Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Der richtige Umgang mit Killerphrasen. Motive und Reaktionsmöglichkeiten

Title: Der richtige Umgang mit Killerphrasen. Motive und Reaktionsmöglichkeiten

Seminar Paper , 2022 , 21 Pages , Grade: 14

Autor:in: Pascal Bayer (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit handelt von dem Umgang mit Killerphrasen. In einem ersten Schritt wird hierzu dargestellt, was unter einer Killerphrase zu verstehen ist. Im Folgenden wird dann darauf eingegangen, wie man solche Phrasen erkennt und welche Motive deren Einsatz haben kann. Vor diesem Hintergrund werden Reaktionsmöglichkeiten dargestellt. Diese haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie sollen als Anregung dienen.

Unter Killerphrasen versteht man Argumente, die keine sind. Es handelt sich um Sätze, die eine Diskussion abwürgen sollen. Das passiert ohne sachlichen Bezug, indem Argumente pauschal oder lediglich mit fadenscheinigen Begründungen abgeschmettert werden. Kurz gesagt: Killerphrasen bringen das Gespräch nicht voran. Es handelt sich schlicht um Störungen. Sie zielen darauf ab, Gespräche zu beenden oder auch eskalieren zu lassen. Dabei wird auf die emotionale Seite des Anderen abgestellt. Killerphrasen bringen einen dazu, in die Defensive zu geraten. Man möchte auf sie reagieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Was sind Killerphrasen?
  • C. Erkennen von Killerphrasen
  • D. Motive für den Einsatz von Killerphrasen
    • I. Furcht vor Veränderung
    • II. Bedenken
    • III. Intelligenzdemonstration
    • IV. Demonstration von Autorität
    • V. Persönlicher Angriff
  • E. Reaktionsmöglichkeiten
    • I. Rückfragen stellen
    • II. Bewusstes Missverstehen
    • III. Gegenangriff
    • IV. Ignorieren
    • V. Auf die Sachebene gehen
    • VI. Auf die Metaebene gehen
  • F. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Killerphrasen und bietet einen umfassenden Einblick in deren Bedeutung und Verwendung in der Kommunikation. Die Arbeit analysiert die Motive, die hinter dem Einsatz von Killerphrasen stecken, und untersucht verschiedene Reaktionsmöglichkeiten darauf.

  • Definition und Charakterisierung von Killerphrasen
  • Analyse der Motive für den Einsatz von Killerphrasen
  • Entwicklung von Strategien zur Erkennung und Abwehr von Killerphrasen
  • Bewertung verschiedener Reaktionsmöglichkeiten auf Killerphrasen
  • Anwendung der Erkenntnisse in praktischen Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Killerphrasen ein und erläutert den Hintergrund der Arbeit. Kapitel B definiert Killerphrasen und untersucht ihre charakteristischen Merkmale. Kapitel C beschäftigt sich mit der Erkennung von Killerphrasen und zeigt verschiedene Methoden zur Identifizierung dieser sprachlichen Strategien. Kapitel D analysiert die Motive, die hinter dem Einsatz von Killerphrasen stehen, und beleuchtet verschiedene psychologische und kommunikative Aspekte. Kapitel E befasst sich mit Reaktionsmöglichkeiten auf Killerphrasen und bietet verschiedene Strategien zur effektiven Abwehr und zur konstruktiv-positiven Reaktion. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet eine abschließende Bewertung des Themas.

Schlüsselwörter

Killerphrasen, Kommunikation, Rhetorik, Verhandlungsführung, Konfliktlösung, psychologische Aspekte, Sprachstrategien, Reaktionsmöglichkeiten, Effektive Kommunikation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der richtige Umgang mit Killerphrasen. Motive und Reaktionsmöglichkeiten
College
German University of Administrative Sciences Speyer
Grade
14
Author
Pascal Bayer (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1336268
ISBN (PDF)
9783346833273
ISBN (Book)
9783346833280
Language
German
Tags
Rhetorik Killerphrase Totschlagargument
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pascal Bayer (Author), 2022, Der richtige Umgang mit Killerphrasen. Motive und Reaktionsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1336268
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint