Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Die Bedeutung von Krafttraining im Straßenradsport

Title: Die Bedeutung von Krafttraining im Straßenradsport

Seminar Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Endres (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was kann ein ambitionierter Radfahrer tun, wenn er noch höhere Berge erklimmen, noch schneller fahren und noch weitere Strecken bewältigen will? In der Sportwissenschaft bildet sich zunehmend die Bedeutung von Krafttraining im Radsport heraus, wenn immer längere Trainingszeiten auf dem Rad nicht mehr ausreichen. Im Rahmen eines trainingswissenschaftlichen Seminars an der Universität Augsburg wurde dazu eine Trainingswirkungsanalyse durchgeführt, um die Hypothese zu überprüfen, dass gezieltes Krafttraining einen signifikanten Einfluss auf die Leistung im Rennradsport hat.

Im Weiteren wird auf den Forschungsstand zum Thema Krafttraining im Straßenradsport eingegangen und das Anforderungsprofil des Straßenradsports erläutert. Folgend werden die Vorkenntnisse des Probanden, der Trainingsplan und die Leistungsdiagnostik vorgestellt. Nach der Erläuterung der Trainingsdurchführung, unter Berücksichtigung der aufgetretenen Probleme, werden die Ergebnisse präsentiert und methodenkritisch ausgewertet. Anschließend werden die neuen Erkenntnisse in den Forschungsstand eingebettet, die zu Grunde liegende Hypothese überprüft und ein Ausblick in die Zukunft gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
    • Anforderungsprofil des Straßenradsports
    • Bedeutung der Kraft im Radsport
      • Maximalkraft
      • Schnellkraft
      • Kraftausdauer
    • Beteiligte Muskulatur im Tretzyklus
    • Krafttrainingspraxis im Radsport
  • Methodik
    • Stichprobenbeschreibung
    • Trainingsplan
    • Operationalisierung der Variablen
      • Maximalkraft des Oberschenkels
      • Maximalkraft der Streckschlinge
      • Kraftausdauer der Waden
      • Kraftausdauer der Streckschlinge
      • Leistungssteigerung im Trainingsverlauf
    • Gütekriterien
    • Trainingsdurchführung
  • Ergebnisse
  • Diskussion und Ausblick
    • Methodenkritische Einordnung
    • Effektivität des Trainings und Einbettung in den Forschungsstand
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss gezielten Krafttrainings auf die Leistung im Straßenradsport. Die Arbeit zielt darauf ab, die Hypothese zu überprüfen, dass Krafttraining einen signifikanten positiven Effekt auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat. Die Methodik umfasst eine Trainingswirkungsanalyse.

  • Anforderungsprofil des Straßenradsports und die Rolle der Kraft
  • Analyse verschiedener Kraftaspekte (Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer) im Radsport
  • Entwicklung und Umsetzung eines Krafttrainingsplans
  • Auswertung der Trainingsergebnisse und methodenkritische Reflexion
  • Einbettung der Ergebnisse in den bestehenden Forschungsstand

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Anstieg der Radsport-Beliebtheit während der Coronapandemie und führt die zentrale Forschungsfrage ein: Hat gezieltes Krafttraining einen signifikanten Einfluss auf die Leistung im Straßenradsport? Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise der folgenden Untersuchung, die eine Trainingswirkungsanalyse umfasst. Der Fokus liegt auf der Überprüfung der Hypothese, dass gezieltes Krafttraining die Leistung im Radsport verbessert.

Forschungsstand: Dieses Kapitel definiert den Straßenradsport innerhalb der klassischen Radsportdisziplinen und analysiert das Anforderungsprofil dieser Sportart. Es werden die verschiedenen Leistungsfaktoren (physisch, psychisch, technisch-koordinativ, taktisch und äußere Faktoren) im Detail beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Kraft und ihrer verschiedenen Facetten im Kontext der Ausdauerleistung. Der aktuelle Forschungsstand zu Krafttraining im Radsport wird kritisch beleuchtet und die Lücke, die diese Arbeit zu schließen versucht, wird hervorgehoben.

Methodik: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der durchgeführten Trainingswirkungsanalyse. Es umfasst die Beschreibung der Stichprobe, die detaillierte Darstellung des Trainingsplans, die Operationalisierung der relevanten Variablen (Maximalkraft, Kraftausdauer in verschiedenen Muskelgruppen) und die Erläuterung der Gütekriterien der verwendeten Messmethoden. Der Abschnitt beschreibt auch die praktische Durchführung des Trainings und die dabei aufgetretenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Straßenradsport, Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer, Trainingswirkungsanalyse, Leistungsdiagnostik, Anforderungsprofil, Radsportleistung, Methodenkritik.

Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Einfluss gezielten Krafttrainings auf die Leistung im Straßenradsport

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von gezieltem Krafttraining auf die Leistung im Straßenradsport. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Hat gezieltes Krafttraining einen signifikanten Einfluss auf die Leistung im Straßenradsport?

Welche Hypothese wird geprüft?

Die Arbeit prüft die Hypothese, dass Krafttraining einen signifikanten positiven Effekt auf die sportliche Leistungsfähigkeit im Straßenradsport hat.

Welche Methodik wird angewendet?

Die Methodik umfasst eine Trainingswirkungsanalyse. Dies beinhaltet die Beschreibung der Stichprobe, einen detaillierten Trainingsplan, die Operationalisierung relevanter Variablen (Maximalkraft, Kraftausdauer in verschiedenen Muskelgruppen), die Erläuterung der Gütekriterien der Messmethoden und die Beschreibung der Trainingsdurchführung.

Welche Variablen werden operationalisiert?

Die operationalisierten Variablen umfassen die Maximalkraft des Oberschenkels, die Maximalkraft der Streckschlinge, die Kraftausdauer der Waden, die Kraftausdauer der Streckschlinge und die Leistungssteigerung im Trainingsverlauf.

Welche Kraftaspekte werden betrachtet?

Die Arbeit analysiert verschiedene Kraftaspekte, darunter Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer, im Kontext des Straßenradsports.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Forschungsstand, die Methodik, die Ergebnisse, und eine Diskussion mit Ausblick. Die Einleitung führt in die Thematik ein und formuliert die Forschungsfrage. Der Forschungsstand beleuchtet das Anforderungsprofil des Straßenradsports und den aktuellen Forschungsstand zum Krafttraining. Die Methodik beschreibt detailliert den Ablauf der Studie. Die Ergebnisse präsentieren die gewonnenen Daten, und die Diskussion wertet die Ergebnisse aus, setzt sie in den Kontext des Forschungsstands und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschung.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Krafttraining, Straßenradsport, Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer, Trainingswirkungsanalyse, Leistungsdiagnostik, Anforderungsprofil, Radsportleistung, Methodenkritik.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Seminararbeit beinhaltet Kapitel zu Einleitung, Forschungsstand (mit Unterkapiteln zu Anforderungsprofil, Bedeutung der Kraft, beteiligter Muskulatur und Krafttrainingspraxis), Methodik (mit Unterkapiteln zu Stichprobenbeschreibung, Trainingsplan, Operationalisierung der Variablen, Gütekriterien und Trainingsdurchführung), Ergebnisse und Diskussion und Ausblick (mit Unterkapiteln zu methodenkritischer Einordnung, Effektivität des Trainings und Ausblick).

Was ist das Ziel der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss gezielten Krafttrainings auf die Leistung im Straßenradsport zu untersuchen und die Hypothese zu überprüfen, dass Krafttraining einen signifikanten positiven Effekt auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Krafttraining im Straßenradsport
College
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,0
Author
Michael Endres (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1339747
ISBN (PDF)
9783346843425
ISBN (Book)
9783346843432
Language
German
Tags
Rennradsport Krafttraining Radsport Trainingswirkungsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Endres (Author), 2021, Die Bedeutung von Krafttraining im Straßenradsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint