Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen

Titel: Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen

Projektarbeit , 25 Seiten

Autor:in: Tamara Fiegl (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Projektarbeit setzt sich damit auseinander, wie sich soziale Ungleichheit auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Dabei wird ein Fokus auf die psychischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie auf Bildungs- und Wohnaspekte gelegt. Das Ziel dabei ist es, herauszufinden, wie und warum sich die Aspekte der sozialen Ungleichheit auf die Psyche junger Menschen auswirken und wie man den Belastungen entgegenwirken kann. Weiteres wird darauf hingewiesen, dass sich diese Arbeit auf die sozialen Ungleichheiten in modernen Gesellschaften wie der in Österreich bezieht. Würde man die Ungleichheit der ganzen Welt, vor allem von Entwicklungsländern betrachten, so würde die Ungleichheit in Österreich mit großer Wahrscheinlichkeit als nichtig betrachtet werden.

Tiefe Spalten gehen durchs Land und am allermeisten trifft es das höchste Gut einer Gesellschaft: Hinsichtlich Gesundheit, Bildung, Wohnen, Kultur und Freizeit verschärfen sich die Unterschiede. Während Kinder aus wohlhabenden Familien materielle Sicherheit genießen und ihren Zielen nachgehen können, bleiben viele Chancen den Gleichaltrigen aus sozial benachteiligten Familien versagt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition soziale Ungleichheit
    • 2.1 Gerechte und ungerechte Verteilungsungleichheit
    • 2.2 Situation in Österreich
  • 3. Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen
    • 3.1 Kinder von Alleinerziehenden
    • 3.2 Kinder mit Migrationshintergrund
    • 3.3 Kinder aus Bildungsfernen Elternhäusern
    • 3.4 Kinder aus Mehrkindfamilien
    • 3.5 Reproduktion sozialer Ungleichheit
    • 3.6 Bildungsungleichheiten
    • 3.7 Wohn- und Familiensituation
  • 4. Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie
    • 4.1 Wohn- und Familiensituation
    • 4.2 Häusliche Gewalt
    • 4.3 Schließung von Bildungseinrichtungen und Kindergärten
    • 4.4 Kontaktbeschränkungen
  • 5. Psychische Belastungen durch die Covid-19-Pandemie
  • 6. Psychischen Belastungen entgegenwirken
    • 6.1 Professionelle Unterstützung
    • 6.2 Resilienz fördern
    • 6.3 Häuslicher Gewalt entgegenwirken
  • 7. Studien
  • 8. Sozialer Ungleichheit entgegenwirken
  • 9. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit analysiert die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen, insbesondere während der COVID-19-Pandemie. Sie untersucht die psychischen Belastungen, die Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien aufgrund der Pandemie erfahren, und erörtert die Mechanismen, die diese Belastungen verstärken. Die Arbeit befasst sich auch mit Lösungsansätzen, um der sozialen Ungleichheit und den damit verbundenen psychischen Belastungen entgegenzuwirken.

  • Definition und Auswirkungen von sozialer Ungleichheit
  • Die Situation von Kindern und Jugendlichen in sozial benachteiligten Familien
  • Psychische Belastungen durch die COVID-19-Pandemie
  • Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung
  • Lösungsansätze zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Fokus der Arbeit, die sich auf die psychischen Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Kinder und Jugendliche während der COVID-19-Pandemie konzentriert.

Kapitel 2 definiert den Begriff der sozialen Ungleichheit und beleuchtet die Situation in Österreich. Es zeigt auf, wie die Verteilung von Ressourcen und Chancen die Lebensbedingungen von Menschen beeinflusst.

Kapitel 3 widmet sich den Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Kinder und Jugendliche. Dabei werden verschiedene Faktoren wie die Familiensituation, Bildungsungleichheiten und die Wohnverhältnisse betrachtet.

Kapitel 4 untersucht die spezifischen Herausforderungen, die sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche während der COVID-19-Pandemie erleben. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen von Lockdowns, Schulschließungen und häuslicher Gewalt.

Kapitel 5 beleuchtet die psychischen Belastungen, die Kinder und Jugendliche durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen erfahren.

Kapitel 6 stellt verschiedene Maßnahmen zur Bewältigung der psychischen Belastung vor, darunter professionelle Unterstützung, Förderung von Resilienz und Interventionen zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt.

Kapitel 7 präsentiert verschiedene Studien, die sich mit den Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen beschäftigen.

Kapitel 8 diskutiert Lösungsansätze und Strategien zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen soziale Ungleichheit, Kinder und Jugendliche, psychische Belastungen, COVID-19-Pandemie, Bildungsungleichheiten, Wohnverhältnisse, häusliche Gewalt, Resilienz, Unterstützungsmöglichkeiten und Lösungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen
Autor
Tamara Fiegl (Autor:in)
Seiten
25
Katalognummer
V1339326
ISBN (PDF)
9783346845795
ISBN (Buch)
9783346845801
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen ungleichheit psyche kindern jugendlichen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tamara Fiegl (Autor:in), Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339326
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum