Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Grammar, Style, Working Technique

Podiumsdiskussion zu den Arbeitsbedingungen der zukünftigen Arbeitswelt. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse)

Title: Podiumsdiskussion zu den Arbeitsbedingungen der zukünftigen Arbeitswelt. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse)

Lesson Plan , 2022 , 37 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject French - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Unterrichtsentwurf wird eine Doppelstunde für den Französischunterricht in dem Grundkurs des 12. Jahrgangs vorgestellt. Im Rahmen dieser Doppelstunde werden Sprach- und Sachkenntnisse zu lexikalischen Elementen bzgl. der zukünftigen Arbeitswelt bzw. Arbeitsbedingungen vermittelt. Zudem werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu einer bestimmten Arbeitsbedingung die zielsprachlichen Formulierungen zum Führen einer Diskussion angewandt.

Das übergeordnete Stundenziel lautet: Die SuS bauen ihre Fähigkeiten im Bereich der produktiven Fertigkeit Sprechen aus. Mithilfe von erarbeiteten sprachlichen Mitteln zu Arbeitsbedigungen sowie bereitgestellten Diskussionswendungen können sie einen Standpunkt im Rahmen einer Diskussion mit Argumenten darstellen.

Die detaillierten Stundenziele lauten dagegen: Die SuS erwerben Sprach- und Sachkenntnisse zu den Arbeitsbedingungen der Arbeitswelt der nahen Zukunft; mithilfe dieser Kenntnisse können die in einem Sachtext angegebenen Arbeitsbedingungen darstellen. Ferner können sie mithilfe dieser Kenntnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum belgischen Modell der Vier-Tage-Woche einen bestimmten Standpunkt mit Argumenten vertreten. Außerdem vertiefen die SuS ihr Wissen zu sprachlichen Mitteln und Strategien zum Führen einer Diskussion und sind in der Lage, diese sprachlich angemessen im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum belgischen Modell der Vier-Tage-Woche anzuwenden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Begründender Teil
    • 1.1 Bedingungsanalyse
    • 1.2 Ziele
    • 1.3 Sachanalyse
      • 1.3.1 Stellung des Themas im Lehrplan
      • 1.3.2 Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
      • 1.3.3 Fachwissenschaftliche Analyse des Unterrichtsgegenstandes
    • 1.4 Didaktisch-methodische Analyse
  • 2. Verlaufsskizze
  • 3. Anhang
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Kommunikations- und Diskursfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Französischunterricht zu fördern, insbesondere in Bezug auf die Arbeitswelt der Zukunft. Dabei sollen sie ein vertieftes Verständnis für ausgewählte Vokabeln und Sachkenntnisse über die Arbeitsbedingungen von morgen erwerben.

  • Vokabeln für die Arbeitswelt der Zukunft
  • Arbeitsbedingungen der Zukunft
  • Vor- und Nachteile der Vier-Tage-Woche
  • Argumentation und Diskussion in der Zielsprache
  • Förderung der mündlichen produktiven Fertigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Begründender Teil

1.1 Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt beschreibt die organisatorischen, räumlichen und technischen Voraussetzungen für den Unterricht, einschließlich der Lerngruppe, ihrer Vorkenntnisse und ihrer Stärken und Schwächen. Es werden auch die Herausforderungen hinsichtlich der mündlichen Fertigkeit und der Hemmungen der Schüler im Sprechen angesprochen, die im Zuge der pandemischen Situation entstanden sind.

1.2 Ziele

Das übergeordnete Ziel des Unterrichts ist die Förderung der Kommunikations- und Diskursfähigkeit der Schüler. Die spezifischen Ziele der Unterrichtsstunde beinhalten den Erwerb von Vokabeln, Sachkenntnissen über die Arbeitswelt der Zukunft und die Fähigkeit, Argumente zu formulieren und in Diskussionen zu präsentieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Unterrichtseinheit sind die Arbeitswelt der Zukunft, Vokabeln, Arbeitsbedingungen, Vier-Tage-Woche, Argumentation, Diskussion und mündliche produktive Fertigkeit.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Podiumsdiskussion zu den Arbeitsbedingungen der zukünftigen Arbeitswelt. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
37
Catalog Number
V1344249
ISBN (PDF)
9783346853233
ISBN (Book)
9783346853240
Language
German
Tags
podiumsdiskussion arbeitsbedingungen arbeitswelt unterrichtsentwurf fach französisch klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Podiumsdiskussion zu den Arbeitsbedingungen der zukünftigen Arbeitswelt. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1344249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint