Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum. Ursachen und Maßnahmen

Titre: Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum. Ursachen und Maßnahmen

Thèse de Bachelor , 2023 , 66 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Ferhat Ünverdi (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Staatsverschuldung und über das Wirtschaftswachstum im Allgemeinen zu schaffen. Dabei sollen der Zusammenhang zwischen beiden erörtert, die Ursachen konkretisiert sowie die geeigneten Maßnahmen zur Bekämpfung der Staatsschulden präzisiert werden. Dadurch sollen die Ergebnisse der diesbezüglichen relevanten empirischen Studien miteinander verglichen werden. Es werden eine Übersicht über die langfristigen Effekte der Staatsverschuldung sowie das Wirtschaftswachstum in der Theorie vermittelt.

Durch den strukturellen Aufbau der Arbeit sowie die Darstellung der theoretischen Grundlagen soll der Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum aufschlussreich herauskristallisiert werden. In dem Zusammenhang wird beispielhaft ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland sowie den am höchsten verschuldeten Mitgliedsstaaten der Eurozone, in dem Fall Griechenland, Italien, Portugal, Spanien sowie Frankreich, mithilfe von Statistiken vorgenommen und die Bedeutung der Staatsverschuldungen für die gesamte Eurozone herausgearbeitet. Analog dazu wird die am höchsten verschuldete Volkswirtschaft der Welt - nämlich Japan - mit den Staaten der Eurozone verglichen. Dabei werden am Beispiel Japans die Effekte der Staatsverschuldung veranschaulicht und demonstriert.

Außerdem werden die Gründe der hohen Staatsverschuldung im Vergleich zum BIP ermittelt und benannt. Den elementaren Bestandteil dieser Arbeit bildet allerdings die Untersuchung der Studie „Growth in a time of Debt“ von Reinhart und Rogoff. Dabei wurde festgestellt, dass, im Vergleich zu den anderen empirischen Studien hinsichtlich der These, aus einer hohen Staatsverschuldung von mehr als 90 Prozent des BIP simultan ein geringes Wirtschaftswachstum resultiert. Nach Untersuchung, Gegenüberstellung und Vergleich der empirischen Studien wird im Fazit ein Resümee dahin gehend gezogen, ob bei einer hohen Staatsverschuldung mit einem Schwellenwert von mehr als 90 Prozent des BIP zwangsläufig ein Rückgang des Wirtschaftswachstums zu verzeichnen ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Methodische Vorgehensweise
  • Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum
    • Theoretische Grundlagen
      • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP)
      • Das IS-LM-Modell
      • Das einfache Solow-Wachstumsmodell
    • Die Effekte der Staatsverschuldung
    • Maßnahmen zur Vermeidung der Staatsverschuldung
  • Die Bedeutung der Staatsverschuldung für die Eurozone
  • Die Studie von Reinhart und Rogoff „Growth in a Time of Debt“
    • Ziel und Methodik der Studie
    • Resultate von Reinhart und Rogoff
    • Weitere empirische Studien, Resultate und Schlussfolgerungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum. Sie befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Wirtschaftswachstums und den Auswirkungen von Staatsverschuldung auf diese. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Bedeutung der Staatsverschuldung für die Eurozone und analysiert die Ergebnisse der Studie von Reinhart und Rogoff, die sich mit dem Einfluss von Staatsverschuldung auf das Wirtschaftswachstum beschäftigt.

  • Theoretische Grundlagen des Wirtschaftswachstums
  • Einfluss der Staatsverschuldung auf das Wirtschaftswachstum
  • Die Rolle der Staatsverschuldung in der Eurozone
  • Analyse der Studie von Reinhart und Rogoff
  • Zusammenfassende Bewertung des Zusammenhangs zwischen Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Zielsetzung und die methodische Vorgehensweise dar. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Wirtschaftswachstums, wobei das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das IS-LM-Modell und das einfache Solow-Wachstumsmodell erläutert werden. Kapitel 3 analysiert die Effekte der Staatsverschuldung auf das Wirtschaftswachstum und beleuchtet Maßnahmen zur Vermeidung von Staatsverschuldung. Kapitel 4 widmet sich der Bedeutung der Staatsverschuldung für die Eurozone. Kapitel 5 präsentiert die Studie von Reinhart und Rogoff "Growth in a Time of Debt", wobei Zielsetzung, Methodik und Ergebnisse der Studie im Detail beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Staatsverschuldung, Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukt (BIP), IS-LM-Modell, Solow-Wachstumsmodell, Eurozone, Reinhart und Rogoff, empirische Studien, Wachstumseffekte.

Fin de l'extrait de 66 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum. Ursachen und Maßnahmen
Université
University of Applied Sciences Dortmund
Note
2,3
Auteur
Ferhat Ünverdi (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
66
N° de catalogue
V1348275
ISBN (PDF)
9783346853264
ISBN (Livre)
9783346853271
Langue
allemand
mots-clé
staatsverschuldung wirtschaftswachstum ursachen maßnahmen Growth in a time of debt IS-LM Modell Solow Wachstumsmodell Bedeutung der Staatsverschuldung Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum Bruttoinlandsprodukt Empirische Studien Maßnahmen zur Vermeidung der Staatsverschuldung Effekte der Staatsverschuldung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ferhat Ünverdi (Auteur), 2023, Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum. Ursachen und Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348275
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint