Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Gesetzliche Rahmenbedingungen für Praxisanleitende im neuen Pflegeberufegesetz

Title: Gesetzliche Rahmenbedingungen für Praxisanleitende im neuen Pflegeberufegesetz

Term Paper , 2021 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sara Walther (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das PflBG mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ist ein sehr umfangreiches, weitgefächertes Thema, welches hier nur in kleinen Anteilen der Seminararbeit bearbeitet wird. Aus diesem Grund kommt es zu einer Abgrenzung des Themas. Ziel der Arbeit ist es, die wichtigsten allgemeinen neuen Gesetzgebungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bezugnehmend der praktischen Ausbildung darzustellen. Im Fokus steht der Einsatzort der Praxis und die damit einhergehende neue Rolle des PA. Der Praxisort und der damit verbundene PA ist ein Aushängeschild für die Qualität der praktischen Ausbildung. Aus diesem Grund ist es von zentraler Bedeutung dieses Berufsbild professionell und qualitativ hochwertig auszubilden. Daraus ergibt sich die neue Qualifikationsweiterbildung zum PA und die jährlichen berufspädagogischen Fortbildungen.

Der PA schafft die Basis für das Berufsverständnis der Auszubildenden in der neuen Pflegeausbildung und aus diesem Grund ist die Darstellung der praktischen Ausbildung mit dem Fokus der PA gewählt worden. Angehende oder langerfahrene PA sollen hier einen Eindruck über die neuen Gesetzgebungen und den daraus resultierenden Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern erhalten.
Im ersten Abschnitt der Arbeit kommt es zur Darstellung der allgemeinen Gesetzgebungen im Rahmen des neuen PflBG. Es wird die Entwicklung des PflBG und die damit verbunden politischen und gesetzlichen Meilensteine sowie die Neuerungen dargestellt. Dieses bildet die Grundlage um den neuen Aufbau des PflBG nachzuvollziehen. Nachfolgend kommt es zur Darstellung der neuen praktischen Ausbildungsinhalte und die damit gesetzlich verbindlichen Richtlinien für den Ausbildungs-träger des qualifizierten PA. Im zweiten Kapitel wird die Rolle des PA in der praktischen Ausbildung dargestellt. Hier wird die Wichtigkeit und die Relevanz der PA Rolle verdeutlicht und die gesetzlichen Zugangsvoraussetzungen aufgezeigt. Da dieses vor allem kleinere Einrichtungen vor große Herausforderungen stellt, ist dieser Aspekt näher herausgearbeitet. Des Weiteren kommt es zur Erschließung der neuen Aufgaben- und Tätigkeitsfelder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen des Pflegeberufegesetzes
    • 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen der praktischen Ausbildung
  • 3. Praxisanleiterrolle in der Pflegeausbildung
    • 3.1 Qualifikationskurs zum Praxisanleiter
    • 3.2 Erschließung neuer Aufgabengebiete und Tätigkeitsfelder
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Praxisanleiter im neuen Pflegeberufegesetz (PfIBG) und analysiert die Auswirkungen auf die praktische Ausbildung in der Pflege. Ziel ist es, die neuen gesetzlichen Vorgaben zu erläutern und die Rolle des Praxisanleiters im Kontext der Pflegeausbildung zu beleuchten.

  • Einführung des PfIBG und dessen Auswirkungen auf die Pflegeausbildung
  • Relevanz der Praxisanleiterrolle in der neuen Ausbildung
  • Änderungen im Aufgaben- und Tätigkeitsfeld von Praxisanleitern
  • Qualifikationsanforderungen für Praxisanleiter im neuen PfIBG
  • Herausforderungen und Chancen für Praxisanleiter in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die allgemeinen Gesetzgebungen im Rahmen des PfIBG und stellt die Entwicklung des Gesetzes sowie die damit verbundenen politischen und rechtlichen Meilensteine dar. Es werden die wichtigsten Neuerungen im PfIBG im Hinblick auf die praktische Ausbildung vorgestellt. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Rolle des Praxisanleiters in der praktischen Ausbildung. Es wird die Wichtigkeit und Relevanz der Praxisanleiterrolle verdeutlicht und die gesetzlichen Zugangsvoraussetzungen für diese Funktion aufgezeigt. Darüber hinaus werden die neuen Aufgaben- und Tätigkeitsfelder von Praxisanleitern im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Pflegeberufegesetz, Pflegeausbildung, Praxisanleiter, Praxisanleitung, gesetzliche Rahmenbedingungen, Aufgaben und Tätigkeitsfelder, Qualifikationskurs, Ausbildungsträger, interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Gesetzliche Rahmenbedingungen für Praxisanleitende im neuen Pflegeberufegesetz
Grade
1,0
Author
Sara Walther (Author)
Publication Year
2021
Pages
28
Catalog Number
V1349919
ISBN (PDF)
9783346859594
ISBN (Book)
9783346859600
Language
German
Tags
gesetzliche rahmenbedingungen praxisanleitende pflegeberufegesetz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Walther (Author), 2021, Gesetzliche Rahmenbedingungen für Praxisanleitende im neuen Pflegeberufegesetz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint