Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Geistliche im Zwiespalt zwischen Amtseid und Aufruhr. Die Schleswigschen Geistlichen in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848/1851

Titel: Geistliche im Zwiespalt zwischen Amtseid und Aufruhr. Die Schleswigschen Geistlichen in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848/1851

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Deborah Rohne (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit die Geistlichen sich in einem Zwiespalt zwischen Amtseid und ‚Aufruhr’ befanden, inwieweit sie die Erhebung und die jeweiligen Verwaltungen unterstützten oder kritisierten und wie sie ihre Positionen begründeten und gegenüber Anschuldigungen verteidigten.

„Wir werden, falls die Landesverwaltung eigenthätiger Weise unseren wackern Geistlichen absetzen sollte, dennoch ihn nicht aus unserer Mitte lassen“, schreibt die Gemeinde Haddeby in einer Erklärung vom 26.10.1849, die in dieser gegen die Entlassung ihres Pastors Haack protestiert und sich treu an seine Seite stellt. Anhand dieser Aussage lässt sich die Bedeutung, welche die Geistlichen für ihre Gemeinden einnahmen, erahnen. Zugleich wird auch ein Konflikt der Geistlichen innerhalb der Schleswig-Holsteinischen Erhebung erkennbar. Durch ihren Amtseid waren die Geistlichen an den König von Dänemark gebunden, derweil ein Großteil ihres Umfeldes die Schleswig-Holsteinische Erhebung unterstützte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • II.1 Die Geistlichkeit und die Provisorische Regierung
    • II.2 Die Geistlichkeit und die Gemeinsame Regierung/ die Statthalterschaft
    • II.3 Die Geistlichkeit und die Landesverwaltung
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle und Stellung der schleswigschen Geistlichkeit während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung von 1848/49. Sie untersucht, inwieweit sich die Geistlichen in einem Zwiespalt zwischen ihrem Amtseid gegenüber dem König von Dänemark und der Unterstützung der Erhebung befanden. Die Arbeit analysiert die Haltung und Stellungnahme der Geistlichkeit gegenüber den verschiedenen Verwaltungen während der Erhebung, insbesondere gegenüber der Provisorischen Regierung, der Gemeinsamen Regierung/der Statthalterschaft und der Landesverwaltung.

  • Der Konflikt zwischen Amtseid und Aufruhr
  • Die Positionierung der Geistlichkeit gegenüber den verschiedenen Verwaltungen
  • Die Begründung und Verteidigung der eigenen Positionen gegenüber Anschuldigungen
  • Die Bedeutung der Landesrechte im Kontext der Erhebung
  • Die Rolle des Obrigkeitsgehorsams in den Debatten der Geistlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung

    Die Einleitung stellt die Bedeutung der Geistlichkeit für die Gemeinden während der Erhebung dar und beleuchtet den Konflikt zwischen ihrem Amtseid und der Unterstützung der Erhebung. Sie führt die Forschungsfrage ein, die sich mit der Haltung der Geistlichen in den verschiedenen Phasen der Erhebung befasst, und erläutert den Quellenfokus der Arbeit.

  • II.1: Die Geistlichkeit und die Provisorische Regierung

    Dieses Kapitel untersucht die Reaktion der Geistlichkeit auf die Provisorische Regierung und ihre Erklärung vom 24. März 1848. Es beleuchtet die Argumentation der Geistlichen, die sich auf die Unfreiheit des Landesherrn und die Verteidigung der Landesrechte beruft, und zeigt, dass die Geistlichen die Provisorische Regierung in ihrem Handeln weitgehend unterstützten.

  • II.2: Die Geistlichkeit und die Gemeinsame Regierung/ die Statthalterschaft

    Dieses Kapitel wird sich mit der Haltung der Geistlichkeit gegenüber der Gemeinsamen Regierung und der Statthalterschaft befassen. Es wird die Reaktion der Geistlichen auf die jeweiligen Verwaltungen und die damit verbundenen Konflikte analysieren.

  • II.3: Die Geistlichkeit und die Landesverwaltung

    Dieses Kapitel befasst sich mit der Stellungnahme der Geistlichkeit gegenüber der Landesverwaltung. Es wird die Haltung der Geistlichen gegenüber den Maßnahmen der Landesverwaltung und die damit verbundenen Auseinandersetzungen untersuchen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geistlichkeit Schleswig-Holsteins während der Erhebung von 1848/49, fokussiert dabei auf Themen wie Amtseid, Aufruhr, Landesrecht, Obrigkeitsgehorsam und die verschiedenen Verwaltungen der Erhebung. Die Arbeit analysiert die Positionierung der Geistlichen gegenüber diesen Themen und stellt ihre Begründungen und Verteidigungen in den Mittelpunkt.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geistliche im Zwiespalt zwischen Amtseid und Aufruhr. Die Schleswigschen Geistlichen in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848/1851
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Historisches Seminar)
Note
1,3
Autor
Deborah Rohne (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1345496
ISBN (PDF)
9783346848543
ISBN (Buch)
9783346848550
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geistlichkeit Nationalismus Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 Märzrevolution Dänemark Schleswig
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deborah Rohne (Autor:in), 2020, Geistliche im Zwiespalt zwischen Amtseid und Aufruhr. Die Schleswigschen Geistlichen in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848/1851, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1345496
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum