Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Investigación de mercados

Elektromobilität und ihre Akzeptanz beim Konsumenten

Título: Elektromobilität und ihre Akzeptanz beim Konsumenten

Trabajo de Seminario , 2020 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Investigación de mercados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit behandelt die Frage, wie die Akzeptanz der Konsumenten gegenüber der Elektromobilität ist. Diese Frage wird im Hinblick der nicht Erreichung des politischen Ziels der Bundesregierung von eine Million Elektroautos in Deutschland genauer untersucht. Im zweiten Kapitel werden die Eigenschaften und Potentiale der Elektroautos genauer betrachtet und daraufhin werden die reinelektrischen Fahrzeuge von den Hybridfahrzeugen differenziert. Anschließend werden im dritten Kapitel die Einflussfaktoren der Akzeptanz der Konsumenten für die Elektromobilität genauer betrachtet.

Dadurch dass immer mehr Fahrzeuge auf der Welt gefahren werden, führt dies zum Anstieg der Schadstoffe, insbesondere der CO2 Emissionen, die das Weltklima bedrohen.5 Daher ist die Elektromobilität derzeit ein besonders wichtiges Thema in der Politik. Für die Gegensteuerung dieser Problematik soll ein Umschwung auf die emissionsfreien E-Autos erfolgen. Der Volkwagen Konzern investierte bisher schon 33 Mrd. Euro in die E-Mobilität und wird bis zum Jahr 2029 bis zu 75 reine E-Autos auf den Markt bringen. Die Bundesregierung hat sich deshalb das Ziel gesetzt, dass eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 in Deutschland angemeldet seien sollen. Dieses Ziel konnte aber nicht annähernd erreicht werden und die Umweltproblematik bleibt bestehen, wie auch die Lösung mit dem Umschwung auf die E-Mobilität. Die Elektromobilität ist nicht nur ein Austausch von Verbrennungsmotor durch einen Elektromotor und den Tank durch einen Akkumulator. Es findet vielmehr eine Revolution in der Automobilbranche statt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz
    • Ziel und Gang der Arbeit
  • Elektromobilität
    • Eigenschaften eines E-Autos
    • Potentiale der Elektromobilität
    • Typen der Elektrofahrzeuge
      • Batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV)
      • Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerung (EREV)
      • Plug-in Hybridfahrzeuge (PHEV)
  • Einflussfaktoren zur Akzeptanz der Konsumenten von Elektromobilität
    • Monetäre Einflussgrößen
      • Anschaffungskosten
      • Energieträgerkosten
    • Nicht monetäre Einflussgrößen
      • Reichweite
      • Ladedauer und -infrastruktur
      • Wissen über Elektroautos
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Elektromobilität und ihre Akzeptanz beim Konsumenten. Sie analysiert die Eigenschaften von Elektroautos, die Potentiale der Elektromobilität und die verschiedenen Typen von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Elektromobilität bei Konsumenten betrachtet, sowohl in Bezug auf finanzielle Aspekte wie Anschaffungskosten und Energiekosten als auch in Bezug auf nicht-finanzielle Faktoren wie Reichweite, Ladedauer und -infrastruktur sowie das Wissen über Elektroautos.

  • Eigenschaften von Elektroautos
  • Potentiale der Elektromobilität
  • Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Elektromobilität
  • Monetäre und nicht-monetäre Einflussgrößen
  • Die Rolle von Reichweite, Ladedauer und -infrastruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Elektromobilität als Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie stellt die Problematik der CO2-Emissionen durch Verbrennungsmotoren dar und zeigt die Bedeutung des Umstiegs auf emissionsfreie E-Autos auf. Zudem wird der Wandel in der Automobilindustrie im Kontext der Elektromobilität beschrieben.

Elektromobilität

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Eigenschaften von E-Autos, ihren Vorteilen und Nachteilen sowie den verschiedenen Typen von Elektrofahrzeugen, darunter batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV), Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerung (EREV) und Plug-in Hybridfahrzeuge (PHEV).

Einflussfaktoren zur Akzeptanz der Konsumenten von Elektromobilität

Dieses Kapitel untersucht die Faktoren, die die Akzeptanz von Elektromobilität bei Konsumenten beeinflussen. Es analysiert die Rolle monetärer Einflussgrößen wie Anschaffungskosten und Energiekosten sowie nicht-monetärer Faktoren wie Reichweite, Ladedauer, -infrastruktur und das allgemeine Wissen über Elektroautos.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Themen der Elektromobilität und ihrer Akzeptanz beim Konsumenten, wie z.B. CO2-Emissionen, nachhaltige Mobilität, Reichweite, Ladedauer, Infrastruktur, Anschaffungskosten, Energieträgerkosten, Wissensstand und Konsumentenverhalten.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Elektromobilität und ihre Akzeptanz beim Konsumenten
Universidad
University of Applied Sciences Düsseldorf
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
22
No. de catálogo
V1339288
ISBN (PDF)
9783346845917
ISBN (Libro)
9783346845924
Idioma
Alemán
Etiqueta
Elektromobilität e-Autos E-Auto Konsumentenverhalten e-Mobilität Entwicklung Elektroauto Fahrzeuge Auto Elektro Hybrid Akzeptanz Einflussfaktoren Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Elektromobilität und ihre Akzeptanz beim Konsumenten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339288
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint