Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, "Beschreibung von Pyrmont", Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193.

Titel: Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, "Beschreibung von Pyrmont", Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193.

Exzerpt , 2005 , 5 Seiten , Note: o.B.

Autor:in: Robert Leuck (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Marcard betrachtet in diesem Kapitel zusammenfassend die vorher genannten Ursachen der entsprechenden Krankheiten und behandelt auftretende Komplikationen im Einzelnen. Er ergänzt diese durch zwei beispielgebende Krankengeschichten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Achtes Kapitel
  • Neuntes Kapitel
    • Nervenkrankheiten mit Fehlern im Unterleib
    • Nervenkrankheiten mit Fehlern im Unterleib
    • Hypochondrie
    • Melancholie
  • Zehntes Kapitel
  • Elftes Kapitel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Marcards „Beschreibung von Pyrmont“ (Band 2) befasst sich mit der therapeutischen Anwendung des Pyrmonter Brunnens bei verschiedenen Krankheiten. Der Text konzentriert sich auf die Beschreibung von Krankheitsbildern, Komplikationen und Behandlungsmöglichkeiten, wobei der Pyrmonter Brunnen als zentrale heilende Kraft dargestellt wird.

  • Kritik an einseitiger Ursachenbestimmung in der Medizin
  • Vielfältige Ursachen und Komplikationen von Krankheiten
  • Bedeutung der „lösenden“ Wirkung des Pyrmonter Brunnens bei verschiedenen Krankheiten
  • Nervenkrankheiten und ihre Ursachen sowie die heilende Wirkung des Pyrmonter Brunnens
  • Gicht und ihre Behandlung mit dem Pyrmonter Brunnen

Zusammenfassung der Kapitel

Achtes Kapitel

Marcard analysiert die Komplikationen von Krankheiten und kritisiert die Praxis, Krankheiten auf eine einzige Ursache zu reduzieren. Er beleuchtet die Wichtigkeit einer umfassenden Ursachenbehandlung und stellt den Pyrmonter Brunnen als wirksames Mittel zur Behandlung verschiedener Beschwerden vor. Zwei detaillierte Krankengeschichten illustrieren die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Brunnens.

Neuntes Kapitel

Marcard widmet sich den Nervenkrankheiten und der Hypochondrie. Er betont die Bedeutung dieser Leiden und kritisiert die unzureichende Aufmerksamkeit, die ihnen in der Medizin zukommt. Der Pyrmonter Brunnen wird als wirksames Mittel zur Behandlung von Nervenkrankheiten vorgestellt. Marcard diskutiert verschiedene Ursachen für Nervenleiden, darunter Reizbarkeit, Fehler im Unterleib und seelische Faktoren. Er betont die heilende Wirkung des Pyrmonter Brunnens.

Zehntes Kapitel

Marcard behandelt die Gicht und ihre Behandlung mit dem Pyrmonter Brunnen. Er widerlegt die Ansicht, dass Gicht und Nervenkrankheit identisch seien. Der Pyrmonter Brunnen wird als effektives Mittel zur Behandlung von Gicht dargestellt, wobei er auf die unterschiedlichen Wirkungen des Wassers (stärkend oder lösend) eingeht.

Elftes Kapitel

Marcard fasst die Funktionen des Lymphsystems, der Drüsen und der Haut zusammen und behandelt verschiedene damit verbundene Krankheiten. Der Pyrmonter Brunnen wird als wirksames Mittel zur Behandlung von Lymphknoten, Hautirritationen, Geschwulsten und Fettleibigkeit vorgestellt. Marcard beleuchtet die Bedeutung des Brunnens für die Verbesserung der Verdauung und die Stärkung des Körpers.

Schlüsselwörter

Pyrmonter Brunnen, Krankheiten, Komplikationen, Nervenkrankheiten, Hypochondrie, Gicht, Lymphsystem, Drüsen, Haut, Heilung, Behandlung, „lösende“ Mittel, Ursachen, Ursachenbehandlung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, "Beschreibung von Pyrmont", Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193.
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Geschichtswissenschaften)
Veranstaltung
Krankheit, Körper, Medizin in der frühen Neuzeit
Note
o.B.
Autor
Robert Leuck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
5
Katalognummer
V135030
ISBN (eBook)
9783640406692
ISBN (Buch)
9783640406944
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exzerpt Marcard Heinrich Matthias Beschreibung Pyrmont Leipzig medizin aderlass säfte schwarze galle weiße galle schleim blut frühe neuzeit brunnen kurbad krankheit mittelalter ärzte arzt bader baderchirurg nervenschwäche verdauung blutschärfe gesundheit patient ursache behandlung symptom symptomatik wassersucht kopfschmerzen schlaflosigkeit kräuter schmerz linderung 1785 brunnenwasser wasser behandeln tissot schweiz frankreich nervenkrankheit nerven hypochondrie reiz reizbarkeit heilen heilung heilbar unterleibsschmerzen reizend ursachen wirkung unterleibsbeschwerden frau frauen hypochonder gemüt schlecht melancholie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Leuck (Autor:in), 2005, Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, "Beschreibung von Pyrmont", Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/135030
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum