Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Stress management

Resilienz für eine gesündere Stressbewältigung. Untersuchung verschiedener Resilienzfaktoren

Title: Resilienz für eine gesündere Stressbewältigung. Untersuchung verschiedener Resilienzfaktoren

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andrea Haemmerle (Author)

Health - Stress management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage: Welche Resilienzfaktoren haben einen Einfluss auf eine gesündere Stressbewältigung? Bereits in den 20iger Jahren entwickelte Walter B. Cannon eine Krankheitstheorie, nach der Stress zu Störungen sowohl im zentralen Nervensystem als auch im endokrinen System führen und an der Entstehung vielerlei Krankheiten beteiligt ist.

Auf dieser Grundlage konnte in den 50iger Jahren maßgeblich durch die Arbeit des Endokrinologen Hans Seyle der Begriff pathogener Stress an Popularität gewinnen. In Folge wurden weitere Forschungen und Entwicklungen forciert. Seyle und seine Anhänger postulierten, Stress sei ein durch Selbstmanagement beherrschbares Problem einer kapitalistischen Arbeitswelt. Dies führte damals in der Öffentlichkeit zu einer zivilkritischen Dynamik und Stress wurde zum Leitbegriff der damaligen präventionsorientierten Gesundheitspolitik.

Doch diese frühen Erkenntnisse haben nicht zu einer Problemlösung geführt – im Gegenteil. Der aktuelle gesellschaftliche Wandel durch zunehmende Globalisierung, Flexibilisierung, Technisierung und Individualisierung, stellt für die Menschen zunehmend stressauslösende Spannungsfelder und Herausforderungen auf allen Ebenen dar. Dadurch haben laut Untersuchungen des Deutschen Resilienz-Zentrums 10% der deutschen Bevölkerung einen hohen Stresslevel bei einer gleichzeitig geringen Fähigkeit zur Stresserholung.

Stress assoziierte Erkrankungen, wie Depression, chronische Schmerzen oder Substanzmittelmissbrauch stellen daher eine große Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Die direkten und indirekten Kosten, die dadurch entstehen, belaufen sich alleine in Deutschland auf 300 Milliarden Euro pro Jahr. Trotz kontinuierlicher Fortschritte und Therapieangebote, kann diesen Erkrankungen unzureichend entgegengewirkt werden. Daher bekommen Prävention und Gesundheitsförderung immer mehr Aufmerksamkeit. Als Konzept dieser Gesundheitsförderung stellt die Erforschung von Resilienz hierbei eine zentrale Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Stress
    • Resilienz
  • Resilienzfaktoren
    • Positive Emotionalität und Kreativität
    • Soziale Unterstützung
    • Kognitive Flexibilität
    • Achtsamkeit
    • Selbstwirksamkeitsüberzeugung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Resilienzfaktoren einen Einfluss auf eine gesündere Stressbewältigung haben. Sie analysiert die Definition von Stress und Resilienz und stellt wichtige Resilienzfaktoren vor, die das Individuum im Umgang mit Stressoren stärken und zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit führen.

  • Stress als multifaktorielles Phänomen
  • Resilienz als Schutzfaktor gegen Stress
  • Wichtige Resilienzfaktoren für eine gesunde Stressbewältigung
  • Die Bedeutung von Resilienz für die Gesundheitsförderung
  • Zusammenhang zwischen Resilienz und psychischer Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Konzepts von Stress und Resilienz. Sie stellt den Zusammenhang zwischen Stress, gesundheitlichen Auswirkungen und der Bedeutung der Resilienzforschung für die Gesundheitsförderung heraus.

Begriffserklärung

Stress

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Stress“ und erläutert die unterschiedlichen Arten von Stressoren sowie deren Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit. Es wird betont, dass Stress zwar nicht grundsätzlich schlecht ist, aber chronischer Stress zu schwerwiegenden Erkrankungen führen kann.

Resilienz

Dieser Abschnitt stellt das Konzept der Resilienz vor und beschreibt die Bedeutung von Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit im Umgang mit Stressoren. Die Rolle der Resilienzforschung in der Gesundheitsförderung wird hervorgehoben.

Resilienzfaktoren

Dieser Abschnitt skizziert verschiedene Resilienzfaktoren, die das Individuum im Umgang mit Stressoren stärken und zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit führen. Es werden Faktoren wie positive Emotionalität, soziale Unterstützung, kognitive Flexibilität, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeitserfahrungen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Resilienz, Stressbewältigung, Stressoren, Gesundheitsförderung, psychische Gesundheit, Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, positive Emotionen, soziale Unterstützung, kognitive Flexibilität, Achtsamkeit, Selbstwirksamkeitserfahrungen. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Resilienz und der Fähigkeit, mit Stress umzugehen und das Wohlbefinden zu steigern.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Resilienz für eine gesündere Stressbewältigung. Untersuchung verschiedener Resilienzfaktoren
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Andrea Haemmerle (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1340273
ISBN (PDF)
9783346849311
ISBN (Book)
9783346849328
Language
German
Tags
Resilienz Stress Stressmanagement Positive Emotionalität und Kreativitä Resilienzfaktoren Soziale Unterstützung Kognitive Flexibilität Achtsamkeit Achtsamkeitstraining Mindfullnes Based Stress Reduction (MBSR)-Training Reduktion von Automatismen Selbstwirksamkeitsüberzeugung Stresserleben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Haemmerle (Author), 2023, Resilienz für eine gesündere Stressbewältigung. Untersuchung verschiedener Resilienzfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint