Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Die Folgen der Niederlage bei Chaironeia für Athen und die griechische Poliswelt

Titel: Die Folgen der Niederlage bei Chaironeia für Athen und die griechische Poliswelt

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2023 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jannik Könemann (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Hausarbeit geht es um die politischen und emotionalen Folgen für die griechischen Poleis nach der Niederlage bei Chaironeia. Insbesondere steht dabei die Polis Athen im Zentrum. In der Arbeit soll geklärt werden, wie weitreichend und langfristig sich die militärische Niederlage auf die innen- und außenpolitische Souveränität Athens und das athenische Selbstbewusstsein ausgewirkt hat.

Inhaltlich werden sowohl die Ausgangssituation Athens im Vorfeld der Schlacht als auch die politischen Folgen im Rahmen des Korinthischen Bundes beleuchtet. Außerdem wird die Frage beantwortet, inwiefern sich Athen mit der neuen politischen Ordnung arrangierte und wie die Polis neues Selbstbewusstsein erlangte. Wichtig für eine abschließende Einordnung und Beurteilung erscheint zudem ein Vergleich mit anderen griechischen Poleis, wie beispielsweise Sparta und Theben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die athenische Stimmungslage im Vorfeld der Schlacht
  • 3 Die athenische Reaktion auf die Niederlage bei Chaironeia
  • 4 Die politischen Folgen für Athen im Nachgang der Schlacht
    • 4.1 Philipps Umgang mit Athen und den anderen Poleis
    • 4.2 Der Kongress von Korinth
    • 4.3 Die Rolle Athens im Korinthischen Bund
  • 5 Langfristige Auswirkungen auf das athenische Selbstbewusstsein

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Folgen der Schlacht von Chaironeia im Jahr 338 v. Chr. für Athen und die griechische Poliswelt, wobei der Fokus auf den Auswirkungen für Athen liegt. Ziel ist es, das Ausmaß der politischen, sozialen und psychologischen Folgen der Niederlage zu erforschen und deren Langzeitwirkung auf das athenische Selbstbild zu untersuchen.

  • Die athenische Stimmungslage im Vorfeld der Schlacht und die antimakedonische Haltung des Demosthenes
  • Die unmittelbare Reaktion Athens auf die Niederlage bei Chaironeia und die Wahrnehmung des Ereignisses
  • Die politischen Folgen für Athen im Kontext der makedonischen Hegemonie, einschließlich Philipps Umgang mit Athen und der Gründung des Korinthischen Bundes
  • Die langfristigen Auswirkungen der Niederlage auf das athenische Selbstbewusstsein und dessen mögliche Wiedererlangung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die athenische Stimmungslage vor der Schlacht von Chaironeia, wobei die Reden des Demosthenes als wichtige Quelle dienen. Kapitel 3 untersucht die unmittelbare Reaktion Athens auf die Niederlage und die Wahrnehmung des Ereignisses durch Lykurg und Demosthenes. Kapitel 4 analysiert die politischen Folgen für Athen im Kontext der makedonischen Hegemonie, indem es Philipps Umgang mit Athen und die Gründung des Korinthischen Bundes betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Schlacht von Chaironeia, Athen, Makedonien, Philipp II., Demosthenes, Lykurg, Korinthischer Bund, griechische Poliswelt, Selbstbewusstsein, Hegemonie, politische Folgen, historische Ereignisse, antimakedonische Haltung, Quellenanalyse.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Folgen der Niederlage bei Chaironeia für Athen und die griechische Poliswelt
Hochschule
Universität Münster
Veranstaltung
Der Aufstieg Makedoniens
Note
1,3
Autor
Jannik Könemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
25
Katalognummer
V1348082
ISBN (PDF)
9783346862815
ISBN (Buch)
9783346862822
Sprache
Deutsch
Schlagworte
folgen niederlage chaironeia athen poliswelt Griechenland Schlacht Makedonien Philipp II. Korinthischer Bund
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannik Könemann (Autor:in), 2023, Die Folgen der Niederlage bei Chaironeia für Athen und die griechische Poliswelt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348082
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum