Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten. Beobachtung in zwei Kindertageseinrichtungen

Title: Die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten. Beobachtung in zwei Kindertageseinrichtungen

Research Paper (undergraduate) , 2023 , 12 Pages

Autor:in: Timea Siman (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel des Projekts ist es, durch Beobachtungen von Kindern und durch eine fachtheoretische Begleitung zu untersuchen, welche Rolle die Sprache im kindlichen Spielverhalten übernimmt. Können Kinder, ohne sprechen zu können, miteinander genauso spielen und sich untereinander nonverbal verständigen wie Kinder, die ihre bereits altersgemäß weiterentwickelte Sprachfähigkeit im Spiel einsetzen können?

Das Spielen ist eine wichtige Form des Lernens. Es hilft den Kindern sich selbst, wie auch ihre soziale Umwelt zu erkunden. Beim Spielen lernen die Kinder, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken, sie individuell zu fördern und soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Das Spiel ist somit das Tor zur ganzheitlichen Entfaltung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Angaben zu den Praktikumstellen
    • Kindergarten XY
    • Kindertagespflege
  • Projektdurchführung
    • Projektbeschreibung und Zielsetzung
    • Vorgehensweisen und Methoden
  • Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten in zwei verschiedenen pädagogischen Einrichtungen zu untersuchen. Die Untersuchung soll mithilfe von Feldbeobachtungen während des Freispiels durchgeführt werden.

  • Bedeutung der Sprache im kindlichen Spielverhalten
  • Vergleich der Sprachentwicklung in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen
  • Einsatz von verbaler und nonverbaler Kommunikation im Spiel
  • Einfluss von Sprache auf die soziale Interaktion und das Lernen von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Autorin beschreibt ihre Motivation für die Wahl ihrer beiden Praktikumsstellen: einen Kindergarten und eine Kindertagespflegestelle. Sie möchte die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Einrichtungen untersuchen.

Angaben zu den Praktikumstellen

In diesem Kapitel werden die beiden Praktikumsstellen der Autorin detailliert vorgestellt. Der Kindergarten XY, ein Inklusionskindergarten, bietet vielfältige pädagogische Förderung und liebevolle Betreuung für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Die Kindertagespflegestelle bietet eine familiäre Atmosphäre für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren.

Projektdurchführung

Die Autorin beschreibt ihre Vorgehensweise und Methoden für die Beobachtung des kindlichen Spielverhaltens. Sie verwendet Feldbeobachtungen, um die verbale und nonverbale Kommunikation der Kinder während des Freispiels zu protokollieren.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten. Beobachtung in zwei Kindertageseinrichtungen
College
(International University of Applied Sciences)
Author
Timea Siman (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1340197
ISBN (PDF)
9783346850683
ISBN (Book)
9783346850690
Language
German
Tags
Sprachentwicklung Projektarbeit Rolle der Sprache kindliches Spielverhalten Kindergarten Kindertagespflege Forschungsfelder Projektdurchführung Methoden Analyse und kritische Betrachtung der Ergebnisse Aufgaben und Tätigkeiten pädagogische Richtlinien Kinderbetreuung pädagogisches Konzept Sprache Feldbeobachtung Beobachtungsbogen Projektmanagement Beobachtungsmethoden Beobachtungsformen Selbstreflexion Peer-Interaktion Persönliche Entwicklungsschritte Psychologie Pädagogik Persönlichkeitsmerkmale Persönlichkeitsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timea Siman (Author), 2023, Die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten. Beobachtung in zwei Kindertageseinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340197
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint