Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Beratungsansätze zur Gesundheitsförderung bei Sportschülern. Ein Vergleich an einem Fallbeispiel

Title: Beratungsansätze zur Gesundheitsförderung bei Sportschülern. Ein Vergleich an einem Fallbeispiel

Academic Paper , 2023 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ivonne Hebenstreit (Author)

Sport - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Förderung von sportlicher Leistungsfähigkeit und körperlicher Gesundheit ist ein wichtiges Ziel, das mit besonderen Herausforderungen einhergeht. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Beratungsansätze geeignet sind, um die Gesundheitsförderung bei Sportschülern zu unterstützen. In dieser Hausarbeit werden daher zwei verschiedene Beratungsansätze vorgestellt und im Hinblick auf die Eignung zur Gesundheitsförderung anhand eines spezifischen Fallbeispiels dargestellt. Die Frage, ob Beratung zur Gesundheitsförderung beitragen kann und wie zukünftige Beratungsszenarien aussehen können, wird im Ausblick der Arbeit ebenfalls erläutert.

Zunächst werden in Kapitel zwei die theoretischen Grundlagen zum Beratungsbegriff und der ressourcenorientierten und klientenzentrierten Beratung erläutert. Dazu wird zunächst ein Überblick über den Beratungsansatz gegeben und anschließend auf die Rolle des Beraters bzw. die therapeutische Beziehung eingegangen. Zu beiden Beratungsansätzen werden zudem relevante Interventionstechniken beschrieben. Den Abschluss des Theorieteils bildet die Betrachtung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Beratungsansätze, sowie eine Zusammenfassung. Im Anwendungsteil, dem dritten Kapitel, wird zunächst die Zielgruppe beschrieben. Hinzu kommt eine spezifische Fallschilderung, anhand dessen der klientenorientierte Beratungskontext im weiteren Verlauf des Kapitels dargestellt ist. Damit stellt Kapitel 3 die Grundlage für die anschließende Diskussion in Kapitel 4 dar. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit zum Thema mit einem anschließenden Ausblick auf die Einbindung von Beratung zur Gesundheitskommunikation an Sportschulen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Lösungsorientierte Beratung
      • Prinzipien der Beratungsform
      • Die Rolle des Beraters
      • Phasen der Beratung
      • Interventionstechniken
    • Klientenzentrierter Beratungsansatz
      • Die therapeutische Beziehung
      • Anwendung und Interventionstechniken
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Beratungsansätze
  • Anwendungsteil
    • Beschreibung der Zielgruppe / Fallschilderung
    • Beratungskontext
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Vergleich von Beratungsansätzen zur Gesundheitsförderung bei Sportschülern. Sie analysiert die Eignung des klientenzentrierten Beratungsansatzes für diese Zielgruppe und zeigt anhand eines konkreten Fallbeispiels die Anwendung in der Praxis auf.

  • Vergleich verschiedener Beratungsansätze zur Gesundheitsförderung bei Sportschülern
  • Theoretische Grundlagen und Prinzipien des klientenzentrierten Beratungsansatzes
  • Anwendung des klientenzentrierten Beratungsansatzes in der Praxis
  • Diskussion der Eignung des Ansatzes für die Gesundheitsförderung bei Sportschülern
  • Ausblick auf zukünftige Beratungsszenarien in der Gesundheitskommunikation an Sportschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Gesundheitsförderung bei Sportschülern ein und erläutert die Relevanz von Beratungsansätzen in diesem Kontext. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen der lösungsorientierten und klientenzentrierten Beratung, wobei die Prinzipien, die Rolle des Beraters, die Phasen der Beratung sowie Interventionstechniken detailliert dargestellt werden. Darüber hinaus werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Ansätze herausgearbeitet. Das dritte Kapitel widmet sich der Beschreibung der Zielgruppe und der Fallschilderung, die den Fokus auf den klientenzentrierten Beratungskontext legt. In der Diskussion werden die Ergebnisse des Fallbeispiels analysiert und im Kontext der Gesundheitsförderung bei Sportschülern interpretiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf die Einbindung von Beratung in der Gesundheitskommunikation an Sportschulen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Gesundheitsförderung, Sportschüler, Beratungsansätze, klientenzentrierte Beratung, Ressourcenorientierung, Interventionstechniken, Fallschilderung, Gesundheitskommunikation, Sportschulen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Beratungsansätze zur Gesundheitsförderung bei Sportschülern. Ein Vergleich an einem Fallbeispiel
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Ivonne Hebenstreit (Author)
Publication Year
2023
Pages
26
Catalog Number
V1350178
ISBN (PDF)
9783346856203
ISBN (Book)
9783346856210
Language
German
Tags
Beratung Gesundheit Fallstudie Klientenzentriert ressourcenorientiert Coaching
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ivonne Hebenstreit (Author), 2023, Beratungsansätze zur Gesundheitsförderung bei Sportschülern. Ein Vergleich an einem Fallbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1350178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint