Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur

Rechtliche Grundlagen im Bereich Medien. Internet-, Medienrecht und Datenschutz

Titre: Rechtliche Grundlagen im Bereich Medien. Internet-, Medienrecht und Datenschutz

Devoir expédié , 2020 , 13 Pages , Note: 2,7

Autor:in: J. Lückert (Auteur)

Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit rechtlichen Grundlagen im Bereich Medien und Kommunikation.

Der erste Teil behandelt ein fiktives Interview. Das vorgegebene Interview wird im Folgenden analysiert und auf die Rechtmäßigkeit geprüft. Dabei werden die gegebenen Rechtsvorschriften erörtert und gegeneinander abgewogen. Das heißt, die Persönlichkeitsrechte dürfen nicht durch Diskriminierung oder Hetze verletzt werden.

Der zweite Teil thematisiert unlauteren Wettbewerb eines fiktiven selbstständigen Unternehmens, das neue Kunden gewinnen möchte mittels Telefonbuch und Zeitungsanzeigen. Der dritte Teil handelt von Urheberrechtsverletzung und Verkauf fremden Gedankenguts.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert ein Interview und prüft dessen Rechtmäßigkeit im Kontext des deutschen Medienrechts. Sie beleuchtet die zentralen Grundrechte der Meinungsfreiheit und der Pressefreiheit, die in Artikel 5 des Grundgesetzes verankert sind, sowie die Grenzen dieser Rechte, die durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht vorgegeben werden.

  • Die Bedeutung der Meinungsfreiheit im deutschen Rechtssystem
  • Die Rolle der Pressefreiheit im Zusammenhang mit dem Schutz der öffentlichen Meinung
  • Der Konflikt zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und dem Persönlichkeitsrecht
  • Die rechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit im Falle von Schmähkritik
  • Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Medienrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Meinungsfreiheit und der Pressefreiheit in Deutschland. Er beleuchtet die Rechtsgrundlagen dieser Rechte und ihre Relevanz im Kontext des deutschen Medienrechts. Dabei wird die Frage untersucht, welche Grenzen diese Rechte haben und wie diese Grenzen im Einzelfall abgewogen werden.

Im zweiten Teil wird ein Interview mit einer bekannten Schauspielerin analysiert. Hierbei steht die Frage im Vordergrund, ob die Äußerungen der Schauspielerin im Interview als Schmähkritik betrachtet werden können und ob sie damit das Persönlichkeitsrecht einer anderen Person verletzt hat.

Im dritten Teil wird der Konflikt zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht eingehender beleuchtet. Es werden verschiedene Rechtsprechungen des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Schmähkritik und Persönlichkeitsrecht dargestellt. Die Analyse zeigt, dass es im Einzelfall schwierig sein kann, zwischen einer zulässigen Meinungsäußerung und einer rechtswidrigen Schmähkritik zu unterscheiden.

Schlüsselwörter

Medienrecht, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Persönlichkeitsrecht, Schmähkritik, Grundgesetz, Bundesverfassungsgericht, Interview, Rechtmäßigkeit, Rechtsschutz.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtliche Grundlagen im Bereich Medien. Internet-, Medienrecht und Datenschutz
Note
2,7
Auteur
J. Lückert (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1347926
ISBN (PDF)
9783346853721
ISBN (Livre)
9783346853738
Langue
allemand
mots-clé
medienrecht internetrecht internet datenschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
J. Lückert (Auteur), 2020, Rechtliche Grundlagen im Bereich Medien. Internet-, Medienrecht und Datenschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347926
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint