Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Krafttrainingsplan für Anfänger zum Schutz vor Übergewicht und Bandscheibenvorfall

Titel: Krafttrainingsplan für Anfänger zum Schutz vor Übergewicht und Bandscheibenvorfall

Einsendeaufgabe , 2020 , 14 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Jonas Neuffer (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe wird eine geräteunterstützte Krafttrainingsplanung für einen Trainingsanfänger dargestellt. Diese beinhaltet eine Diagnose, eine Zielsetzung, einen Makrozyklus und einen Mesozyklus.

Der Trainierende soll sich durch Kraftausdauertraining vor dem Übergewicht schützen und seinen BMI weiter senken. Außerdem soll er durch Hypertrophie im Rückenbereich Gefahren, wie einen Bandscheibenvorfall vorbeugen. Die allgemeine Körperspannung und Körperhaltung des Trainierenden soll stabiler und aufrechter werden, da dieser durch seine Körperhaltung im Büro vor dem Computer nicht aufrecht geht und sitzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Diagnostik und Planung eines Krafttrainings für einen Trainingsanfänger im Bereich der Sportökonomie. Im Rahmen der Arbeit werden die allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden erhoben und anschließend ein Mehrwiederholungstest (X-RM-Test) durchgeführt. Aufbauend auf den Testergebnissen werden die Trainingsziele definiert und ein Trainingsplan für einen Makro- und Mesozyklus erstellt.

  • Diagnose der Kraftwerte des Trainierenden mittels eines Mehrwiederholungstests
  • Festlegung der Trainingsziele und -intensitäten
  • Erstellung eines Trainingsplans für einen Makrozyklus
  • Detaillierte Planung des Trainings für einen Mesozyklus
  • Einarbeitung der Ergebnisse in die Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Diagnostik des Trainierenden. Es werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Geschlecht, Trainingsmotiv, berufliche Tätigkeit und sportliche Aktivitäten erhoben. Anschließend wird die Kraft des Trainierenden mit einem Mehrwiederholungstest (X-RM-Test) bestimmt. In Kapitel zwei werden die Trainingsziele und Prognose des Trainingsprogramms erläutert. Die Kapitel drei und vier beschäftigen sich mit der detaillierten Planung des Trainingsprogramms auf Makro- und Mesozyklus-Ebene. Dabei wird auf die einzelnen Trainingsbereiche, wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität, eingegangen.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Mehrwiederholungstest (X-RM-Test), Trainingsanfänger, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsziele, Trainingsintensität, Diagnostik, Biometrische Daten, Sportökonomie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krafttrainingsplan für Anfänger zum Schutz vor Übergewicht und Bandscheibenvorfall
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,1
Autor
Jonas Neuffer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1340876
ISBN (PDF)
9783346848482
ISBN (Buch)
9783346848499
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mesozyklus Makrozyklus Krafttraining Trainingslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jonas Neuffer (Autor:in), 2020, Krafttrainingsplan für Anfänger zum Schutz vor Übergewicht und Bandscheibenvorfall, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340876
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum