Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der St. Veiter Eisenbahner-Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Spurensuche in St. Veit an der Glan

Title: Der St. Veiter Eisenbahner-Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Spurensuche in St. Veit an der Glan

Seminar Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katharina Moser (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Seminararbeit wird der Forschungsfrage "Welche Spuren des Eisenbahner-Widerstands in der Zeit des Nationalsozialismus sind in St. Veit an der Glan zu finden und wann sind diese entstanden?" nachgegangen. Dafür wird zuerst die Methode der Spurensuche dargestellt. Im nächsten Kapitel wird die Geschichte des St. Veiter Eisenbahner-Widerstands historisch wiedergegeben. Anschließend wird im theoretischen Teil auf die Phasen der Erinnerungskultur nach Heidemarie Uhl eingegangen. Der theoretische Teil wird von den Ergebnissen der Spurensuche gefolgt und anschließend werden die Feldforschungsergebnisse mit der Theorie verknüpft. Den Abschluss bildet ein Resümee und Ausblick.

Das Forschungsinteresse hinter dieser Frage ist darin begründet, dass im Zuge des Seminars „Spurensuche als Methode der Feldforschung“ ein Stadtspaziergang durch Klagenfurt am Wörthersee gemacht wurde und dabei das Denkmal vor dem Landesgericht Klagenfurt besichtigt wurde. Aufgrund der Besichtigung dieses Denkmals kam die Autorin zum ersten Mal mit der Tatsache in Berührung, dass es eine Gruppe von St. Veiter Eisenbahnern im Nationalsozialismus gab, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus agiert haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Methode der Spurensuche
  • Historischer Hintergrund
  • Theoretischer Teil
    • Phasen der Erinnerungskultur
  • Empirischer Teil
    • Denkmal vor dem Landesgericht Klagenfurt
    • Gedenktafel am Bahnhof in St. Veit an der Glan
    • Denkmal am Friedhof von St. Veit an der Glan
    • Museum St. Veit
  • Auswertung und Forschungsergebnisse
    • Die erste Phase der Erinnerungskultur in St. Veit an der Glan im Kontext des St. Veiter Eisenbahner-Widerstands
    • Die zweite Phase der Erinnerungskultur in St. Veit an der Glan im Kontext des St. Veiter Eisenbahner-Widerstands
    • Die dritte Phase der Erinnerungskultur in St. Veit an der Glan im Kontext des St. Veiter Eisenbahner-Widerstands
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Spurensuche des Widerstands der St. Veiter Eisenbahner in der Zeit des Nationalsozialismus und analysiert, welche Spuren dieser Widerstand in der Stadt St. Veit an der Glan hinterlassen hat.

  • Die Methode der Spurensuche als Instrument der Feldforschung
  • Der historische Kontext des St. Veiter Eisenbahner-Widerstands
  • Die Entwicklung der Erinnerungskultur im Bezug auf den Widerstand
  • Die Analyse verschiedener Denkmäler und Gedenkstätten in St. Veit an der Glan
  • Die Verknüpfung der Feldforschungsergebnisse mit theoretischen Ansätzen der Erinnerungskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Forschungsfrage ein und erläutert die Motivation hinter der Untersuchung. Kapitel 2 stellt die Methode der Spurensuche nach Peter Gstettner vor und zeigt deren Bedeutung für die Erforschung von Geschichte und Erinnerung. Kapitel 3 beleuchtet den historischen Hintergrund des St. Veiter Eisenbahner-Widerstands und gibt Einblicke in die Ereignisse und Personen, die daran beteiligt waren. Kapitel 4 widmet sich dem theoretischen Teil, wobei die Phasen der Erinnerungskultur nach Heidemarie Uhl erläutert werden. Der empirische Teil in Kapitel 5 dokumentiert die Ergebnisse der Spurensuche an verschiedenen Orten in St. Veit an der Glan. Schließlich werden in Kapitel 6 die gewonnenen Erkenntnisse im Kontext der Theorie interpretiert und die Ergebnisse der Spurensuche im Hinblick auf die Phasen der Erinnerungskultur analysiert.

Schlüsselwörter

St. Veiter Eisenbahner-Widerstand, Nationalsozialismus, Erinnerungskultur, Spurensuche, Feldforschung, Denkmäler, Gedenkstätten, Geschichte, Widerstand, St. Veit an der Glan, Kärnten

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der St. Veiter Eisenbahner-Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Spurensuche in St. Veit an der Glan
College
Klagenfurt University
Grade
1
Author
Katharina Moser (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1336744
ISBN (PDF)
9783346844347
ISBN (Book)
9783346844354
Language
German
Tags
veiter eisenbahner-widerstand zeit nationalsozialismus spurensuche veit glan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Moser (Author), 2019, Der St. Veiter Eisenbahner-Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Spurensuche in St. Veit an der Glan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1336744
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint