Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und deren Auswirkungen auf die öffentlichen Verwaltungen und die Bürger

Title: Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und deren Auswirkungen auf die öffentlichen Verwaltungen und die Bürger

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Verena Wittsack (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Ursachen und möglichen Folgen der Zinspolitik der EZB für die Bürger und den öffentlichen Sektor herauszustellen und zu analysieren. Die Forschungsfrage lautete: Welche Ursachen hat die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und welche möglichen Folgen entstehen daraus für öffentliche Verwaltungen und ihre Bürger?

Die Ursachen und Folgen sollen durch die Analyse von Fachliteratur dargestellt und analysiert werden. Die vorliegende Arbeit ist zur Beantwortung der Fragestellung wie folgt aufgebaut: Nach der Einleitung wird im 2. Kapitel die Europäische Zentralbank als Organ der Europäischen Union mit ihren gesetzlichen Aufgaben gemäß dem Vertrag über die Europäischen Union (EUV) sowie des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) dargestellt. Ferner werden die für die Wahrnehmung dieser Aufgaben zur Verfügung stehenden Instrumente im 2. Kapitel erläutert. Anschließend wird im 3. Kapitel der Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Zinsarten und der Inflationsrate sowie der daraus resultierenden Niedrigzinspolitik nebst Folgen erörtert. Im 4. Kapitel werden die Folgen der niedrigen Zinsen anhand der Ursachen diskutiert. Im Fazit (Kapitel 5) werden die in der Arbeit aufgezeigten zentralen Ergebnisse, unter Berücksichtigung der in der Einleitung formulierten Fragestellung, komprimiert dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Krisen seit 2008 und die Reaktion der Europäischen Zentralbank
    • Zielsetzung und methodisches Vorgehen
  • Die Europäische Zentralbank
    • Die Europäische Zentralbank als Organ der Europäischen Union und ihre gesetzlichen Aufgaben
    • Instrumente der Europäischen Zentralbank zur Zielerreichung
  • Auswirkungen der Niedrigzinspolitik und ihre Ursachen
    • Mögliche Auswirkungen der aktuellen Zinspolitik
    • Der Zusammenhang zwischen den Zinsarten als Ursache der Zinspolitik
  • Diskussion
  • Zusammenfassung/ Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und analysiert deren Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Die Arbeit untersucht die Gründe für die Niedrigzinspolitik, die in den letzten Jahren von der EZB verfolgt wurde, sowie deren mögliche Folgen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Instrumente der EZB zur Zielerreichung beleuchtet.

  • Die Krisen seit 2008 und die Reaktion der EZB
  • Die Aufgaben und Instrumente der Europäischen Zentralbank
  • Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik
  • Der Zusammenhang zwischen verschiedenen Zinssätzen
  • Die Diskussion der Zinspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit der Zinspolitik der EZB im Kontext der Finanzkrise 2008 und der folgenden Staatsschuldenkrise. Im Anschluss wird die EZB als Organ der Europäischen Union und ihre gesetzlichen Aufgaben vorgestellt. Das Kapitel analysiert die Instrumente der EZB zur Zielerreichung, insbesondere die Leitzinssenkungen und die Einlagefazilität.

Das dritte Kapitel behandelt die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik und ihre Ursachen. Es werden die möglichen Auswirkungen der aktuellen Zinspolitik auf die Wirtschaft diskutiert und der Zusammenhang zwischen verschiedenen Zinssätzen erläutert.

Die Diskussion im vierten Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile der Niedrigzinspolitik und geht auf die Kritik an der Zinspolitik der EZB ein.

Schlüsselwörter

Europäische Zentralbank, Zinspolitik, Niedrigzinspolitik, Leitzins, Einlagefazilität, Finanzkrise, Staatsschuldenkrise, Eurozone, Deflation, Wirtschaftswachstum, Inflation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und deren Auswirkungen auf die öffentlichen Verwaltungen und die Bürger
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Köln
Grade
1,0
Author
Verena Wittsack (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1339737
ISBN (PDF)
9783346844132
ISBN (Book)
9783346844149
Language
German
Tags
niedrigzinspolitik europäischen zentralbank auswirkungen verwaltungen bürger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Wittsack (Author), 2022, Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und deren Auswirkungen auf die öffentlichen Verwaltungen und die Bürger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint