Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse

Título: Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse

Ensayo , 2022 , 5 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wirkt sich der soziale Stand der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse aus? Diese Frage wird mithilfe der Habitustheorie von Pierre Bourdieu thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inwiefern wirkt sich der soziale Stand der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse aus?
  • Die Habitustheorie nach Bourdieu
  • Der Habitus
  • Der Einfluss des sozialen Standes auf den Habitus
  • Der Habitus und die Übergangsempfehlung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Frage, inwiefern der soziale Stand der Eltern die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse beeinflusst. Mit Hilfe der Habitustheorie von Pierre Bourdieu soll dieser Zusammenhang aufgezeigt werden.

  • Die Habitustheorie als theoretisches Fundament
  • Der Einfluss des sozialen Standes auf den Habitus
  • Die Verbindung zwischen Habitus und Übergangsempfehlung
  • Die Bedeutung der Erfahrungen in der Kindheit
  • Die Rolle der Schulempfehlung im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das einleitende Kapitel stellt die Forschungsfrage nach der Verbindung zwischen dem sozialen Stand der Eltern und der Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse.
  • Anschließend wird die Habitustheorie von Pierre Bourdieu eingeführt und die Bedeutung des Habitus für das Denken und Handeln eines Menschen erläutert.
  • Im nächsten Abschnitt wird die Entstehung des Habitus im Kontext der sozialen Schicht untersucht, wobei die Rolle der Erfahrungen in der Kindheit hervorgehoben wird.
  • In diesem Kapitel wird der Zusammenhang zwischen dem sozialen Stand der Eltern und dem Habitus der Kinder verdeutlicht und die Auswirkungen auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Textes sind: sozialer Stand, Übergangsempfehlung, Habitustheorie, Pierre Bourdieu, Habitus, Erfahrungen in der Kindheit, Bildungssystem, soziale Ungleichheit, Schulempfehlung. Der Text beleuchtet den Einfluss des sozialen Standes auf den Habitus von Kindern und dessen Auswirkungen auf die schulische Laufbahn im Kontext der Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse
Universidad
Bielefeld University
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
5
No. de catálogo
V1340466
ISBN (PDF)
9783346846198
Idioma
Alemán
Etiqueta
Habitustheorie Übergangsempfehlung Übergangsempfehlung nach der vierten KLasse Pierre Bourdieu
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340466
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint