Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Welche Aspekte der Medienökonomie und Kommunikationsethik sind für das Social Web relevant? Die Bedeutung zukunftsorientierter Aspekte

Title: Welche Aspekte der Medienökonomie und Kommunikationsethik sind für das Social Web relevant? Die Bedeutung zukunftsorientierter Aspekte

Seminar Paper , 2011 , 52 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Seminars „Social Web“ (SS 2011) entstanden und hat zum Ziel, wesentliche Rechercheergebnisse und Erkenntnisse zum Thema Social Media zusammenzutragen und mit Literatur zu untermauern.

Sie ist in erster Linie als Materialmappe mit Konzeptpapieren sowie relevanten Texten angelegt. Aus diesem Grund verzichten wir in der Arbeit auch auf einen fortlaufenden Gesamt-Text und arbeiten mit Einleitungs- und Zwischentexten sowie Stichworten.

Durch diesen Überblick zu den Themen Medienökonomie und -ethik soll eine Wissensbasis geschaffen werden. Hierzu dienen vor allem Literaturbezüge und -listen, die sich am Ende jedes Kapitels befinden.

Welche Fragen ergeben sich also für die vorliegende Arbeit? Welche Probleme? Die wichtigsten Leitfragen, die dieser Arbeit zu Grunde liegt, lauten: Welche Aspekte der Medienökonomie und Kommunikationsethik sind für das Social Web überhaupt relevant? Welche Aspekte sind besonders brisant für die Zukunft?

Um diese annähernd beantworten zu können, sind folgende Teilfragen relevant: Was zeichnen die ethische und ökonomische Diskussion im Social Web aus? Welche Themenaspekte sind hier vorzufinden? Welche Literatur ist für die Aufarbeitung der Themenfelder relevant? Welche zukünftigen Fragestellungen ergeben sich?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 01 Einleitung
  • 02 Fragestellungen
  • 03 Was bedeutet „Social Web“?
  • 04 Hauptthemen der Arbeit
    • 04.1 Medienökonomie und Social Web
      • a) Medienökonomie - Begriffseinführung
      • b) Relevanz für das Social Web
      • c) Infodiagramme: Medienökonomie, Internet, Social Web
      • d) Literatur- und Quellenliste: Medienökonomie, Internet, Social Web | 2003-heute
    • 04.2 Ethik und das Social Web
      • a) Ethik Begriffseinführung
      • b) Relevanz für das Social Web
      • c) Fachgruppe Medien- und Kommunikationsethik (vgl. DGPuK, 2011a)
      • d) Seminarspezifische Bedeutung
      • e) Gliederungsvorschlag Ethik und Social Web
      • f) Diagramme: Ethik, Internet, Social Web
      • g)
  • 05 Schlusswort
  • 06 Allgemeines Quellen- und und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit, entstanden im Rahmen des Seminars „Social Web“ (SS 2011), zielt darauf ab, zentrale Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zum Thema Social Media zusammenzutragen und mit wissenschaftlicher Literatur zu belegen. Sie dient in erster Linie als Materialmappe mit Konzeptpapieren und relevanten Texten. Aus diesem Grund verzichtet die Arbeit auf einen fortlaufenden Gesamttext und nutzt stattdessen Einleitungs- und Zwischentexte sowie Stichpunkte. Der Fokus liegt auf den Themen Medienökonomie und -ethik, um eine erste Wissensbasis zu schaffen.

  • Relevanz der Medienökonomie und Kommunikationsethik für das Social Web
  • Besondere Problemfelder und zukünftige Herausforderungen im Kontext des Social Web
  • Ethische und ökonomische Diskurse im Social Web
  • Literaturanalyse und wichtige Quellen für die Erforschung der Themenfelder
  • Zukünftige Forschungsfragen im Bereich des Social Web

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ziele und den Umfang der Arbeit dar. Das Kapitel „Fragestellungen“ beleuchtet die zentralen Forschungsfragen, die im Kontext der Medienökonomie und Kommunikationsethik im Social Web relevant sind. Das Kapitel „Was bedeutet ‚Social Web‘?“ definiert den Begriff und erläutert die wichtigsten Facetten des „Social Web“. Die Hauptthemen der Arbeit, Medienökonomie und Ethik, werden in zwei separaten Kapiteln behandelt, die jeweils eine Einführung, Relevanz für das Social Web, relevante Diagramme und eine Literaturempfehlung beinhalten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenfelder Medienökonomie und Kommunikationsethik im Kontext des Social Web. Zentrale Themen sind die Relevanz von Web 2.0-Anwendungen für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich der Medienökonomie. Weiterhin werden ethische Aspekte des Social Web, wie zum Beispiel Datenschutz und Nutzerrechte, im Detail beleuchtet.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Aspekte der Medienökonomie und Kommunikationsethik sind für das Social Web relevant? Die Bedeutung zukunftsorientierter Aspekte
College
University of Erfurt  (Kommunikationsforschung)
Course
Social Web
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
52
Catalog Number
V1340927
ISBN (PDF)
9783346853493
ISBN (Book)
9783346853509
Language
German
Tags
Social Media Soziale Netzwerke Social Web Literatur Literaturrecherche Kommunikationswissenschaft Ethik Medienethik Medien Medienökonomie Fachliteratur Literaturarbeit Wissenschaftlich Arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Welche Aspekte der Medienökonomie und Kommunikationsethik sind für das Social Web relevant? Die Bedeutung zukunftsorientierter Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint