Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

'As Tears Go By' - Genrefilm oder Frühwerk eines Individualisten?

Title: 'As Tears Go By' - Genrefilm oder Frühwerk eines Individualisten?

Seminar Paper , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix Ehlert (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gangsterdrama 'As Tears Go By' war der Erstlingsfilm des seit langem anerkannten Hongkonger Regisseurs Wong Kar-wai. Dennoch hat sich die zu dem Filmemacher veröffentlichte Literatur bisher wenig mit dem Film beschäftigt und die essentielle Frage zu dem Werk nur oberflächlich abgehangelt, wenn nicht gar vollständig ignoriert: Ob 'As Tears Go By' als typischer Fall des Heroic-Bloodshed-Kinos, in dessen Rahmen er angesiedelt ist, zu verstehen ist, oder ob Wong bereits hier solcherart mit den Genrekonventionen bricht, wie es ihm in seiner weiteren Karriere immer wieder bescheinigt werden sollte.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher erstmals intensiv und primär analytisch mit dieser Problematik und versucht dabei, sich nicht vom Einfluss des späteren Werks beeinflussen zu lassen, sondern mit unvoreingenommenem Blick ein Urteil zu fällen.
Dies beinhaltet zunächst einen Umriss des Heroic-Bloodshed-Genres unter besonderer Beobachtung der Action-Inszenierung, wie beispielsweise David Bordwell sie beschreibt. Schließlich wird 'As Tears Go By' selbst einer ausführlichen Analyse sowohl der Inszenierung en detail als auch der narrativen Grundstruktur und der Charaktergestaltung unterzogen, um letztendlich einen Abgleich mit den zuvor aufgestellten Beobachtungen zum Genre zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hongkongs Konventionen - zum Begriff des „Heroic Bloodshed"
    • Kriterien nach David Bordwell
    • Kriterien nach Petra Rehling
    • Untersuchung der Kriterien am Beispiel John Woos The Killer
    • Einige weitere Beobachtungen zu John Woos Heroic Bloodshed
  • Analyse von As Tears Go By
    • Die Actioninszenierung
    • Narration und Dramaturgie
    • Die Charaktere
  • Einordnung der Analyseergebnisse und Vergleich mit den genannten Kriterien eines , typischen' Heroic-Bloodshed-Films
  • Fazit und Schlussbemerkungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Wong Kar-wais Regiedebüt As Tears Go By (1988) als typisches Beispiel des in Hongkong dominierenden Genres Heroic Bloodshed verstanden werden kann oder ob der Film bereits den individuellen Stil des späteren Autorenfilmers zeigt.

  • Analyse der Konventionen des Heroic Bloodshed
  • Vergleich von As Tears Go By mit den Kriterien des Heroic Bloodshed
  • Untersuchung der Actioninszenierung, Narration und Dramaturgie von As Tears Go By
  • Charakterisierung der Hauptfiguren
  • Einordnung der Analyseergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Einordnung von As Tears Go By in den Kontext des Heroic Bloodshed. Das zweite Kapitel definiert die zentralen filmischen und narrativen Kriterien des Heroic Bloodshed anhand der Analysen von David Bordwell und Petra Rehling. Anhand von John Woos The Killer (1989) werden diese Kriterien exemplarisch untersucht und gegebenenfalls erweitert. Im dritten Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse der Actioninszenierung, Narration und Dramaturgie von As Tears Go By, insbesondere anhand der beiden zentralen Actionszenen im Billardlokal und im Restaurant. Darüber hinaus werden die Charaktere Wah, Fly und Ngor im Hinblick auf ihre Persönlichkeit und ihre Beziehungen zueinander untersucht. Das vierte Kapitel vergleicht die Analyseergebnisse mit den im zweiten Kapitel festgelegten Kriterien des Heroic Bloodshed und zeigt die Abweichungen und Gemeinsamkeiten auf. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und kommt zu dem Schluss, dass As Tears Go By zwar Elemente des Heroic Bloodshed aufweist, sich aber in diversen Nuancen von vergleichbaren Produktionen unterscheidet. Die Arbeit zeigt, dass Wong Kar-wai bereits in seinem Erstling eine eigenständige filmische Handschrift entwickelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Heroic Bloodshed, Hongkong-Kino, Wong Kar-wai, As Tears Go By, Actioninszenierung, Narration, Dramaturgie, Charakterisierung, Genrekonventionen, individuelle Handschrift, filmische Analyse, Vergleich, Einordnung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
'As Tears Go By' - Genrefilm oder Frühwerk eines Individualisten?
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Filmwissenschaft)
Course
Wong Kar-wai. Spiegel-Bilder des Hongkong-Kinos.
Grade
1,0
Author
Felix Ehlert (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V133864
ISBN (eBook)
9783640415892
ISBN (Book)
9783640408474
Language
German
Tags
Wong Kar-wai As Tears Go By Hongkong-Kino Heroic Bloodshed
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Ehlert (Author), 2009, 'As Tears Go By' - Genrefilm oder Frühwerk eines Individualisten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133864
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint