Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Service-Dominant Logic als neues Marketingparadigma

Titel: Die Service-Dominant Logic als neues Marketingparadigma

Hausarbeit , 2023 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, den theoretischen SDL-Ansatz anhand des Marketingverständnisses von Vargo und Lusch zu thematisieren. In dem Zusammenhang wird auf das Themenfeld Marketing näher eingegangen und auch der historische Rückblick kurz dargelegt, um das Verständnis und den Zusammenhang zum aktuellen Stand des Ansatzes zu verdeutlichen. Darauf aufbauend werden die Begriffe der Good-Dominant Logic und Service-Dominant Logic abgegrenzt und definiert. Im Anschluss folgt die Implikation des SDL-Ansatzes für das Herstellermarketing im Konsumgütersektor. Als Fallbeispiel für ein Konsumgut fungiert ein Staubsauger der Marke Vorwerk. In einem weiteren Schritt schließt sich eine Handlungsempfehlung und ein Ausblick auf die Zukunftsfähigkeit der SDL an. Entsprechend der Forschungsfrage wird der Fokus der Arbeit daraufgelegt, ob ein Perspektivenwechsel in der Logik für das Herstellermarketing im Konsumgütersektor anwendbar ist und welche mögliche Konsequenz mit dem theoretischen Ansatz der SDL abzuleiten ist.

Der österreichisch-amerikanische Ökonom und Autor Peter Drucker behauptet in seiner Aussage: "Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten ist nicht die Turbulenz, sondern mit der Logik von gestern zu handeln." Diese Aussage deutet an, dass eine Vielzahl publizierter Ansätze des Marketings einer Revision bedürfen. Demnach muss eine kritische Untersuchung stattfinden, in der ein Perspektivenwechsel zur Veränderung des Transaktionsmarketings durch den servicedominierenden Ansatz und deren Konsequenz thematisiert wird.

Eine optimierte Betrachtungsweise auf Basis ökonomische Austauschbeziehungen wird von den beiden Professoren für Marketing Vargo und Lusch erarbeitet. Mit ihrem im Jahr 2004 erschienenen Grundlagenartikel „Evolving to a New Dominant Logic for Marketing“ initiieren sie eine Grundsatzdiskussion um das Verständnis des Begriffes des Marketings. Sie stellen die bis dato manifestierte Denkweise der Marketingwissenschaft und Praxis infrage, indem sie die sogenannte güterdominierende Logik ihrer Perspektive der servicedominierenden Logik gegenüberstellen. Bei dem neuen Marketingansatz soll eher die Bereitstellung von Diensten als von Gütern die Grundlage für eine ökonomischen Austauschbeziehung darstellen.

Leseprobe


I. Inhaltsverzeichnis…

II. Abkürzungsverzeichnis

III. Abbildungsverzeichnis
1. Einführung5
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit
2. Theoretische Grundlagen6
2.1 Definition des Begriffes Marketings
2.2 Grundlagen der güterdominierenden Logik
2.3 Grundlagen der Service-Dominant Logic
3. Praxisbeispiel
4. Fazit
4.1 Analyse der Bedeutung der SDL für Unternehmen
4.2 kritische Betrachtung des Ansatzes der SDL im Marketingmanagement und dessen Zukunftsfähigkeit

IV. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Service-Dominant Logic als neues Marketingparadigma
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
20
Katalognummer
V1336720
ISBN (PDF)
9783346840189
ISBN (Buch)
9783346840196
Sprache
Deutsch
Schlagworte
service-dominant logic marketingparadigma
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Die Service-Dominant Logic als neues Marketingparadigma, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1336720
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum