Einsendeaufgabe über betriebswirtschaftliche Grundlagen des Compliance Management. Geht insbesondere ein auf die Agenturtheorie, Corporate Governance, Compliance (Management), Whistleblowing, Rechtsrahmen.
Inhaltsverzeichnis
- Agenturtheorie, Compliance, Corporate Governance
- Agenturtheorie
- Corporate Governance
- Compliance Management
- Whistleblowing, Compliance, Rechtsrahmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe untersucht die Zusammenhänge zwischen Agenturtheorie, Corporate Governance und Compliance Management, sowie die Bedeutung von Whistleblowing im Kontext des Rechtsrahmens. Die Arbeit beleuchtet die Prinzipal-Agenten-Beziehung und deren Herausforderungen, die Rolle von Compliance in der Unternehmensführung und die Bedeutung von Whistleblowing als Instrument zur Einhaltung von Gesetzen und ethischen Standards.
- Agenturtheorie und ihre Anwendung in Unternehmen
- Corporate Governance als Rahmen für verantwortungsvolle Unternehmensführung
- Compliance Management als systematisches Instrument zur Einhaltung von Gesetzen und Regeln
- Whistleblowing und dessen Bedeutung für die Unternehmensethik und -transparenz
- Der rechtliche Rahmen für Compliance und Whistleblowing
Zusammenfassung der Kapitel
- Agenturtheorie, Compliance, Corporate Governance: Dieses Kapitel beleuchtet die Agenturtheorie als Grundlage für die Analyse der Beziehung zwischen Prinzipal und Agent. Es werden die Herausforderungen durch Informationsasymmetrien und Interessenkonflikte sowie die Bedeutung von Corporate Governance für die Steuerung dieser Beziehung erörtert.
- Compliance Management: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Compliance Management als systematisches Instrument zur Einhaltung von Gesetzen und Regeln. Es werden die wichtigsten Elemente des Compliance Managements sowie die Rolle des Compliance Officers behandelt.
- Whistleblowing, Compliance, Rechtsrahmen: Dieses Kapitel widmet sich dem Whistleblowing als Instrument zur Offenlegung von Gesetzesverstößen oder ethisch bedenklichen Verhaltensweisen. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Whistleblowing sowie die Bedeutung des Hinweisgeberschutzes behandelt.
Schlüsselwörter
Agenturtheorie, Prinzipal-Agenten-Beziehung, Informationsasymmetrien, Interessenkonflikte, Corporate Governance, Compliance Management, Compliance Officer, Whistleblowing, Hinweisgeberschutz, Rechtsrahmen, Gesetzesverstöße, ethische Standards, Hinweisgeber- oder Whistleblowingschutz-Richtlinie, Hinweisgeberschutzgesetz, Three Lines of Defence Modell, IDW PS 980, Compliance Management System.
- Arbeit zitieren
- Tim Kleforn (Autor:in), 2023, Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Compliance Managements. Agenturtheorie, Corporate Governance, Compliance (Management), Whistleblowing, Rechtsrahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347804