Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Bedeutungswandel im Zusammenhang mit Polysemie und Homonymie

Title: Bedeutungswandel im Zusammenhang mit Polysemie und Homonymie

Essay , 2019 , 5 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im folgenden Essay werde ich das Thema „was ist Bedeutungswandel“ sowie den Zusammenhang von Bedeutungswandel mit Polysemie und Homonymie aufgreifen. Zunächst ist der Begriff Bedeutungswandel zu definieren. Bedeutungswandel gilt als „ein unbeabsichtigter Nebeneffekt unseres alltäglichen Kommunizierens“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutungswandel
  • Folgen des Bedeutungswandels
  • Polysemie
  • Homonymie
  • Polysemie und Homonymie im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Begriff des Bedeutungswandels und untersucht seine Verbindung zu Polysemie und Homonymie. Zunächst wird der Bedeutungswandel definiert und seine Auswirkungen auf Wortebene und sprachliche Systeme beleuchtet.

  • Bedeutungswandel als sprachlicher Prozess
  • Die Auswirkungen des Bedeutungswandels auf Wortebene
  • Polysemie als Folge des Bedeutungswandels
  • Homonymie als separater Prozess
  • Der Vergleich von Polysemie und Homonymie

Zusammenfassung der Kapitel

Bedeutungswandel

Der Essay definiert Bedeutungswandel als „unbeabsichtigten Nebeneffekt“ der alltäglichen Kommunikation. Dieser entsteht durch „regelkonforme Verwendungsweisen“ von Sprache und führt zur Entstehung neuer oder zum Abbau bestehender Bedeutungen von Wörtern.

Folgen des Bedeutungswandels

Der Bedeutungswandel kann sowohl zu Bedeutungsverbesserungen (Melioration) als auch zu Bedeutungsverschlechterungen (Pejoration) führen. Im lexikalischen System bewirkt er Veränderungen in den semantischen Relationen zwischen Wörtern.

Polysemie

Polysemie beschreibt die Mehrdeutigkeit eines Wortes, die durch den Bedeutungswandel entsteht. Ein Wort hat mehrere Bedeutungsnuancen, die jedoch in einem erkennbaren Zusammenhang stehen. Die lexikalische Mehrsinnigkeit entsteht durch die Übertragung semantischer Merkmale auf verschiedene Sachverhalte.

Homonymie

Homonymie ist ein zufälliger Prozess, bei dem zwei gleichklingende Ausdrücke ohne semantischen Zusammenhang existieren. Die Unterscheidung zwischen Polysemie und Homonymie ist nicht immer eindeutig, da es Fälle gibt, in denen eine semantische Verbindung zwischen den Bedeutungen eines Wortes besteht.

Schlüsselwörter

Bedeutungswandel, Polysemie, Homonymie, Lexikalisierung, Semantische Relation, Ambiguität, Wortbedeutung, Mehrdeutigkeit, Mehrsinnigkeit, Sprachwandel, lexikalisches System, Wortgebrauch, semantische Analyse.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutungswandel im Zusammenhang mit Polysemie und Homonymie
College
University of Mannheim
Course
Pflichttutorium Sprach- und Medienwissenschaft Französisch
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
5
Catalog Number
V1344570
ISBN (PDF)
9783346848673
Language
German
Tags
Polysemie Homonymie Bedeutungswandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Bedeutungswandel im Zusammenhang mit Polysemie und Homonymie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1344570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint