Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Das assyrische Reich und dessen Umgang mit einem eroberten Gebiet am Beispiel der Eroberung des Königreichs Elam

Title: Das assyrische Reich und dessen Umgang mit einem eroberten Gebiet am Beispiel der Eroberung des Königreichs Elam

Term Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marcel Kaiser (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Historisch gesehen stellt sich die Frage, wie das assyrische Reich mit einem neuerobertem Gebiet umgegangen ist. Welche Maßnahmen wurden getroffen, um dieses Gebiet dauerhaft unter Kontrolle zu halten? Hilfreich dazu ist ein Brief aus Elam im Jahr 653 v. Chr., der zu Beginn dieser Arbeit analysiert und kontextualisiert wird. Anhand dieser Erkenntnisse werden dann die verschiedenen Vorgehensweisen nach einer Eroberung, mit Rückbezug auf die Eroberung Elams, erläutert. Dabei wird der Umgang mit der bestehenden Regentschaft, der vorhandenen Kultur und der eroberten Bevölkerung untersucht.

Im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris entwickelte sich ab dem 20. Jahrhundert v. Chr. ein Reich, das über 14 Jahrhunderte Bestand hatte und zum ersten Imperium in der Geschichte der Menschheit heranwuchs: das assyrische Reich. Durch Kriegszüge und Gebietsgewinne konnte sich dieses Reich bis zur Eroberung 615-612 v. Chr. durch die Medier und Babylonier als bestimmende Macht im alten Mesopotamien durchsetzen.

Besonders entscheidend und durch die hohe Anzahl an Inschriften besonders gut dokumentiert, ist die Zeit von Aššur-dan II (932-912 v. Chr.) bis zum letzten großen König Assurbanipal (668-631 v- Chr.), die sogenannte Neuassyrische Zeit (934-612 v. Chr.). In dieser erfolgten große geographische Ausdehnungen, beginnend unter Aššur-dan II, mit der Reconquista in den Jahren 934-824 v. Chr., der die Gebiete, die im 11. Jahrhundert v. Chr. verloren gingen, zurückeroberte. Die darauffolgenden Jahre waren geprägt von weiteren Gebietserweiterungen, etwa Babylonien (729 v. Chr.) oder Ägypten (671 v.Chr.). Die größte Ausdehnung aber erreichte Assyrien unter Assurbanipal, der neben der Rückeroberung Ägyptens auch von 664-653 v. Chr. das Königreich Elam eroberte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Der Umgang mit einem eroberten Gebiet
    • Vorgehensweise und Auswahl des Textes
    • Der Brief SAA 21 116: Elam and Assyria will be Yours!
      • Allgemeine Informationen
      • Zusammenfassung des Inhalts
      • Fragen an den Text
        • Wer sind die Korrespondenten?
        • Wie konnten die Unruhen in Elam entstehen?
        • Was haben die Söhne vom šandabakku mit den Konflikten in Elam zu tun?
    • Umgang mit einem eroberten Gebiet am Beispiel des Königreiches Elam
      • Umgang mit der bestehenden Regentschaft
      • Umgang mit der vorhandenen Kultur
      • Umgang mit der eroberten Bevölkerung
  • Zusammenfassende Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Umgang des assyrischen Reiches mit eroberten Gebieten, insbesondere die Eroberung des Königreichs Elam im Jahr 653. Sie analysiert den Brief SAA 21 116, der Einblicke in die politische und soziale Situation Elams nach der assyrischen Eroberung bietet. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Assyrien die Herrschaft über das eroberte Gebiet sicherte und welches Vorgehen gegenüber der bestehenden Regentschaft, Kultur und Bevölkerung gewählt wurde.

  • Die Auswirkungen der assyrischen Eroberung auf das Königreich Elam.
  • Die Rolle des assyrischen Königs Assurbanipal in der Eroberung und Verwaltung Elams.
  • Die Reaktion der elamischen Bevölkerung auf die assyrische Herrschaft.
  • Die assyrischen Strategien zur Sicherung des neu eroberten Gebiets.
  • Der Umgang mit elamischer Kultur und Tradition im Kontext der assyrischen Kontrolle.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den historischen Hintergrund der assyrischen Eroberungen und die Bedeutung des Königreichs Elam.
  • Das zweite Kapitel untersucht den Brief SAA 21 116 und liefert wichtige Informationen über die Situation in Elam nach der Eroberung durch Assyrien. Es analysiert die Korrespondenten, die Ursachen der Unruhen und die Rolle der elamischen Prinzen.
  • Kapitel 2.3 geht näher auf die verschiedenen Strategien ein, die Assyrien im Umgang mit eroberten Gebieten anwandte. Hier werden die Bereiche der Regentschaft, Kultur und Bevölkerung im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Assyrisches Reich, Elam, Eroberung, Brief SAA 21 116, Assurbanipal, Teumman, Umgang mit eroberten Gebieten, Regentschaft, Kultur, Bevölkerung, historische Quellenanalyse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das assyrische Reich und dessen Umgang mit einem eroberten Gebiet am Beispiel der Eroberung des Königreichs Elam
College
LMU Munich
Grade
1,0
Author
Marcel Kaiser (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1336893
ISBN (PDF)
9783346836069
ISBN (Book)
9783346836076
Language
German
Tags
reich umgang gebiet beispiel eroberung königreichs elam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Kaiser (Author), 2020, Das assyrische Reich und dessen Umgang mit einem eroberten Gebiet am Beispiel der Eroberung des Königreichs Elam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1336893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint