Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Vor- und Nachteile vergleichender Werbung mit Fokus auf den Rechtsrahmen

Titel: Vor- und Nachteile vergleichender Werbung mit Fokus auf den Rechtsrahmen

Seminararbeit , 2022 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, vorerst die Entwicklung von vergleichender Werbung zu beleuchten und anschließend die verschiedensten Formen von Vergleichen in der Werbung zu erklären. Darauf aufbauend werden die in Deutschland geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen erörtert. Weiterhin werden einige Zulässigkeitsvoraussetzungen und auch Formen der vergleichenden Werbung anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht, um dann auf die Vorteile und Nachteile, die vergleichende Werbung mit sich bringt, einzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung
  • Formen von Vergleichender Werbung
    • Direkter und indirekter Vergleich
    • Direkter Vergleich
      • Kritisierender Vergleich
      • Anlehnender Vergleich
      • Persönlicher Vergleich
    • Indirekter Vergleich
      • Versteckter Vergleich
      • Pauschaler Vergleich
      • Warentestergebnisse
      • Alleinstellungswerbung
  • Zulässigkeitvoraussetzungen von Vergleichender Werbung
    • Einleitende Worte
    • Gleicher Bedarf und dieselbe Zweckbestimmung
    • Der Eigenschaftsvergleich
    • Herbeiführung einer Verwechslungsgefahr
    • Rufausnutzung und Rufbeeinträchtigung
    • Herabsetzung und Verunglimpfung
    • Imitation oder Nachahmung
  • Praxisbeispiele
    • 02 gegen Telekom
    • Staubsaugerbeutel im Internet
    • Lottoschein
    • Versteckter Bezug am Beispiel BMW
  • Vorteile Vergleichender Werbung
  • Nachteile Vergleichender Werbung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Entwicklung und verschiedene Formen der vergleichenden Werbung, beleuchtet den rechtlichen Rahmen in Deutschland, analysiert Zulässigkeitvoraussetzungen anhand von Praxisbeispielen und untersucht die Vor- und Nachteile dieser Werbeform.

  • Entwicklung der vergleichenden Werbung
  • Formen der vergleichenden Werbung (direkter und indirekter Vergleich)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Zulässigkeitvoraussetzungen und Praxisbeispiele
  • Vorteile und Nachteile der vergleichenden Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Werbung und die Herausforderungen im heutigen Markt beleuchtet. Im Anschluss wird die historische Entwicklung der vergleichenden Werbung behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich den verschiedenen Formen der vergleichenden Werbung, die in direkter und indirekter Werbung unterteilt werden. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen für vergleichende Werbung werden im vierten Kapitel umfassend dargestellt. Anhand von Praxisbeispielen aus der Werbung werden im fünften Kapitel die verschiedenen Aspekte der Zulässigkeit veranschaulicht. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Vorteile und Nachteile der vergleichenden Werbung.

Schlüsselwörter

Vergleichende Werbung, Werbung, Markenrecht, Rechtliche Rahmenbedingungen, Zulässigkeitvoraussetzungen, Praxisbeispiele, Vorteile, Nachteile.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vor- und Nachteile vergleichender Werbung mit Fokus auf den Rechtsrahmen
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
26
Katalognummer
V1349704
ISBN (PDF)
9783346858689
ISBN (Buch)
9783346858696
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Rechtsfragen im Marketing Vergleichende Werbung Vor und Nachteile vergleichende Werbung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Vor- und Nachteile vergleichender Werbung mit Fokus auf den Rechtsrahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349704
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum