Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Specialized communication

Kommunikationswandel eines Trainers

Kommunikationstheorien und ihre Relevanz im Fußball

Title: Kommunikationswandel eines Trainers

Research Paper (undergraduate) , 2023 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Nureddin EL Sayed (Author)

Communications - Specialized communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits im 18. Jahrhundert gab es Handlungen, die keine weitere Kommunikation benötigten. Durch einen Schlag ins Gesicht mit einem Handschuh aus Stoff wusste jeder, dass es nun zu einem Ehrenduell kommen würde. Und auch heutzutage gibt es nonverbale Gesten, die doch unmissverständlich sind. Das Erheben des Zeigefingers eines Schülers, der dadurch signalisiert, dass er etwas sagen möchte. Oder der Schweigefuchs der Lehrerin, welcher die Schüler zum Schweigen bringen soll.

Auch im Fußball gibt es sie. So muss der Schiedsrichter beispielsweise nicht über den Platz schreien, sondern unterbricht das Spiel durch einen Pfiff seiner Pfeife und kommuniziert durch Handbewegungen seine Entscheidung. Bei einem Trainer verhält es sich ähnlich. Mithilfe seiner Handbewegungen möchte dieser dem Spieler taktische Anweisungen vermitteln. Es gibt viele Trainer in Amateur- aber auch Profibereich, die quer über das Spielfeld ihren Spielern Anweisungen zurufen. Vermehrt gibt es aber auch junge Trainer, speziell im Profibereich, die taktische Anweisungen nonverbal kommunizieren.

Ein Beispiel ist hierfür Pep Guardiola, welcher bekannt für seine wilden Gestikulationen am Spielfeldrand ist. Guardiola ist auch bei seinem aktuellen Arbeitgeber mit seiner Arbeit sehr erfolgreich. Ist seine Art der Kommunikation mit seinen Spielern vielleicht der entscheidende Erfolgsfaktor?

In Deutschland steigt die Anzahl von Familien mit Kindern, in denen beide Partner berufstätig sind, immer weiter an. Deshalb kann es eine Chance sein, mit Kindern und Jugendlichen in der Zeit, die sie in den Sportvereinen verbringen, richtig zu kommunizieren, um ihnen einen möglichen pädagogischen Mehrwert zu bieten.

Unter anderem wird in dieser Präsentationsunterlage (PU) herausgefunden, wie sich die Kommunikation von Trainern im Fußball wandelt und welche Kommunikation in verschiedenen Altersstufen die sinnvollste ist. Zudem wird die Frage geklärt, ob nonverbal oder verbal die bessere Art des Kommunizierens im Fußball ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Friedemann Schulz von Thun
  • 3. 4 Seiten einer Nachricht
  • 4. Paul Watzlawick
    • 4.1 1 Axiom Watzlawicks
    • 4.2 2&3 Axiom Watzlawicks
    • 4.3 4&5 Axiom Watzlawick
  • 5. Gegenüberstellung der beiden Kommunikationsmodelle
  • 6. Nonverbale Kommunikation
    • 6.1 Entstehungsgeschichte Nonverbaler Kommunikation
    • 6.2 Definition Nonverbaler Kommunikation
    • 6.3 Vorteile und Nachteile Nonverbaler Kommunikation
  • 7. Kommunikationswandel im Fußball
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Kommunikationswandel im Fußball und beleuchtet die Relevanz verschiedener Kommunikationstheorien in diesem Kontext. Die Arbeit analysiert die Kommunikationsmodelle von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick sowie die Bedeutung nonverbaler Kommunikation. Ziel ist es, die Entwicklung des Trainer-Kommunikationsverhaltens im Fußball zu erforschen und zu analysieren, welche Kommunikationsformen in verschiedenen Altersstufen am sinnvollsten sind.

  • Kommunikationswandel im Fußball
  • Vergleich verschiedener Kommunikationsmodelle (Schulz von Thun, Watzlawick)
  • Relevanz nonverbaler Kommunikation im Fußball
  • Einsatz von Kommunikationsstrategien in verschiedenen Altersstufen
  • Analyse des Kommunikationsverhaltens von Trainern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Studienarbeit und die Relevanz von Kommunikation im Fußball dar. Kapitel 2 widmet sich dem Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun und erläutert die verschiedenen Seiten einer Nachricht. Kapitel 3 behandelt die Axiome von Paul Watzlawick und deren Bedeutung für die Kommunikation im Fußball. Kapitel 4 stellt die beiden Kommunikationsmodelle gegenüber und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. In Kapitel 5 wird die Rolle der nonverbalen Kommunikation im Fußball beleuchtet, während Kapitel 6 den Kommunikationswandel im Fußball analysiert und Beispiele für verschiedene Kommunikationsstrategien von Trainern aufzeigt.

Schlüsselwörter

Kommunikationswandel, Trainerkommunikation, Fußball, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun, Watzlawick, Nonverbale Kommunikation, Taktik, Altersstufen, Pädagogischer Mehrwert.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikationswandel eines Trainers
Subtitle
Kommunikationstheorien und ihre Relevanz im Fußball
College
University of Applied Management
Grade
2,3
Author
Nureddin EL Sayed (Author)
Publication Year
2023
Pages
23
Catalog Number
V1341413
ISBN (PDF)
9783346856548
ISBN (Book)
9783346856555
Language
German
Tags
Zukunft des Fußballs; Kommunikation eines Trainers; Nonverbaler Fußball
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nureddin EL Sayed (Author), 2023, Kommunikationswandel eines Trainers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1341413
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint