Die Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Eine Epochenzäsur nach Sabrow in Bezug auf die NATO-Osterweiterung?


Hausarbeit, 2022

27 Seiten, Note: 3,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 eine Epochenzäsur nach Sabrow in Bezug auf die NATO-Osterweiterung darstellt.

Die NATO-Osterweiterung gilt als eine der umstrittensten Kontroversen nach der Wiedervereinigung Deutschlands, dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der damit verbundenen Auflösung des Warschauer-Pakts. Sie wird auch im Jahre 2022 vor allem vom Kreml dazu benutzt, um den Angriffskrieg gegen die Ukraine, der im Februar 2022 begann, zu rechtfertigen. Dabei wird häufig aufgeführt, dass der Westen gegenüber der russischen Föderation ein Versprechen gebrochen habe, das Einflussgebiet Russlands nicht anzutasten.

Damit sich diese Arbeit dem Thema nähert, soll sie folgende Arbeitsthesen behandeln: Erstens, die Gespräche, in denen es eine Zusage seitens James Baker gegenüber Eduard Schewardnadse gegeben haben soll, beziehen sich nicht auf eine Erweiterung des NATO-Bündnis-gebiets, sondern nur auf die Frage, ob die NATO auf dem Gebiet der ehemaligen DDR-Truppen platzieren darf oder nicht.

Zweitens, die Gespräche fanden in einer Zeit der Zäsur statt, sodass die Gesprächsteilnehmer nicht in der Lage waren, sich auf etwas festzulegen und mussten abwarten, wie sie auf das Ereignis der Wiedervereinigung reagieren. Durch die stattfindende Zäsur und die Geschwindigkeit, in der sich die Ereignisse hin zu einer Wiedervereinigung entwickelten, mussten Baker, Schewardnadse und Gorbatschow schritthalten, um die Kontrolle über die Ereignisse zu behalten.

Um sich diesen Thesen zu nähern, soll vorerst ein historischer Überblick von der Annäherung der Sowjetunion zum Westen bis hin zu den beiden Gesprächen gegeben werden.

Details

Titel
Die Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Eine Epochenzäsur nach Sabrow in Bezug auf die NATO-Osterweiterung?
Hochschule
Universität zu Köln  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Die 1990er Jahre als Epochenzäsur
Note
3,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
27
Katalognummer
V1348040
ISBN (eBook)
9783346863959
ISBN (Buch)
9783346863966
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wiedervereinigung, NATO, Russland, Deutschland, USA, Europa, Kalter Krieg, Sowjetunion, UdSSR, Ukraine
Arbeit zitieren
Jonas Franke (Autor:in), 2022, Die Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Eine Epochenzäsur nach Sabrow in Bezug auf die NATO-Osterweiterung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348040

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Eine Epochenzäsur nach Sabrow in Bezug auf die NATO-Osterweiterung?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden