Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Steuergestaltungen im internationalen Konzern. Steuergestaltung mittels Kapitalfinanzierung und Übertragung von Wirtschaftsgütern

Título: Steuergestaltungen im internationalen Konzern. Steuergestaltung mittels Kapitalfinanzierung und Übertragung von Wirtschaftsgütern

Trabajo Escrito , 2022 , 41 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Justyna Jakubiak (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Seminararbeit werden verschiedene Steuergestaltungspraktiken diskutiert. Zunächst wird der Begriff des internationalen Konzerns erklärt und die Steuerplanung als ein wichtiges Betriebselement im internationalen Konzern analysiert. Darauf aufbauend werden verschiedene grenzüberschreitende Steuergestaltungsmethoden skizziert und erläutert. Im Rahmen der steuerrechtlichen Würdigungen werden Steuerinstrumente zur Eindämmung der Steuergestaltungen geschildert.

Überdies wird die Kodifizierung des §§ 138d ff. AO thematisiert, welche auf die Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen sensibilisiert. Demzufolge ist diskussionsbedürftig, ob die gesetzliche Regelung des § 138d AO praxistauglich ist und ob dadurch der Rechtsakt der aggressiven Steuergestaltungen rudimentär und punktuell bekämpft werden kann. Im Fazit werden insbesondere die einzelnen Vorteile und Nachteile der Steuersparmodelle hervorgehoben. Zudem wird die Vollharmonisierung des internationalen Steuerrechtssystems thematisiert, welche durchaus den internationalen Steuerwettbewerb auf dem Binnenmarkt reduzieren könnten.

Aufgrund der Niederlassungs- und Kapitalfreiheit gelingt es Konzernen wie Porsche, Amazon und Apple mithilfe von Steuergestaltungen steuerfreien Milliardenumsatz im Steuerparadies zu generieren. Ausschlaggebend für international agierende Unternehmen ist, dass sie unter anderem das Einsparen der Steuern als eine Investitionsmöglichkeit sehen. De facto ist das Ziel jeder Steuergestaltungsmethode das Steuersubstrat bzw. die Gewinnverlagerung ins Niedrigsteuerland möglichst steuerneutral zu transferieren. Dahingehend soll das internationale Steuerrecht die steuerrechtlichen Defizite erkennen und ausgleichen. So erfolgte beispielsweise im Rahmen der Binnenmarktrelevanz die Effektuierung zur Vereinbarung internationaler Doppelbesteuerung. Durch den angestiegenen Steuerwettbewerb sind im Jahr 2022 die Angehörigen des BEPS - Projektes gegen die aggressiven Steuerplanungspraktiken der Großkonzerne rigoros vorgegangen und forderten daher mehr Fiskaltransparenz und größere Eindämmungen der Steuergestaltungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Steuerplanung internationaler Konzerne
    • Steuergestaltung mittels Kapitalfinanzierung
      • Gestaltungsmodell: Eigenkapitalfinanzierung
      • Steuerrechtliche Würdigung
      • Gestaltungsmodell: Fremdkapitalfinanzierung
      • Steuerrechtliche Würdigung
    • Steuergestaltung mittels Übertragung von Wirtschaftsgütern
      • Gestaltungsmodell
      • Steuerrechtliche Würdigung
    • Steuergestaltung mittels Funktionsverlagerung
      • Gestaltungsmodell
      • Steuerrechtliche Würdigung
  • Auswirkung auf nationale Unternehmen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den verschiedenen Steuergestaltungen, die international tätige Konzerne im Rahmen ihrer grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit anwenden können. Dabei werden die gängigen Gestaltungsmodelle anhand der gängigen Rechtsprechung und Literatur erläutert. Ziel ist es, die Steuerrechtlichen Folgen dieser Gestaltungsmodelle aufzuzeigen und ihre Auswirkungen auf nationale Unternehmen zu analysieren.

  • Steuergestaltung mittels Kapitalfinanzierung
  • Steuergestaltung mittels Übertragung von Wirtschaftsgütern
  • Steuergestaltung mittels Funktionsverlagerung
  • Auswirkungen auf nationale Unternehmen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Steuergestaltung im internationalen Konzern ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Steuerplanung für multinationale Unternehmen und stellt die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Detail dar. In den folgenden Kapiteln werden die einzelnen Steuergestaltungen mittels Kapitalfinanzierung, Übertragung von Wirtschaftsgütern und Funktionsverlagerung analysiert. Dabei werden die Gestaltungsmodelle im Detail vorgestellt und ihre steuerrechtliche Würdigung erfolgt unter Berücksichtigung der relevanten Gesetze und Rechtsprechung. Abschließend wird in Kapitel 4 die Auswirkung dieser Gestaltungsmodelle auf nationale Unternehmen diskutiert und ein Fazit mit Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der internationalen Steuergestaltung gegeben.

Schlüsselwörter

Internationale Steuergestaltung, Konzern, Kapitalfinanzierung, Übertragung von Wirtschaftsgütern, Funktionsverlagerung, Steuerrechtliche Würdigung, nationale Unternehmen, BEPS, OECD-MA, Doppelbesteuerungsabkommen.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Steuergestaltungen im internationalen Konzern. Steuergestaltung mittels Kapitalfinanzierung und Übertragung von Wirtschaftsgütern
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,0
Autor
Justyna Jakubiak (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
41
No. de catálogo
V1338264
ISBN (PDF)
9783346850065
ISBN (Libro)
9783346850072
Idioma
Alemán
Etiqueta
Steuergestaltung Konzerngestaltung Steuern sparen internationale Konzerne Konzerne Steuergestaltung internationaler Konzerne gestalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Justyna Jakubiak (Autor), 2022, Steuergestaltungen im internationalen Konzern. Steuergestaltung mittels Kapitalfinanzierung und Übertragung von Wirtschaftsgütern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1338264
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint