten- und Chargenfertigung. Es wird analysiert, welche Auswirkungen diese Leistungstypen auf die Wertschöpfung und die Organisation des Produktionsprozesses haben.
  • Kapitel 4: Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Toyota Produktionssystem (TPS). Es werden die Grundphilosophie des TPS sowie die wichtigsten Elemente wie Just-in-Time, Jidoka und Kaizen erläutert. Die Bedeutung des TPS als Erfolgsmodell für Lean Management und die Optimierung von Produktions- und Lieferprozessen wird deutlich gemacht.

Schlüsselwörter

Materialwirtschaft, Logistik, Global Sourcing, Lieferantennetzwerk, Leistungstypen der Produktion, Toyota Produktionssystem, Just-in-Time, Jidoka, Kaizen, Wertschöpfung, Lean Management

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Logistik und Global Sourcing
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
31
Catalog Number
V1335883
ISBN (PDF)
9783346836106
ISBN (Book)
9783346836113
Language
German
Tags
betriebliche wertschöpfung materialwirtschaft logistik global sourcing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Logistik und Global Sourcing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint