Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Unterscheiden von Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann/-frau)

Title: Unterscheiden von Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann/-frau)

Instruction , 2022 , 46 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Silan Kaygun (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist ein Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung. Unterwiesen wird eine Bankkauffrau im zweiten Lehrjahr.

Die Auszubildende erhält Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im heruntergebrochenen Ausbildungsbereich "Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden." Sie sollte nach der Unterweisung über alle erforderlichen Fachkompetenzen verfügen, um die Kreditarten dem Kunden konkret zu erklären und zu differenzieren. Sie kennt die drei verschiedenen Kreditarten und kann Kunden anhand der Vor- und Nachteile bedürfnisgerecht beraten und auf spezielle Kundenanforderungen eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Gender Erklärung
  • 1. Ausgangsanalyse/Adressatenanalyse
    • 1.1 Angaben zur/zum Auszubildenden
    • 1.2 Angaben zum Ausbildungsbetrieb und zur Ausbilderin bzw. zum Ausbilder
    • 1.3 Lernausgangslage
    • 1.4 Lernzeit
    • 1.5 Lernort
  • 2. Didaktische Entscheidung
    • 2.1 Sachanalyse
    • 2.2 Rechtliche Verankerung
    • 2.3 Strukturierung der Lernziele
      • 2.3.1 Richtlernziele
      • 2.3.2 Groblernziele
      • 2.3.3 Feinlernziele (kognitiv, affektiv, psychomotorisch)
    • 2.4 Lernzielkontrolle
  • 3. Methodik und didaktischer Aufbau
    • 3.1 Wahl und Begründung der Lernmethode
    • 3.2 Einzusetzende Lehr- bzw. Lernmittel
  • 4. Ablauf der Ausbildungssituation
  • 5. Lernzielkontrolle
  • Literaturverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, die Auszubildende in das Anbieten von Konsumentenkrediten und die Vorbereitung von Abschlüssen einzuführen. Sie soll die verschiedenen Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten verstehen und diese kompetent in Kundengesprächen einsetzen können.

  • Verschiedene Kreditarten und deren Eigenschaften
  • Anwenden des Wissens in praktischen Kundensituationen
  • Entwicklung von Beratungskompetenzen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Kreditvergabe
  • Sicherung der Liquidität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer detaillierten Analyse der Adressaten (Auszubildende, Ausbildungsbetrieb und Ausbilderin). Die Lernausgangslage der Auszubildenden wird anhand ihrer bisherigen Ausbildungserfahrungen und ihres Wissensstandes beschrieben.

Im zweiten Kapitel werden die didaktischen Entscheidungen erläutert, die für die Unterweisung getroffen wurden. Hierbei werden die Sachanalyse, die rechtliche Verankerung und die Strukturierung der Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziele) behandelt. Die Lernzielkontrolle wird als integraler Bestandteil des Lernprozesses vorgestellt.

Im dritten Kapitel werden die gewählte Lernmethode, das Lehrgespräch, sowie die verwendeten Lehr- und Lernmittel erläutert. Die Methode wird im Detail dargestellt und mit der Leittextmethode verglichen. Die Vorteile des Lehrgesprächs für die Förderung der Lernmotivation und der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema werden hervorgehoben.

Das vierte Kapitel beschreibt den konkreten Ablauf der Unterweisungssituation, welche in fünf Phasen strukturiert ist.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung befasst sich mit dem Thema Konsumentenkredite im Kontext der Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau. Wichtige Schlüsselwörter sind Kreditarten, wie Rahmenkredit, Ratenkredit und Dispositionskredit, Kundengespräche, Beratungskompetenz, rechtliche Rahmenbedingungen, Liquidität, Lernzielkontrolle und Lehrgespräch.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Unterscheiden von Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann/-frau)
College
University of Applied Sciences Dortmund
Grade
1,0
Author
Silan Kaygun (Author)
Publication Year
2022
Pages
46
Catalog Number
V1349765
ISBN (PDF)
9783346862570
ISBN (Book)
9783346862587
Language
German
Tags
Ausbildereignungsschein Ausbilder Bankkaufmann Bankkauffrau Berufsausbildung Unterweisung AES
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silan Kaygun (Author), 2022, Unterscheiden von Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349765
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint