Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs

Title: Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs

Term Paper , 2009 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl. Soz-Wiss Janina Tatan (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In modernen Gesellschaften spielt Bildung eine zentrale Rolle für die Mobilitätschancen jedes Einzelnen, da die berufliche und dadurch bedingt auch die gesellschaftliche Positionierung in engem Zusammenhang mit Bildungszertifikaten stehen. Daraus kann geschlossen werden, dass auch das Bildungssystem in der BRD einen erheblichen Einfluss auf die Transienz oder Persistenz der Sozialstruktur ausübt.
Veränderungen der Sozialstruktur werden durch Mobilitätsprozesse in der Gesellschaft hervorgerufen. Soziale Mobilität bezeichnet den Wechsel zwischen sozialen Positionen, wie z. B. Berufsgruppen oder Schichten und vereint eine Vielzahl von einzelnen und unterschiedlichen Mobilitätsprozessen, die meist in einem recht engen Zusammenhang miteinander stehen. Es kann unterschieden werden in Generationen- und Karrieremobilität, horizontale und vertikale, individuelle und kollektive Mobilität, die auch als Struktur- und Zirkulationsmobilität bezeichnet werden.
Generationenmobilität oder auch intergenerationale Mobilität beschreibt einen Schicht-wechsel in der Generationenfolge von der Eltern- auf die Kindergeneration. Karrieremobilität - intragenerationale Mobilität - hingegen meint einen Positionswechsel im individuellen Lebensverlauf. Diese Arten von Mobilität werden für die vorliegende Arbeit von zentraler Bedeutung sein, da beide einen Beitrag zur Veränderung der Sozialstruktur leisten.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • Theoretische Erklärungsansätze
    • Bourdieus Konzept der Reproduktion von sozialen Ungleichheiten durch Bildung
    • Essers Modell der Bildungswahl
  • Empirische Befunde
    • Grundschulempfehlung
    • Bildungsbeteiligung
    • Hochschulbesuch
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss der sozialen Herkunft und des Bildungsabschlusses der Eltern auf den eigenen Bildungserfolg. Der Fokus liegt dabei auf der Reproduktion sozialer Ungleichheiten durch das deutsche Bildungssystem. Die Arbeit analysiert relevante theoretische Ansätze, wie z.B. Bourdieus Konzept der Reproduktion und Essers Modell der Bildungswahl, und beleuchtet empirische Befunde hinsichtlich der Grundschulempfehlung, der Bildungsbeteiligung und des Hochschulbesuchs.

  • Reproduktion sozialer Ungleichheiten durch Bildung
  • Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg
  • Rolle des Bildungssystems in der Persistenz der Sozialstruktur
  • Analyse empirischer Befunde zur Bildungsbeteiligung
  • Diskussion des Fachkräftemangels in Deutschland im Zusammenhang mit der sozialen Herkunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der sozialen Ungleichheit und Bildung ein und stellt die zentrale Rolle des Bildungssystems in modernen Gesellschaften dar. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten der sozialen Mobilität und den Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Positionierung.

Das Kapitel "Theoretische Erklärungsansätze" beschäftigt sich mit den Konzepten von Pierre Bourdieu und Jeroen Esser. Bourdieus Konzept der Reproduktion beschreibt die Mechanismen, durch die soziale Ungleichheiten durch Bildung perpetuiert werden. Essers Modell der Bildungswahl analysiert die individuellen Entscheidungen im Bildungssystem und ihren Einfluss auf die soziale Positionierung.

Das Kapitel "Empirische Befunde" präsentiert verschiedene empirische Studien zur sozialen Herkunft und Bildung. Es werden Daten zur Grundschulempfehlung, der Bildungsbeteiligung von Jugendlichen und dem Hochschulbesuch analysiert, um die Auswirkungen der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Bildungserfolg, Bildungswahl, soziale Herkunft, Reproduktion, Bildungssystem, Grundschulempfehlung, Bildungsbeteiligung, Hochschulbesuch, Fachkräftemangel, Leistungsgerechtigkeit, empirische Befunde, theoretische Ansätze, Bourdieu, Esser.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs
College
University of Duisburg-Essen  (Soziologie)
Course
Sozialstruktur moderner Gesellschaften
Grade
1,7
Author
Dipl. Soz-Wiss Janina Tatan (Author)
Publication Year
2009
Pages
29
Catalog Number
V134972
ISBN (eBook)
9783640427550
Language
German
Tags
Bildungsabschluss Eltern Herkunft Determinanten Bildungserfolgs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Soz-Wiss Janina Tatan (Author), 2009, Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/134972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint