Big Data im Controlling. Verbesserung von Prognosen durch Verwendung von Big Data?


Akademische Arbeit, 2022

20 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkung der Verwendung von Big Data auf Prognosen und bewertet, ob Big Data diese tatsächlich verbessert.

Nach einer Einleitung in das Thema wird zunächst die Relevanz von Big Data verdeutlicht und der Begriff definiert. Anschließend erfolgt eine Erläuterung und Abgrenzung von Predictive Analytics. Darauf aufbauend wird der Predictive Analytics Prozess dargestellt und tiefgehend erklärt. Das nächste Kapitel beschreibt dann den Predictive Forecast und erläutert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung. Nachfolgend werden die Chancen und Risiken des Predictive Forecast dargestellt und durch ein Fallbeispiel verdeutlicht. Es folgt ein abschließendes Fazit.

Details

Titel
Big Data im Controlling. Verbesserung von Prognosen durch Verwendung von Big Data?
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
1,7
Autor
Jahr
2022
Seiten
20
Katalognummer
V1350361
ISBN (eBook)
9783346857408
ISBN (Buch)
9783346857415
Sprache
Deutsch
Schlagworte
data, controlling, verbesserung, prognosen, verwendung
Arbeit zitieren
Lena Rabsahl (Autor:in), 2022, Big Data im Controlling. Verbesserung von Prognosen durch Verwendung von Big Data?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1350361

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Big Data im Controlling. Verbesserung von Prognosen durch Verwendung von Big Data?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden