Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Exposé CSR - Vorlage für ein Exposé im wissenschaftlichen Kontext

Corporate Social Responsibility – Marketingstrategie im 21. Jahrhundert?

Título: Exposé CSR - Vorlage für ein Exposé im wissenschaftlichen Kontext

Elaboración , 2008 , 7 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Master of Arts Lilie Basel (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie schreibe ich ein Exposé zu einer geplanten Hausarbeit? Hier am Beispiel: Thema Corporate Social Responsibility.

Das Phänomen der Corporate Social Responsibility (CSR), d.h. freiwillige unternehmerische Sozialverantwortung, soll anhand von Praxisbeispielen aus der Unternehmensrealität aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, insbesondere im Hinblick auf die konkrete Anwendung als Marketingstrategie vor dem Hintergrund historischer Entwicklung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gedankenordnung/ Mindmap
    • Vorläufiger Titel
    • Thema
  • Aktualitätsbezug/ Forschungsstand
  • Geplantes Vorgehen
  • Vorläufige Gliederung der Hausarbeit
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Phänomen der Corporate Social Responsibility (CSR) und beleuchtet die konkrete Anwendung als Marketingstrategie im 21. Jahrhundert. Der Fokus liegt auf der Analyse der historischen Entwicklung von CSR, den verschiedenen Perspektiven auf das Thema sowie den Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.

  • Die historische Entwicklung von CSR und die Entstehung eines unternehmerischen Moralbegriffs
  • Die verschiedenen Perspektiven auf CSR, insbesondere Stakeholder-Management und Unternehmensethik
  • Die Anwendung von CSR als Marketingstrategie in der Praxis, anhand von Beispielen aus der Unternehmensrealität
  • Die Rolle von CSR für Unternehmen und Gesellschaft und die kritische Analyse der Vor- und Nachteile
  • Die Bedeutung von empirischen Forschungsdaten und die Einbindung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Gedankenordnung und einem vorläufigen Titel, der die zentrale Fragestellung formuliert. Das Thema wird anschließend detailliert erläutert und die Relevanz von CSR im Kontext der gegenwärtigen Diskussionen über Unternehmensethik und soziale Verantwortung verdeutlicht.

Im nächsten Kapitel wird der aktuelle Forschungsstand zu CSR beleuchtet, wobei die internationale Debatte und die Entstehung des Konzepts in den USA im Fokus stehen. Es werden Studien und empirische Daten aus der Praxis herangezogen, um die Entwicklung und den Einfluss von CSR darzustellen.

Das Kapitel „Geplantes Vorgehen“ skizziert den Aufbau und die Methodik der Hausarbeit. Es werden die wichtigsten Schritte der Analyse, die verwendeten Quellen und Forschungsmethoden sowie die zentralen Schwerpunkte der Untersuchung beschrieben.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Marketingstrategie, Unternehmensethik, Stakeholder-Management, Nachhaltigkeit, Human Concept, Öko-Marketing, empirische Forschung, Unternehmensrealität, historische Entwicklung, gesellschaftliche Verantwortung, wirtschaftliche Zielsetzung, Praxisbeispiele.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Exposé CSR - Vorlage für ein Exposé im wissenschaftlichen Kontext
Subtítulo
Corporate Social Responsibility – Marketingstrategie im 21. Jahrhundert?
Universidad
University of the Arts Berlin  (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation)
Curso
Unternehmenskommunikation
Calificación
1,0
Autor
Master of Arts Lilie Basel (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
7
No. de catálogo
V1341368
ISBN (PDF)
9783346844644
Idioma
Alemán
Etiqueta
Expose CSR Unternehmensverantwortung Geplante Hausarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Master of Arts Lilie Basel (Autor), 2008, Exposé CSR - Vorlage für ein Exposé im wissenschaftlichen Kontext, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1341368
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint