Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

„An Iron Cage“. Eine Amerikanisierung des stahlharten Gehäuses

Bezieht sich Charles Taylor auf „Max Weber as an idea“?

Title: „An Iron Cage“. Eine Amerikanisierung des stahlharten Gehäuses

Essay , 2019 , 8 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Charles Taylors Werk "Der Ethik der Authentizität" erfolgt ein Max Weber Bezug, welcher sprachlich ungenau ist.

Diese sprachliche Ungenauigkeit wird in dieser Arbeit untersucht und es wird überprüft, ob Charles Taylor nur die Übersetzung gelesen hat und deswegen Max Weber nur "as an idea" nicht die originale Aussage kennt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bezieht sich Taylor auf ,,Max Weber as an idea\"?
  • Die semantische Differenz zwischen Gehäuse und Käfig
  • Max Weber und das stahlharte Gehäuse
  • Der „iron cage“ in Charles Taylors Werk

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung analysiert den Bezug von Charles Taylors Begriff „An Iron Cage“ auf Max Webers Originaltext und dessen spätere Interpretationen. Der Fokus liegt dabei auf der semantischen Differenz zwischen dem „stahlharten Gehäuse“ und dem „eisernen Käfig“ und ihrer Bedeutung für das Verständnis von Freiheit und Sicherheit im Kontext des Kapitalismus.

  • Semantische Analyse des Begriffs „An Iron Cage“ im Vergleich zu „stahlhartes Gehäuse“
  • Die Bedeutung des „stahlharten Gehäuses“ in Max Webers Werk
  • Die Rolle von instrumenteller Vernunft und technologischem Fortschritt in Taylors „iron cage“-Konzept
  • Die Frage der Authentizität und Befreiung aus dem „iron cage“
  • Die historische und philosophische Entwicklung des Kapitalismus und seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • In diesem Kapitel werden die semantischen Unterschiede zwischen dem „stahlharten Gehäuse“ und dem „eisernen Käfig“ beleuchtet. Es wird argumentiert, dass die Metaphern unterschiedliche Bedeutungen für die Einschränkung individueller Freiheit und die Möglichkeit zur Selbstbestimmung im Kapitalismus implizieren.
  • Dieses Kapitel analysiert Max Webers Begriff des „stahlharten Gehäuses“ im Kontext seiner Theorie der protestantischen Ethik und des Geistes des Kapitalismus. Es werden Webers Argumente zur Entstehung des Kapitalismus, die Rolle der Bürokratie und der Verlust individueller Freiheit durch die „neue Hörigkeit“ dargestellt.
  • Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Charles Taylors „iron cage“-Konzept. Es wird analysiert, wie Taylor den „eisernen Käfig“ als Ergebnis instrumenteller Vernunft und technologischen Fortschritts begreift. Die Frage, ob der „iron cage“ einen Zustand der Gefangenschaft oder eine Möglichkeit zur Überwindung durch ein authentisches Leben darstellt, wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen dieses Textes sind: Max Weber, Charles Taylor, „stahlhartes Gehäuse“, „iron cage“, Kapitalismus, instrumentelle Vernunft, technologischer Fortschritt, Authentizität, Freiheit, Sicherheit, protestantische Ethik, Bürokratie, Gesellschaft.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
„An Iron Cage“. Eine Amerikanisierung des stahlharten Gehäuses
Subtitle
Bezieht sich Charles Taylor auf „Max Weber as an idea“?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
8
Catalog Number
V1339519
ISBN (PDF)
9783346840721
Language
German
Tags
Charles Taylor Max Weber iron cage Amerikanisierung deutscher Philosophen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, „An Iron Cage“. Eine Amerikanisierung des stahlharten Gehäuses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339519
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint