Diese Arbeit thematisiert den Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Einer Studie zufolge steigt die Lebenserwartung durch das steigende Bildungsniveau. Gesundheit kann abhängig sein von begleitenden Lebensumständen, dem Gesundheitsverhalten und den finanziellen Möglichkeiten einer Person. Dennoch variieren die Krankheitshäufigkeiten. Diese gesundheitliche Ungleichheit der sozioökonomischen Schichten ist bereits Bestandteil von Politik, Bildung und Public Health. Begriffe wie Gesundheit, Krankheit, aber auch das System der Bildung sind genauer zu klären, bevor Ursächlichkeiten von Gesundheit und Bildung dargestellt werden. Die Begriffe der Bildung und Gesundheit werden definiert und beeinflussende Faktoren werden untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gesundheit und Krankheit
- Das System Bildung
- Der Zusammenhang von Bildung und Gesundheit
- Schule als Bildungsstätte / Schule und ihre Schulformen
- Arbeitslosigkeit
- Morbidität, Mortalität, Lebensqualität und Lebensverhältnisse
- Sport und Bewegung
- Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem komplexen Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildung. Sie analysiert die verschiedenen Einflussfaktoren, die sowohl auf das individuelle Gesundheitsniveau als auch auf das Bildungssystem wirken. Ziel ist es, das Zusammenspiel dieser Faktoren aufzuzeigen und zu verstehen, wie sich Bildung auf die Gesundheit und umgekehrt auswirkt.
- Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell und seine Bedeutung für die Gesundheit
- Der Einfluss von Bildung auf die Lebenserwartung und Krankheitshäufigkeit
- Die Rolle der Schule als Bildungsstätte und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
- Der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit
- Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen und ihre Verbindung zu Bildung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz des Zusammenhangs zwischen Gesundheit und Bildung dar. Sie erläutert die Bedeutung des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells und die Rolle von Bildung im Kontext der Gesundheitsentwicklung.
Gesundheit und Krankheit
Dieses Kapitel befasst sich mit den Definitionen von Gesundheit und Krankheit. Es analysiert die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Konzepte und stellt die Salutogenese als Gegenpol zur Pathogenese vor.
Das System Bildung
Der Abschnitt gibt einen Überblick über das deutsche Bildungssystem und seine verschiedenen Ebenen. Er beleuchtet die Bedeutung von Bildung für die gesellschaftliche Teilhabe und die Entwicklung von Kompetenzen.
Der Zusammenhang von Bildung und Gesundheit
Das Kapitel analysiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bildung und Gesundheit. Es beleuchtet verschiedene Bereiche, wie z.B. die Rolle der Schule, die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit und den Einfluss von Gesundheitsverhalten.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Gesundheit, Bildung, bio-psycho-soziales Krankheitsmodell, Salutogenese, Lebenserwartung, Krankheitshäufigkeit, Arbeitslosigkeit, Gesundheitsverhalten und soziales Ungleichgewicht.
- Arbeit zitieren
- Benjamin Mann (Autor:in), 2020, Der Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Relevante Faktoren für die Lebensqualität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342373