Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sozialpädagogik

Breitbandausbildung von Erzieher*innen. Probleme, Chancen und Risiken im Bereich der Jugendhilfe

Titel: Breitbandausbildung von Erzieher*innen. Probleme, Chancen und Risiken im Bereich der Jugendhilfe

Hausarbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Pascal Jansen (Autor:in)

Pädagogik - Sozialpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Breitbandausbildung der Erzieher und Erzieherinnen ab. Die konkrete Forschungsfrage lautet: „Welche Bedeutung hat die Breitbandausbildung von Erziehern und Erzieherinnen unter Berücksichtigung des Tätigkeitsbereichs der Jugendhilfe?“ Im Rahmen dieser Ausarbeitung erfolgt zunächst die theoretische Verortung. Dazu wird im ersten Schritt auf den historischen Hintergrund der Erzieher*innenausbildung eingegangen, bevor der stark mit der Historie verbundene Aspekt der Breitbandausbildung in seinen Grundzügen dargelegt wird. Anschließend daran erfolgt ein Abriss über die Jugendhilfe, um Basiswissen aufzubauen. Um Probleme, Chancen und Risiken aufzuzeigen, die sich für die Jugendhilfe ergeben könnten, ist es notwendig an einem Beispiel den Aufbau der Ausbildung zu veranschaulichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Verortung des Gegenstandes
    • 2.1 Historischer Hintergrund der Erzieher*innenausbildung
    • 2.2 Der Aspekt der Breitbandausbildung
    • 2.3 Die Jugendhilfe
  • 3. Aufbau der Ausbildung am Beispiel Niedersachsen
    • 3.1 Die Ausbildung an der Berufsfachschule sozialpädagogische Assistenz
    • 3.2 Die Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik
    • 3.3 Gesetzlicher Rahmen und sonstige Bestimmungen
  • 4. Chancen und Risiken der Breitbandausbildung
    • 4.1 Die Anforderungen im Bereich der Jugendhilfe
    • 4.2 Die Bedeutung der Breitbandausbildung mit Blick auf die Jugendhilfe
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Breitbandausbildung für Erzieher*innen im Kontext der Jugendhilfe. Die Arbeit untersucht, welche Auswirkungen diese Ausbildungsform auf den Tätigkeitsbereich der Jugendhilfe hat.

  • Historische Entwicklung der Erzieher*innenausbildung
  • Konzept und Bedeutung der Breitbandausbildung
  • Rolle und Aufgaben der Jugendhilfe
  • Aufbau der Erzieher*innenausbildung in Niedersachsen
  • Chancen und Risiken der Breitbandausbildung für die Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Breitbandausbildung von Erzieher*innen ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung dieser Ausbildung für die Jugendhilfe. Kapitel 2 widmet sich der theoretischen Verortung des Themas. Es beleuchtet die historische Entwicklung der Erzieher*innenausbildung, erläutert den Aspekt der Breitbandausbildung und gibt einen Überblick über die Jugendhilfe. Kapitel 3 analysiert den Aufbau der Erzieher*innenausbildung am Beispiel von Niedersachsen. Dabei werden die Ausbildungsgänge an der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz und an der Fachschule Sozialpädagogik sowie der gesetzliche Rahmen beleuchtet. Kapitel 4 geht auf Chancen und Risiken der Breitbandausbildung ein, indem es konkrete Anforderungen im Bereich der Jugendhilfe beleuchtet und diese mit der Breitbandausbildung in Verbindung setzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Erzieher*innenausbildung, Breitbandausbildung, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Anforderungen im Tätigkeitsfeld der Jugendhilfe und Chancen sowie Risiken der Breitbandausbildung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Breitbandausbildung von Erzieher*innen. Probleme, Chancen und Risiken im Bereich der Jugendhilfe
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Sozialpädagogik)
Note
1,3
Autor
Marcel Pascal Jansen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1337511
ISBN (PDF)
9783346838278
ISBN (Buch)
9783346838285
Sprache
Deutsch
Schlagworte
breitbandausbildung erzieher*innen probleme chancen risiken bereich jugendhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Pascal Jansen (Autor:in), 2022, Breitbandausbildung von Erzieher*innen. Probleme, Chancen und Risiken im Bereich der Jugendhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337511
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum