Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Ethics in the Media

Habermas' Diskursethik im Kontext von Verantwortungsethik und Klimawandel

Title: Habermas' Diskursethik im Kontext von Verantwortungsethik und Klimawandel

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tom Ennulat (Author)

Communications - Ethics in the Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Diskursethik Habermas im Kontext von alltäglicher Technologie im 21. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf den Klimawandel. Die Umweltzerstörung durch den Gebrauch solcher Alltagstechnologien scheint nach den bekannten Handlungsmaximen der Ethik weitgehend unproblematisch. Braucht es also eine neue den technischen Fortschritt der heutigen Zeit berücksichtigende Ergänzung der Ethik und daraus resultierende, nachvollziehbare moralische Normen als Handlungsmaxime unserer Zivilisation zur Verhinderung ihres zukünftigen Suizids?

Ein mögliches Werkzeug, um solche Normen und Maxime in einen Diskurs einführen zu können, ist Habermas' Diskursethik. Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Inwiefern ließe sich eine Handlungsmaxime mit Hilfe von Habermas' Diskursethik gesellschaftlich etablieren?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Technischer Fortschritt
    • Technik als Gegenstand der Ethik
  • Jonas Verantwortungsethik
    • Eine zukunftsethische Handlungsmaxime
  • Habermas Diskursethik
    • Grundsätze der Diskursethik
    • Präsuppositionen der Diskursethik
      • Die logische Ebene der Produkte
      • Die dialektische Ebene der Prozeduren
      • Die rhetorische Ebene der Prozesse
  • Diskursethik in der Praxis
  • Diskursethik in den digitalen Medien
    • Probleme der Diskursethik in den digitalen Medien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die ethische Dimension des technischen Fortschritts und die Notwendigkeit einer neuen Handlungsmaxime für die Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit sich eine solche Handlungsmaxime mithilfe der Diskursethik von Jürgen Habermas gesellschaftlich etablieren lässt.

  • Die ethische Dimension des technischen Fortschritts
  • Die Rolle der Verantwortungsethik von Hans Jonas
  • Die Anwendung der Diskursethik von Jürgen Habermas auf den technischen Fortschritt
  • Die Herausforderungen des digitalen Zeitalters für die Diskursethik
  • Die Bedeutung eines gesellschaftlichen Diskurses über die Gestaltung des technischen Fortschritts

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik des technischen Fortschritts und seiner ethischen Implikationen ein. Es wird die Allgegenwärtigkeit von Technologie im 21. Jahrhundert hervorgehoben und die Herausforderung der Informationsflut in digitalen Medien beleuchtet. Der Klimawandel als existenzielle Bedrohung wird als Beispiel für die Notwendigkeit eines ethischen Diskurses über den technischen Fortschritt genannt.

Kapitel 2: Technischer Fortschritt Kapitel 2 widmet sich den rasanten Fortschritten in der Technologieentwicklung und ihren Auswirkungen auf das menschliche Leben. Es werden sowohl die positiven Seiten des technischen Fortschritts, wie z.B. die Verbesserung der Lebensqualität, als auch die negativen Aspekte, wie die Umweltzerstörung, beleuchtet. Die Frage nach der Notwendigkeit einer ethischen Orientierung im Umgang mit Technologie wird aufgeworfen.

Kapitel 3: Jonas Verantwortungsethik Kapitel 3 stellt die Verantwortungsethik von Hans Jonas vor. Jonas betont die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Ethik, die die Auswirkungen menschlichen Handelns auf zukünftige Generationen berücksichtigt.

Kapitel 4: Habermas Diskursethik In diesem Kapitel wird die Diskursethik von Jürgen Habermas vorgestellt. Die Diskursethik bietet ein ethisches Fundament für die Begründung von Normen und Maximen durch einen dialogischen Prozess.

Kapitel 5: Diskursethik in der Praxis Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung der Diskursethik in verschiedenen Bereichen der Praxis.

Kapitel 6: Diskursethik in den digitalen Medien Kapitel 6 thematisiert die spezifischen Herausforderungen der Diskursethik im Kontext digitaler Medien und die Probleme, die sich aus der Informationsflut und der Fragmentierung des öffentlichen Diskurses ergeben.

Schlüsselwörter

Technischer Fortschritt, Ethik, Verantwortungsethik, Diskursethik, Jürgen Habermas, Hans Jonas, Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Informationsflut, öffentlicher Diskurs, gesellschaftliche Normen, Handlungsmaximen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Habermas' Diskursethik im Kontext von Verantwortungsethik und Klimawandel
College
University of Bremen
Course
Diskursethik
Grade
1,3
Author
Tom Ennulat (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1349690
ISBN (PDF)
9783346858641
ISBN (Book)
9783346858658
Language
German
Tags
Habermas Ethik Diskurs Zukunftsethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Ennulat (Author), 2021, Habermas' Diskursethik im Kontext von Verantwortungsethik und Klimawandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349690
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint