Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem achten Psalm des biblischen Buchs der Psalmen. Es wird vordergründig untersucht, auf welche Weise er entstanden ist, wie er aufgebaut ist und was sein Inhalt aussagt. Am Anfang steht eine möglichst wortgetreue Arbeitsübersetzung nach dem Masoretischen Text der Biblia Hebraica Stuttgartensia, auf die in einigen Kapiteln zurückgegriffen wird. Nachdem im zweiten Kapitel der Entstehung des Psalmtextes nachgegangen wird, folgt im dritten Kapitel ein Versuch einer Gattungsbestimmung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entstehung, dem Aufbau und der sprachlichen Gestaltung des Psalmtexts. Der nach einzelnen Versen oder Versgruppen gegliederte Kommentar im fünften Kapitel bildet den Hauptbestandteil der Arbeit. Abschließend findet sich eine Betrachtung des Psalms innerhalb seiner biblischen Kontexte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Arbeitsübersetzung
- Verfasserschaft und Entstehungszeit
- Redaktionsgeschichtliche Analyse
- Formanalyse
- Poetologische Analyse
- Versanalyse
- Kontextanalyse
- Psalm 8 innerhalb des Psalters
- Psalm 8 innerhalb des AT
- Psalm 8 innerhalb des NT
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert Psalm 8 aus dem biblischen Buch der Psalmen. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Entstehung, des Aufbaus und der Inhalte des Psalms.
- Entstehung und Verfasser des Psalms
- Gattungsbestimmung und Formanalyse
- Poetologische Analyse des Psalmtexts
- Versanalyse und Interpretation des Psalms
- Kontextualisierung des Psalms innerhalb der Bibel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Psalms ein und erläutert die Bedeutung der menschlichen Existenz im Kontext der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Das Kapitel Arbeitsübersetzung präsentiert eine wortgetreue Übersetzung von Psalm 8, basierend auf dem hebräischen Masoretischen Text.
Das Kapitel zur Verfasserschaft und Entstehungszeit diskutiert verschiedene Theorien zur Entstehung des Psalms, mit Fokus auf der möglichen Davidischen Herkunft und der redaktionsgeschichtlichen Entwicklung des Textes.
Die Kapitel Formanalyse und Poetologische Analyse konzentrieren sich auf die textliche Struktur und die literarische Gestaltung des Psalms.
Das Kapitel Versanalyse bietet eine detaillierte Interpretation der einzelnen Verse oder Versgruppen des Psalms.
Das Kapitel Kontextanalyse untersucht den Psalm innerhalb der biblischen Kontexte, wie dem Psalter selbst, dem Alten und Neuen Testament.
Schlüsselwörter
Psalm 8, David, Verfasserschaft, Entstehungszeit, Redaktionsgeschichte, Formanalyse, Poetologische Analyse, Versanalyse, Kontextanalyse, Bibel, AT, NT, Mensch, Würde, Herrschaft, Schöpfung, Gott.
- Quote paper
- Ingbert E. O. J. Jilg (Author), 2016, Die Bedeutung des Menschen. Ein Kommentar zu Psalm 8, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337244