Das Ziel dieser Arbeit ist, eine allgemeine Erfassung der Kundenzufriedenheit in der Bodystreet Paderborn (Zentrum) darzulegen und darauf aufbauend sollen Handlungsempfehlungen zum Kundenbindungsmanagement für die Bodystreet GmbH abgeleitet werden. Die Probleme einer Bodystreet werden in der Einleitung näher erläutert. Durch diese Handlungsempfehlungen würde die Bodystreet GmbH beachtlich profitieren. Resultierende Handlungsempfehlungen fokussieren Verbesserungen der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Über dies sollen die Maßnahmen den betriebswirtschaftlichen Erfolg und die Expansion der Bodystreet GmbH unterstützen, da eine außerordentliche Kundenzufriedenheit die Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs gewährleistet und Schnittstelleneffekte zur Neukundenakquise ermöglicht, was wiederum Kosten reduziert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
- ZIELSETZUNG
- 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
- 3.1 Kundenzufriedenheit
- 3.1.1 Definition der Kundenzufriedenheit
- 3.1.2 Entstehung der Kundenzufriedenheit
- 3.1.3 Typologisierung der Formen von Kundenzufriedenheit
- 3.1.4 Kundenorientierte Unternehmensführung
- 3.1.4.1 Kundenorientierte Aufbau- und Ablauforganisation
- 3.1.4.2 Kundenorientierte Personalführung
- 3.1.4.3 Kundenorientierte Planung und Kontrolle
- 3.1.4.4 Kundenorientierte Unternehmenskultur
- 3.1.5 Auswirkungen von Kundenzufriedenheit
- 3.2 Kundenbindung
- 3.2.1 Definition der Kundenbindung
- 3.2.2 Entstehung der Kundenbindung
- 3.2.3 Kundenbindung aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive
- 3.2.4 Ableitungen von Maßnahmen zur Steigerung der Kundenbindung
- 3.2.4.1 Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
- 3.2.4.2 Maßnahmen zur Steigerung der Kundenloyalität
- 3.2.4.3 Maßnahmen zur Erreichung der Kundenbegeisterung
- 3.3 Der Zusammenhang von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- 4 METHODIK
- 4.1 Untersuchungsgegenstand - Bodystreet
- 4.2 Untersuchungsdesign
- 4.3 Beschreibung und Durchführung des Datenerhebungsinstruments
- 4.4 Auswahlkriterien der Stichprobe
- 4.5 Fragebogenkonstellation
- 5 ERGEBNISSE
- 5.1 Deskriptive Statistik
- 5.1.1 Mitgliedschaftsdauer
- 5.1.2 Zufriedenheit
- 5.1.3 Bindung
- 5.1.4 Angebote und zusätzliche Sportarten
- 5.1.5 Ziele
- 5.2 Inferenzstatistik (Bodystreet-Benchmark)
- 6 DISKUSSION
- 6.1 Kundenzufriedenheit – Kundenloyalität – Kundenbindung
- 6.2 Maßnahmen
- 6.3 Kritische Reflexion
- 7 ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Kundenzufriedenheit von Mitgliedern des Bodystreet-Studios in Paderborn und der Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Kundenbindungsmanagement. Die Arbeit untersucht die Ursachen für die Zufriedenheit und Bindung der Mitglieder sowie die Faktoren, die zu einer hohen Kündigungsrate im Unternehmen beitragen.
- Definition und Entstehung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Einflussfaktoren auf die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in der Fitnessbranche
- Analyse der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Bodystreet
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Bewertung der Wirksamkeit der Handlungsempfehlungen für die Bodystreet GmbH
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung und Problemstellung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Themas Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in der Fitnessbranche dar. Es werden die Problematik der hohen Kündigungsrate bei Bodystreet und die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung erläutert.
- Kapitel 3: Gegenwärtiger Kenntnisstand: Das Kapitel liefert eine umfassende Betrachtung der Begriffe „Kundenzufriedenheit“ und „Kundenbindung“. Die Definitionen, Entstehungsprozesse, Auswirkungen und Zusammenhänge der beiden Konzepte werden detailliert dargestellt.
- Kapitel 4: Methodik: Dieser Teil beschreibt das Untersuchungsdesign, die Datenerhebungsmethoden und die Auswahl der Stichprobe für die Analyse der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Bodystreet.
- Kapitel 5: Ergebnisse: Die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage werden präsentiert, inklusive deskriptiver Statistiken zur Mitgliedschaftsdauer, Zufriedenheit, Bindung und weiteren Aspekten.
- Kapitel 6: Diskussion: Die Ergebnisse werden interpretiert und in den Kontext der Literatur zum Thema Kundenzufriedenheit und Kundenbindung eingebettet. Es werden die wichtigsten Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Schlüsselwörter
Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Fitnessbranche, Bodystreet, Handlungsempfehlungen, Mitgliederbindung, Kundenloyalität, Kündigungsrate, Marktforschung, Verhaltenswissenschaft, Empirische Forschung, Benchmarking.
- Arbeit zitieren
- Jan-Henrik Rathert (Autor:in), 2018, Kundenzufriedenheitsanalyse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen in der Fitnessbranche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337695