Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

Wie verhält sich die Arbeitslosenquote und der Kapitalmarkt in Zeiten von Hoch- und Niedrigzins?

Title: Wie verhält sich die Arbeitslosenquote und der Kapitalmarkt in Zeiten von Hoch- und Niedrigzins?

Term Paper , 2022 , 55 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sean Bäker (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Zinssatz dient als Instrument zur Kontrolle des Investitionsvolumens in einer Wirtschaft, beeinflusst damit jeden Aspekt einer Wirtschaft in dem Geld von A nach B fließt. Ausgehend davon, dass Beschäftigung ebenfalls eine Investition ist, besteht die Frage inwiefern der Zinssatz hierauf einen Einfluss hat. Konkret besteht also das Interesse zu Beginn darin zu verstehen, in welcher Weise der Zinsverlauf, in Verbund mit bedeutsamen politischen Ereignissen, einen Einfluss auf die Beschäftigungsquote nimmt.

Zu beobachten ist auch, dass der Kapitalmarkt auf jegliche Änderungen in der Wirtschaftslandschaft reagiert, stark antizipiert sind hierbei immer die Veröffentlichung der wichtigsten Kennzahlen einer Wirtschaft. Nicht zuletzt werden die Beschäftigungsquote sowie der Zinssatz betrachtet und vom Kapitalmarkt bewertet. Hier gilt es festzustellen, wie der Kapitalmarkt auf jegliche Änderungen in der Historie reagiert hat und wieso er dies getan hat. Eventuell ergibt sich hierbei ein Muster, das für die Prognose der Reaktion des Kapitalmarkts genutzt werden kann.

Die Hypothese bezieht sich auf Grundsätze der Investitions- und Finanzierungslehre, die besagen, dass ein hohes Zinsniveau die Menge und Höhe von Investitionen in einer Wirtschaft drosseln oder dass andere Investitionsvehikel wieder attraktiver werden (z.B. Anleihen), fallende Zinssätze bewirken eine gegenteilige Reaktion. Wird Beschäftigung ebenfalls als Investition betrachtet, so müsste sich ein hohes Zinsniveau ebenfalls negativ auf die Beschäftigungsquote auswirken oder dazu führen, dass Unternehmen ihre Angestellten halten. Weiterführend sollte sich ein hohes Zinsniveau aus dieser Logik heraus ebenfalls negativ auf den Kapitalmarkt auswirken und zu fallenden oder gleichbleibenden Kursen führen.

In Kontrast gestellt wird diese Vermutung mit der Lage des Kapitalmarktes, ob dieser sich im Auf- oder Abschwung befindet. Hieraus hervorgehend lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit: Wie wirkt sich der Zinssatz auf die Beschäftigungsquote aus und wie reagiert der Kapitalmarkt auf die Veränderung der Kennzahlen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Erkenntnisinteresse
    • Grundlegende Forschungsfrage und Hypothese
    • Begründung der Themenrelevanz
    • Vorschau auf die Arbeit
  • Hauptteil
    • Begriffsdefinitionen
    • Data Understanding
      • Exploration der Datensets interest_rate und volatility_index
      • Exploration der Datensets unemployment_rate und sp500
    • Thesen
    • Analyse
      • Automatisch generierte Testszenarien
    • Ergebnise
  • Schluss
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen dem Zinssatz, der Arbeitslosenquote und dem Kapitalmarktverhalten in Zeiten von Hoch- und Niedrigzins. Die Forschungsfrage befasst sich mit der Frage, wie der Zinssatz die Beschäftigungsquote beeinflusst und wie der Kapitalmarkt auf die Veränderungen der Kennzahlen reagiert.

  • Der Einfluss des Zinssatzes auf die Beschäftigungsquote
  • Die Reaktion des Kapitalmarktes auf Veränderungen im Zinssatz und der Arbeitslosenquote
  • Analyse von Datensätzen zu Zinsentwicklung, Arbeitslosenquote und Kapitalmarktindikatoren
  • Begriffsdefinitionen zu relevanten Begriffen wie Bärenmarkt, Bullenmarkt, Sekulärer und Zyklischer Markt
  • Anwendung der Forschungsfrage auf aktuelle wirtschaftliche und politische Ereignisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Forschungsfrage, die Relevanz des Themas und die verfolgte Methodik dar. Der Einfluss des Zinssatzes auf Investitionen und die Beschäftigungsquote wird erläutert, sowie die Reaktion des Kapitalmarktes auf wirtschaftliche Kennzahlen.
  • Begriffsdefinitionen: Das Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Bärenmarkt, Bullenmarkt, Sekulärer und Zyklischer Markt sowie Arbeitslosigkeit und den Zinssatz. Es beschreibt die verwendeten Datensätze und die Methodik der Datenexploration.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Arbeitslosenquote, Kapitalmarkt, Zinssatz, Bärenmarkt, Bullenmarkt, Sekulärer und Zyklischer Markt, Data Understanding, Analyse, Investitionen, Finanzierungslehre und makroökonomische Bedingungen.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Wie verhält sich die Arbeitslosenquote und der Kapitalmarkt in Zeiten von Hoch- und Niedrigzins?
College
University of Applied Sciences Bielefeld
Grade
1,0
Author
Sean Bäker (Author)
Publication Year
2022
Pages
55
Catalog Number
V1348939
ISBN (PDF)
9783346853820
ISBN (Book)
9783346853837
Language
German
Tags
arbeitslosenquote kapitalmarkt zeiten hoch- niedrigzins
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sean Bäker (Author), 2022, Wie verhält sich die Arbeitslosenquote und der Kapitalmarkt in Zeiten von Hoch- und Niedrigzins?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348939
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint