Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse

Title: Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse

Essay , 2022 , 5 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wirkt sich der soziale Stand der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse aus? Diese Frage wird mithilfe der Habitustheorie von Pierre Bourdieu thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inwiefern wirkt sich der soziale Stand der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse aus?
  • Die Habitustheorie nach Bourdieu
  • Der Habitus
  • Der Einfluss des sozialen Standes auf den Habitus
  • Der Habitus und die Übergangsempfehlung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Frage, inwiefern der soziale Stand der Eltern die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse beeinflusst. Mit Hilfe der Habitustheorie von Pierre Bourdieu soll dieser Zusammenhang aufgezeigt werden.

  • Die Habitustheorie als theoretisches Fundament
  • Der Einfluss des sozialen Standes auf den Habitus
  • Die Verbindung zwischen Habitus und Übergangsempfehlung
  • Die Bedeutung der Erfahrungen in der Kindheit
  • Die Rolle der Schulempfehlung im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das einleitende Kapitel stellt die Forschungsfrage nach der Verbindung zwischen dem sozialen Stand der Eltern und der Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse.
  • Anschließend wird die Habitustheorie von Pierre Bourdieu eingeführt und die Bedeutung des Habitus für das Denken und Handeln eines Menschen erläutert.
  • Im nächsten Abschnitt wird die Entstehung des Habitus im Kontext der sozialen Schicht untersucht, wobei die Rolle der Erfahrungen in der Kindheit hervorgehoben wird.
  • In diesem Kapitel wird der Zusammenhang zwischen dem sozialen Stand der Eltern und dem Habitus der Kinder verdeutlicht und die Auswirkungen auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Textes sind: sozialer Stand, Übergangsempfehlung, Habitustheorie, Pierre Bourdieu, Habitus, Erfahrungen in der Kindheit, Bildungssystem, soziale Ungleichheit, Schulempfehlung. Der Text beleuchtet den Einfluss des sozialen Standes auf den Habitus von Kindern und dessen Auswirkungen auf die schulische Laufbahn im Kontext der Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse
College
Bielefeld University
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
5
Catalog Number
V1340466
ISBN (PDF)
9783346846198
Language
German
Tags
Habitustheorie Übergangsempfehlung Übergangsempfehlung nach der vierten KLasse Pierre Bourdieu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint