Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Jürgen Habermas' "Strukturwandel der Öffentlichkeit" im Vergleich mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit der Moderne

Title: Jürgen Habermas' "Strukturwandel der Öffentlichkeit" im Vergleich mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit der Moderne

Examination Thesis , 2023 , 86 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kira-Josephine Sander (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Examensarbeit beleuchtet das zugrundeliegende Werk „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ von Jürgen Habermas aus einer inhaltlichen und begriffserläuternden Perspektive. Anschließend wird die mediale Zeitenwende, welche durch die Digitalisierung rasant vorangetrieben wird, mit dem "Strukturwandel der Öffentlichkeit" (1962) verglichen. Hierzu werden die Herausforderungen in Bezug auf die politische Öffentlichkeit und den deliberativen Diskurs innerhalb einer Demokratie analysiert. Die brisante Aktualität dieser Thematik wird dadurch verdeutlicht, dass kürzlich Jürgen Habermas selbst in einem Essay dazu Stellung bezog. Seine aktuellen Ausführungen (2022) und Appelle bilden den Schluss dieser Ausarbeitung.

In Anbetracht der Tatsache, dass sich seit der Veröffentlichung von Habermas' Habilitationsschrift der Charakter sowie die
Zusammensetzung und Dominanz der Massenmedien stark verändert haben, bedarf es einer aktuellen Analyse des Werkes auf die modernen Gegebenheiten der Medienlandschaft. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Erfindung des Internets und den damit verbundenen Veränderungen für den deliberativen Diskurs und die politische Öffentlichkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturwandel der Öffentlichkeit - Inhaltsüberblick und Definitionen
    • Feudale Ära
    • Die Genese der bürgerlichen Öffentlichkeit der Liberalen Ära
      • Soziale Strukturen der Öffentlichkeit in der Liberalen Ära
      • Entfaltung der politischen Öffentlichkeit
    • Die Ära der Refeudalisierung
      • Vom kulturräsonierenden zum kulturkonsumierenden Publikum
    • Das Vorwort von 1990
  • Der digitale Strukturwandel der Öffentlichkeit
    • Die Folgen der Plattformisierung
      • Datafizierung und Algorithmierung
      • Plattformlogiken
      • Die Folgen von Echokammern
      • Manipulation der öffentlichen Meinung durch Fake News und Social Bots
      • Computational Propaganda und Hate Speech
      • „Partikularöffentlichkeiten“ im Bürgerjournalismus
  • Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    • Der Aufstieg der neuen digitalen Medien führt zum Untergang der Printmedien
    • Die Qualität des öffentlichen Diskurses
    • Die Fragmentierung der Öffentlichkeit durch den Plattformcharakter
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Jürgen Habermas' Werk „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ im Kontext des digitalen Strukturwandels der modernen Öffentlichkeit. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der digitale Strukturwandel eine Gefahr oder eine Chance für die Zukunft darstellt.

  • Habermas' Theorie des Strukturwandels der Öffentlichkeit
  • Die Folgen der Digitalisierung für den öffentlichen Diskurs
  • Der Einfluss von Social Media und digitalen Plattformen auf die öffentliche Meinung
  • Die Herausforderungen und Chancen des digitalen Strukturwandels für die Demokratie
  • Aktuelle Debatten um die Zukunft der öffentlichen Sphäre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik einführt und die Relevanz des Themas beleuchtet. Kapitel 2 behandelt den „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ anhand von Habermas' Theorie. Hierbei werden die historische Entwicklung der Öffentlichkeit, die Entstehung der Massenmedien und die Folgen der Refeudalisierung der Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert untersucht. Kapitel 3 befasst sich mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit, den Folgen der Plattformisierung, der Datafizierung und Algorithmierung, der Entstehung von Echokammern und den Auswirkungen von Fake News und Social Bots auf den öffentlichen Diskurs. Kapitel 4 analysiert die Herausforderungen und Chancen des digitalen Strukturwandels für die deliberative Politik.

Schlüsselwörter

Der Fokus der Arbeit liegt auf den Themen des Strukturwandels der Öffentlichkeit, der Digitalisierung, der Plattformisierung, dem öffentlichen Diskurs, der deliberativen Demokratie, den Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters für die Gesellschaft und die Politik.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Jürgen Habermas' "Strukturwandel der Öffentlichkeit" im Vergleich mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit der Moderne
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,0
Author
Kira-Josephine Sander (Author)
Publication Year
2023
Pages
86
Catalog Number
V1348741
ISBN (PDF)
9783346855688
ISBN (Book)
9783346855695
Language
German
Tags
jürgen habermas strukturwandel öffentlichkeit vergleich moderne digitaler Strukturwandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kira-Josephine Sander (Author), 2023, Jürgen Habermas' "Strukturwandel der Öffentlichkeit" im Vergleich mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit der Moderne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint