In dieser Hausarbeit wird die Frage beantwortet, inwieweit die Digitalisierung bzw. die digitale Transformation die Nachhaltigkeit beeinflusst. Zudem wird geklärt, inwiefern die beiden Trendwörter Nachhaltigkeit und Digitalisierung sich gegenüberstehen.
Aufgrund zunehmender Knappheit von Rohstoffen, materieller Ressourcen und immaterieller Ressourcen ist ein Umdenken unserer Gesellschaft und der Unternehmen unumgänglich. Die Organisationen sind in der Pflicht, sich mit dem Zufluss aller Ressourcen zu beschäftigen. In dem Zusammenhang liegt die Rationalität in der Nachhaltigkeit nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen als reproduziert werden können. Seit vielen Jahrzenten wird in Unternehmen über das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung diskutiert, ohne signifikante Durchbrüche in Verbindung mit Moral, Ethik und ökonomischer Rationalität zu erzielen. Doch die Thematik wächst rasant und der vergangene Grundgedanke, dass die ökonomische Formel, dass Gewinne entstehen, wenn die Erträge höher als die Aufwendungen sind, ist stark veraltet und zeugt von rücksichtslosem Handeln.
Es muss zu einem Wandel in der ganzheitlichen Unternehmensphilosophie kommen. Der Begriff der Verantwortung impliziert Besonderheiten, moderner und komplexer Gesellschaften, deren Wettbewerbsfähigkeit Wirtschafts-Teilnehmer sich dynamisch dem Markt mit neuen Produkten und Dienstleistungen anpassen und dabei den Menschen und die Natur vielgestalterisch mit einbeziehen müssen. Im Sinne eines verantwortungsvollen und rücksichtsvollen Verhaltens. In der Umsetzbarkeit bedeutet das die Reduzierung von Erträgen, steigernden Investitionen und hohe Aufwendungen. Dem Konflikt zwischen Moral und Gewinn stellen sich aktuell die Firmen weltweit.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Definition des Begriffes Nachhaltigkeit
- Definition Digitalisierung
- Grundlagen der digitalen Transformation
- Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit
- Digitales Dokumentenmanagementsystem am Beispiel der Personalabteilung
- Anwendung
- Vor-/Nachteile
- Nachhaltigkeit
- Chancen der Digitalisierung
- Verbesserung körperlicher Belastungen
- Arbeitserleichterung
- Mobiles Arbeiten
- Mobiles Lernen
- Flexibilisierung
- Risiken der Digitalisierung
- Finanzielle Investition
- Mitarbeiterprofil
- Arbeitsweise
- Sicherheit und Datenschutz
- Entgrenzung der Arbeit
- Ausblick und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen den beiden Trendthemen zu untersuchen und aufzuzeigen, inwiefern sie sich gegenseitig beeinflussen.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Analyse der Chancen und Risiken der digitalen Transformation im Kontext der Nachhaltigkeit
- Beispielhafte Darstellung eines digitalen Dokumentenmanagementsystems in der Personalabteilung
- Diskussion der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, die Ressourcenverwendung und die gesellschaftliche Verantwortung.
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird die Problemstellung der Arbeit dargelegt. Die zunehmende Knappheit von Ressourcen und die Notwendigkeit eines Umdenkens in Wirtschaft und Gesellschaft werden hervorgehoben. Zudem wird die Bedeutung der digitalen Transformation im Kontext der Nachhaltigkeit thematisiert.
Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung. Es werden Definitionen der beiden Begriffe sowie die Grundlagen der digitalen Transformation vorgestellt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit. Anhand des Beispiels eines digitalen Dokumentenmanagementsystems in der Personalabteilung werden die Chancen und Risiken der Digitalisierung analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, digitale Transformation, Chancen und Risiken, Arbeitswelt, Ressourcenverbrauch, gesellschaftliche Verantwortung, Dokumentenmanagement, Personalabteilung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Wie beeinflusst die Digitalisierung die angestrebte Nachhaltigkeit in Unternehmen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1336722