Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingskonzept. Anamnese, Durchführung motorischer- und koordinativer Tests, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung und Analyse

Title: Trainingskonzept. Anamnese, Durchführung motorischer- und koordinativer Tests, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung und Analyse

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 89 Pages

Autor:in: Dorothee Becker (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Abschluß-Einsendearbeit behandelt die Grundlagen einer Anamnese, die Durchführung motorischer- und koordinativer Tests, die Ziellegung, die Trainingsplan Erstellung, die Trainingsdurchführung und die Analyse. Im Anhang befindet sich der zum Trainingsplan passende Übungskatalog inklusive Dehnübungen. Für diese Arbeit wurde eine reale Person gewählt und mit ihr wurde das Eingangsgespräch, die motorischen- und koordinativen Tests und die Trainingsplanung durchgeführt. Für meinen Übungskatalog habe ich eine reale Person ausgewählt. Ich werde mit der Anamnese beginnen, es werden Ziele festgelegt, die motorischen- und koordinativen Tests durchgeführt. Danach habe ich von meiner Kundin die Vollständigkeitserklärung bekommen. Im nächsten Schritt werden die Daten ausgewertet und anhand der Daten ein Trainingsplan erstellt. Zum Schluss gibt es von mir eine Analyse/Evaluation der Abschlussarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Anamnese / Eingangsgespräch
      • Personalien
      • Berufsanamnese
      • Sportanamnese
      • Gesundheitsanamnese
    • Kennzahlen der Anamnese
      • BMI (Body-Mass-Index)
      • WHR (Waist-to-hip-ratio)
      • Broca Index
      • Caliper Methode
      • Blutdruck
      • Puls
  • Motorische Tests
    • Beweglichkeit
      • Brustmuskulatur
      • Hüftbeugemuskulatur
      • Oberschenkelvorderseite
      • Oberschenkelrückseite
      • Wadenmuskulatur
    • Koordination
      • Gleichgewicht
      • Sprung in den Einbeinstand
      • Statische Rumpfkraft
      • Seitliche Rumpfkraft
      • Reißkniebeuge
  • Trainingsplanung
    • Übungen im freien Training
  • Durchführung des Eingangsgespräches
    • Personalien
    • Berufsanamnese
    • Sportanamnese
    • Gesundheitsanamnese
  • Ziele
  • Vollständigkeitserklärung
  • Auswertung des Eingangsgespräches
    • Auswertung Berufs- und Sportanamnese
    • Auswertung Gesundheitsanamnese
  • Auswertung motorische Tests
    • Auswertung Tabelle Motorik-Brustmuskulatur
    • Auswertung Tabelle Motorik-Hüftbeugemuskulatur
    • Auswertung Tabelle Motorik-Oberschenkelvorderseite
    • Auswertung Tabelle Motorik-Oberschenkelrückseite
    • Auswertung Tabelle Motorik-Wadenmuskulatur
    • Auswertung Tabelle Koordination-Gleichgewicht
    • Auswertung Tabelle Koordination-Sprung in den Einbeinstand
    • Auswertung Tabelle Koordination-Statische Rumpfkraft (Unterarmstütz)
    • Auswertung Tabelle Koordination-Seitliche Rumpfkraft (Seitstütz)
    • Auswertung Tabelle Koordination-Reißkniebeuge
  • Auswertung Ziele
  • Trainingsplanung
    • Makrozyklus
    • Mesozyklen
  • Übungen im freien Training
    • Unterarmstütz
    • Hyperextensions auf dem Pezziball
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans, basierend auf einer Anamnese, motorischen Tests und den Zielen der Kundin. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein strukturiertes und effektives Trainingsprogramm zu entwickeln, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Kundin zugeschnitten ist. Die Arbeit beinhaltet die Durchführung und Auswertung einer Anamnese, die Analyse der Ergebnisse motorischer Tests, die Festlegung individueller Trainingsziele sowie die Erstellung und Erläuterung eines Trainingsplans.

  • Durchführung und Auswertung einer Anamnese
  • Analyse von motorischen Testresultaten
  • Festlegung individueller Trainingsziele
  • Erstellung eines strukturierten Trainingsplans
  • Erläuterung der im Trainingsplan enthaltenen Übungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Zweck und die Struktur der Arbeit darlegt. Im Folgenden werden die Grundlagen der Anamnese und der motorischen Tests erklärt, um ein tieferes Verständnis für die späteren Ausführungen zu schaffen. Im nächsten Schritt wird die Durchführung des Eingangsgesprächs detailliert beschrieben, einschließlich der gewonnenen Informationen aus der Personalien-, Berufs-, Sport- und Gesundheitsanamnese. Anschließend werden die Ergebnisse der motorischen Tests mit der Kundin ausgewertet und die daraus resultierenden Trainingspläne vorgestellt. Der Trainingsplan beinhaltet verschiedene Mesozyklen, die jeweils unterschiedliche Trainingsziele und Methoden verfolgen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung, die die wichtigsten Punkte der Arbeit hervorhebt und die verwendeten Übungen detailliert beschreibt. Ein Übungskatalog mit Bildern und Erklärungen der einzelnen Übungen sowie Dehnübungen vervollständigt die Arbeit.

Schlüsselwörter

Anamnese, motorische Tests, Trainingsplanung, Kraftausdauer, Hypertrophie, Makrozyklus, Mesozyklus, Ganzkörpertraining, ILB-Test, freie Übungen, Unterarmstütz, Hyperextension, Übungskatalog.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingskonzept. Anamnese, Durchführung motorischer- und koordinativer Tests, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung und Analyse
Author
Dorothee Becker (Author)
Publication Year
2022
Pages
89
Catalog Number
V1339328
ISBN (PDF)
9783346887597
ISBN (Book)
9783346887603
Language
German
Tags
trainingskonzept anamnese durchführung tests trainingsplanung trainingsdurchführung analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dorothee Becker (Author), 2022, Trainingskonzept. Anamnese, Durchführung motorischer- und koordinativer Tests, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung und Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339328
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint